Was meinen Porsche-Besitzer zum täglichen Fahren des 911 (964C2)? – Teil 2

ポルシェの魅力

Fortsetzung der Eindrücke zum luftgekühlten Motor

Vor Kurzem haben wir den ersten Teil des Interviews mit meinem Mann vorgestellt, der fast täglich den 911 (964C2) fährt. Nun folgt der zweite Teil.

毎日のようにポルシェ 911(964C2)に乗っている夫に、何が良いのか聞いてみた【前編】

Allerdings meinte mein Mann nach Fertigstellung des Textes lachend: „Ich habe das letzte Mal so gesagt, aber je mehr ich fahre, desto mehr verändert sich mein Gefühl dazu.“ Trotzdem möchte ich die bisherige Version hier veröffentlichen.

Zum luftgekühlten Motor

Der Motor des 911 (964C2)

Man hört oft, dass „luftgekühlte Motoren anders sind als wassergekühlte“ oder „luftgekühlte Motoren einfach großartig sind“. Doch wie sieht mein Mann das?

„Der Motor erwacht schneller zum Leben, als man denkt, sobald man den Schlüssel dreht. Nach einem kurzen, leicht unruhigen Leerlauf stabilisiert sich die Drehzahl schnell – da gibt es kaum Unterschiede zu modernen Autos.“

So beschreibt er es. Nach der deutschen Ingenieursphilosophie lässt er den Motor nicht im Leerlauf warm laufen, sondern fährt langsam los, um Motor, Getriebe und bewegliche Teile behutsam zu erwärmen. „Mit einem Fahrzeuggewicht von 1410 kg laut Zulassung hat er ausreichend Drehmoment und Leistung, um die Karosserie zu bewegen.“

Wie bei anderen Porsche-Modellen reagiert auch der 964 sehr sensibel auf kleine Gaspedalbewegungen. Je mehr man gibt, desto mehr bewegt sich das Auto – das ist für mich typisch Porsche.

Allerdings sagt er auch: „Obwohl luftgekühlte Motoren als drehfreudig gelten, sind sie im Vergleich zu modernen Boxster- oder 911-Modellen nicht ganz so drehfreudig – das ist meine ehrliche Einschätzung.“ Natürlich spielen individuelle Unterschiede und bisherige Nutzung eine Rolle, aber aus seiner Erfahrung haben die aktuellen Porsche die Nase vorn. (Beim Gasgeben im Stand beeinflusst z. B. die Schwungscheibenmasse stark das Gefühl, hier bezieht er sich auf das Fahrgefühl während der Fahrt.)

Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Motor dreht durchaus hoch, aber die modernen 6-Zylinder wassergekühlten Porsche-Motoren drehen noch besser, sind drehmomentstärker und laufen geschmeidiger. Der Eindruck ist, dass wassergekühlte Motoren weniger Reibung (kleine „Reibung“ und „Widerstände“ im Motor) haben und eine höhere Verdichtung besitzen. (Dies ist eine subjektive Einschätzung, keine technische Messung.)

Trotzdem ist mein Mann überzeugt, dass luftgekühlte Motoren einfach großartig sind! Das war anfangs nicht so klar, aber inzwischen sagt er: „Das Drehgefühl und das Drehmoment sind einfach süchtig machend.“ (Ich selbst kann das noch nicht ganz nachvollziehen.)

Auf die Frage, warum er das so empfindet, antwortete er:

„Ich kann es nicht gut in Worte fassen, aber vielleicht liegt es daran, dass der Motor trotz seines lauten mechanischen Sounds sehr geschmeidig läuft. Der luftgekühlte Motor ist keineswegs leise – Vibrationen und Geräusche der Zylinder sind direkt hörbar. Trotz des rauen Klangs wirkt der Motor beim Drehen sehr lebendig, kraftvoll und die Tonlage verändert sich mit steigender Drehzahl zu einem harmonischen Klang. Das macht den Reiz aus.“

Der Klang des 911 (964C2) Motors

Wie sieht es mit dem Klang des luftgekühlten Motors aus?

„Der Klang des luftgekühlten Motors ist einfach großartig.“ Selbst im Leerlauf ist der Sound präsent und vor allem mechanisch geprägt, während der Anteil des Auspuffsounds gering ist. Auch bei mittleren bis hohen Drehzahlen bleibt das so – Explosionen, bewegliche Teile, Ansauggeräusche und Kipphebelgeräusche verschmelzen zu einem einzigartigen Klangbild. Dieser analoge Sound ist heute kaum noch zu hören und hat einen besonderen Charme. Wer luftgekühlte Motoren liebt, fühlt sich genau davon angezogen.“

Er fügte hinzu, dass man den Klang von wassergekühlten und luftgekühlten Motoren nicht einfach vergleichen kann, da sie grundsätzlich unterschiedliche Klangwelten repräsentieren.

Der Klang moderner wassergekühlter Porsche ist im Vergleich stärker vom Auspuffsound geprägt. Beim Boxster hört man zwar auch den Motor, aber der Auspuffsound dominiert oder ist mindestens gleichwertig. Manche empfinden das als „künstlich“ oder „gemacht“, aber ich finde es trotzdem sehr gelungen. Wenn ich es vergleichen müsste: luftgekühlte Motoren klingen wie Schlaginstrumente, moderne wassergekühlte eher wie Blasinstrumente. So lässt sich das vielleicht vorstellen.

Deshalb ist die Frage, welcher Sound besser ist, eine reine Geschmacksfrage und kein Wettbewerb.

Spaß, Wohlgefühl und Sicherheit

Der aktuelle Eindruck meines Mannes ist, dass der 964 Carrera 2 ein perfektes Tourenauto ist. Für kurvige Strecken wie den Royu Driveway empfindet er persönlich den Boxster GTS als „angenehmer“. Das liege an der stabilen Mittelmotor-Balance des Boxster und dem kraftvollen, durchdringenden Auspuffsound sowie der schnellen Drehzahlanhebung.

Für längere Touren fühle sich der 964 weniger ermüdend an als der Boxster. (Allerdings hat er noch keine sehr langen Strecken mit dem 911 zurückgelegt, daher könnte sich die Meinung noch ändern.) Trotz mehr Geräuschen und Vibrationen vermittelt der 964 durch seine starke Straßenlage und solide Karosserie ein Gefühl von Sicherheit. Das gibt dem 911 ein besonders „starkes“ Gefühl.

Seine Lieblingsstrecke für den 911 (964C2) ist deshalb eine „Landstraße“.

In Japan wären das zum Beispiel die Panorama Line in Tsumagoi, die Mimasaka Yamanami Straße in Okayama oder andere breite Landstraßen. Ideal wäre natürlich die Romantische Straße in Deutschland. Dort kann man den Tiptronic-Wählhebel auf 2. oder 3. Gang fixieren und entspannt mit dem Sound des luftgekühlten Motors cruisen. Nicht hektisch, sondern mit mechanischem Motorgeräusch als Hintergrundmusik, ein bis zwei sanfte Kurven mit leicht erhöhter Geschwindigkeit durchfahren – das passt perfekt zum luftgekühlten 911.

Er fährt dabei bewusst mit Gewichtsverlagerung in die Kurven, setzt die Traktion auf die Hinterräder und genießt so den Fahrspaß, den nur ein luftgekühlter 911 bieten kann.

Mein Mann ist also schon voll und ganz vom luftgekühlten Porsche begeistert (lacht). Wenn ich einkaufen fahre, schlägt er oft vor: „Nimm doch den luftgekühlten!“ Aber ich bevorzuge den Panamera, und nach mehr als 20 Minuten Fahrt im luftgekühlten fangen unsere Töchter auf der Rückbank an, unruhig zu werden. Deshalb konnten wir den Spaß am luftgekühlten Porsche noch nicht so richtig gemeinsam erleben. Aber ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.