Was passiert, wenn ich als 981 Boxster GTS-Fahrerin den 718 Boxster GTS fahre?

Tests & Fahrberichte

718 Boxster GTS

Vor etwa einem Jahr hatte ich die Gelegenheit, den 718 Boxster GTS (Schaltgetriebe) eines Bekannten meines Mannes zu fahren. Damals konnte ich kaum manuelle Autos fahren, und mein Mann sagte vor Ort zu mir:

Mina, lass das lieber. Du bringst noch die Kupplung kaputt.

Also musste ich schweren Herzens darauf verzichten, den 718 Boxster GTS zu fahren.

Diese Erfahrung wurde für mich zum Auslöser, unbedingt das Fahren eines Schaltwagens zu lernen! Innerhalb von zwei Wochen kaufte ich mir einen BMW 320i und übte täglich.

Dank dieser Übung kann ich heute problemlos sowohl den Boxster als auch den GT3 fahren.

Nun ergab sich erneut die Gelegenheit, den für mich so wichtigen 718 Boxster GTS zu fahren. Der damalige Besitzer kam nach längerer Zeit wieder zum Royu Driveway, und ich durfte ihn begleiten.

Vor einem Jahr saß ich noch nervös auf dem Fahrersitz des 718 GTS, trat die Kupplung und bewegte den Schalthebel mit Herzklopfen. Dieses Mal dachte ich: „Die Kupplung ist leicht, der Schalthebel ebenfalls – das macht das Fahren wirklich angenehm.“

Allerdings, vielleicht weil ich kurz zuvor einen Linkslenker-Boxster mit Schaltgetriebe gefahren war, schaltete ich beim Umgreifen im Rechtslenker-718 GTS versehentlich vom ersten in den fünften Gang.

Das zeigt wohl, wie angespannt ich war (lach).

Ich startete den Motor und achtete darauf, nicht abzuwürgen. Für mich war der Antritt leichter und geschmeidiger als beim 981 Boxster GTS.

Gerüchte, dass der 718 beim Anfahren leicht abwürgt, kann ich nicht bestätigen – vielleicht gilt das nicht für die GTS-Version.

Auch das Lenkrad wirkte für mich etwas leichter als beim 981 (mein Mann meinte allerdings: „Ach, wirklich?“), insgesamt machte das Auto einen sehr handlichen Eindruck.

Probefahrt mit dem 718 Boxster GTS

Was mich beim Fahren des 718 am meisten überraschte, war der sehr leise Motorenklang. Oder liegt es daran, dass unser 981 einfach zu laut ist?

Auch mit eingeschaltetem Sportauspuff blieb der Motorklang insgesamt sehr dezent. Beim Herunterschalten und leichtem Gasgeben war zwar ein tiefer Ton hörbar, aber das typische hochdrehende Motorengeräusch fehlte fast.

Zudem waren die Geräusche beim Gaswegnehmen und beim automatischen Zwischengasgeben im Vergleich zum 981 deutlich zurückhaltender. Selbst der Besitzer des 718 GTS sagte:

„Als ich kürzlich wieder den 981 fuhr, war ich überrascht, wie laut der im Vergleich zu meinem 718 ist. Das hat mich echt schockiert.“

Obwohl der Motor leise ist, lässt sich der 718 sehr gut fahren. In Kurven reagiert er präzise und vermittelt jederzeit ein sicheres Sportwagen-Gefühl. Mein Mann meinte dazu:

„Der Klang wirkt vielleicht deshalb so leise, weil er tiefer ist. Es klingt fast wie ein V8. Ich habe den Eindruck, dass es Drehzahl- und Gangbereiche gibt, in denen der Klang lauter oder leiser wahrgenommen wird. Genau welche das sind, muss ich noch herausfinden. Ein weiterer großer Unterschied zwischen 718 und 981 ist das Fahrwerk. Da ist der 718 klar überlegen. Der 981 ist nicht schlecht, aber der 718 fühlt sich viel straffer an, beseitigt die Unschärfen des 981 und wirkt insgesamt klarer. Besonders die Stabilität und der Grip am Heck sind spürbar besser.“

Obwohl beide Boxster heißen, unterscheiden sie sich je nach Generation deutlich. Ich würde auch gerne einmal einen 986 oder einen noch älteren Boxster fahren!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn K., der mir diese Fahrt ermöglicht hat!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.