Überlegungen zum luftgekühlten Porsche 911 – Ein Blick auf den 964 Carrera 4

ポルシェ・911

Zum luftgekühlten Porsche 911

Vor Kurzem ist mein Mann extra nach Nagoya gefahren, um sich einen luftgekühlten Porsche anzuschauen. Als ich ihn nach seinen Eindrücken fragte, meinte er ganz nüchtern: „Ja, das war einfach ein gutes Auto.“ Ich dachte mir, dass er wohl nicht sofort zuschlagen würde. Doch einige Tage später kam ein Magazin zu uns nach Hause.

Es handelt sich um eine Sonderausgabe der Fachzeitschrift Car Graphic, die Bewertungen und Fahrberichte der verschiedenen 911-Generationen (964, 993, 996, 997) zusammenfasst. Da diese Ausgabe vor dem Start der Car Graphic-Webseite erschien, sind die meisten Artikel online kaum zu finden. Ich frage mich, wo er dieses Magazin bloß herhat (lacht).

Dass mein Mann sich so intensiv mit Informationen beschäftigt, zeigt, dass er den Kauf eines luftgekühlten Porsche nun wirklich ernsthaft in Erwägung zieht. (Mehr zum Autokaufstil meines Mannes hier↓↓)

→【Referenzartikel】Eines Tages kaufte mein Mann einen Mercedes-Benz SL500 (R129) – Der Autokauf eines leidenschaftlichen Autofahrers

Mein Mann will erst 100% überzeugt sein, bevor er kauft

Als ich ihn darauf ansprach, sagte er:

„Ich überlege gerade, ob es der 964 oder der 993 werden soll. Deshalb wollte ich genau wissen, wie diese beiden Modelle damals bewertet wurden und habe mir deshalb das Car Graphic-Magazin besorgt.“

Ich dachte mir, er muss ja kein Porsche-Verkäufer sein, um so tiefgründig informiert zu sein… Aber mein Mann ist eben jemand, der erst dann kauft, wenn er zu 100 % überzeugt ist (lacht).

Also habe ich das Magazin, das auf dem Schreibtisch lag, einfach mal durchgeblättert. Dabei stieß ich auf sehr interessante Inhalte, weshalb ich heute gerne meine Zusammenfassung zum dritten 911-Modell: dem 964 Carrera 4 vorstellen möchte.

Allerdings gab es auch Passagen, die ich trotz Anstrengung nicht ganz verstanden habe (lach)… Daher fasse ich hier nur das zusammen, was ich nachvollziehen konnte.

Überblick zum 911 (Typ 964)

Beim 964 wurde zuerst der „Carrera 4“ vorgestellt, danach folgte der „Carrera 2“. Der Debüt des 964 Carrera 4 war 1989. Das Jahr markierte das 25-jährige Jubiläum des 911. Die Technik des damaligen „Porsche 959“ (ein Rennwagen, der die damals modernsten Porsche-Technologien vereinte) floss reichlich ein, und so entstand der erste serienmäßige 4WD-Sportwagen von Porsche.

Übrigens enthält die Typbezeichnung „964“ die „4“, weil Porsche erstmals ein Allradsystem in den Carrera einführte. Die wichtigsten Daten des 964 sind:

・【Länge】4.252 mm × 【Breite】1.652 mm × 【Höhe】1.320 mm
・Leergewicht bei vollem Tank: 1.450 kg
・Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe (manuell) ausschließlich
・Höchstgeschwindigkeit über 260 km/h, 0-100 km/h in 5,9 Sekunden

Im Vergleich zu heutigen Modellen ist der 964 Carrera 4 (Typ 991: 【Länge】4.499 mm × 【Breite】1.852 mm × 【Höhe】1.295 mm) deutlich kompakter.

Was hat sich gegenüber dem Vorgänger 930 geändert?

Äußerlich sind die Unterschiede zum Vorgänger 930 kaum sichtbar, doch technisch wurde fast alles neu entwickelt. Die wichtigsten Neuerungen im Vergleich:

・Ein Klimatisierungssystem (Klimaanlage) wurde integriert
・Die Federung nutzt Schraubenfedern und Leichtmetall-Hinterachslenker, was die Geräuschübertragung von unebenen Straßen reduziert
・Die zuvor aus Kostengründen abgeschafften Leichtmetall-Bremssättel wurden wieder eingeführt
・Das Porsche-Symbol, die Fuchs-Schmiederäder, entfielen und wurden durch 16-Zoll-Alufelgen ersetzt
・Ein Bosch-ABS-System (Antiblockiersystem) wurde serienmäßig verbaut
・Eine Servolenkung wurde eingeführt
・Der Hubraum wurde von 3,2 l auf 3,6 l vergrößert – der größte Boxermotor, den Porsche damals hatte

Das auffälligste äußere Merkmal ist der versenkbare Heckspoiler. Bei früheren 911-Modellen mussten Frontspoiler und Heckspoiler als Option bestellt werden, um bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität zu gewährleisten. Allerdings störte das viele Besitzer, da es die klassische Form des 911 beeinträchtigte.

Ab dem 964 war es möglich, ohne solche Optionen eine hervorragende Hochgeschwindigkeits-Performance und ein stabiles Handling zu genießen.

Wie bewertet Car Graphic den 964 in den einzelnen Kategorien?

Schauen wir uns die Einschätzungen der Fachzeitschrift Car Graphic an:

① Lenkgefühl

Das Lenkgefühl (die Rückmeldung über das Lenkrad) ist sehr leichtgängig, mit deutlich weniger Rückschlägen. Die Geradeauslaufstabilität ist hervorragend, und beim Ein- und Ausfahren von Kurven fühlt man sich sicher und entspannt. Dank des Allradantriebs ist das Fahrzeug sehr stabil, und selbst beim Gaswegnehmen in Kurven droht kein Übersteuern.

Obwohl das Übersteuern etwas abgeschwächt wurde und das Auto weniger leicht zum Drehen neigt, bleibt der Reiz des Heckantriebs erhalten – für Fans, die sagen: „Ein 911, den jeder fahren kann, ist kein echter 911.“ Die Servolenkung vermittelt ein sportliches, angenehm straffes Lenkgefühl.

② Allradantrieb

Porsche verfolgt konsequent die Philosophie, „die Vorderräder für die Lenkung, die Hinterräder für den Antrieb zu nutzen und so mit allen vier Rädern zu kurven“. Beim Carrera 4 wird die Antriebskraft auf etwa 30 % auf die Vorderachse und 70 % auf die Hinterachse verteilt.

Diese Verteilung weicht von der damals bei Audi Quattro üblichen 50:50-Verteilung ab, ermöglicht aber das von Porsche angestrebte ideale Fahrverhalten. Der Allradantrieb sorgt für hohe Stabilität, auch auf rutschigen Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten.

③ Schaltgetriebe

Zieht man die Drehzahl bis zum maximalen Drehzahlbegrenzer von 6800 U/min aus, erreicht man in den einzelnen Gängen folgende Geschwindigkeiten: 65 km/h im 1. Gang, 110 km/h im 2., 160 km/h im 3. und 210 km/h im 4. Gang. Im 5. Gang zeigt der Tacho über 275 km/h an. Früher war ich bei 270 km/h in einem Porsche ganz schön nervös, aber beim 964 fühlt man sich trotz Heckmotor sehr sicher.

④ Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist etwas straff, aber für einen Sportwagen akzeptabel. Das Geräuschniveau wurde deutlich gesenkt, und Windgeräusche sind im Vergleich zum Vorgänger 930 deutlich reduziert.

Kritikpunkte und Gesamtbewertung

Natürlich gibt es auch Kritikpunkte.

■ Kritikpunkte

Die geringe seitliche Steifigkeit am Heck bei niedrigen Geschwindigkeiten und die eingeschränkte Wendigkeit bei U-Turns oder engen Stellen werden als Schwächen genannt.

■ Gesamtbewertung

Der 964 Carrera 4 ermöglicht ein stabiles Fahrverhalten ohne extreme Unter- oder Übersteuereigenschaften, wie man sie von früheren 911-Modellen kennt. Er ist kein komfortorientierter 4WD-Limousinen-Cruiser, sondern ein Sportwagen, der auch in schnellen Kurven Sicherheit bietet und bei langsamen Kurven Spaß macht. Kurz gesagt: ein Sportwagen, der das Handling perfektioniert und die Essenz des Kurvenfahrens erlebbar macht. Für das Jahr 1989 war er eines der bemerkenswertesten Fahrzeuge.

Bereits im September 1989 (ein halbes Jahr nach Markteinführung) waren alle für Japan vorgesehenen Fahrzeuge ausverkauft – ein Beleg für die enorme Beliebtheit.

Luftgekühlte Porsche sind wirklich faszinierend und vielschichtig. Persönlich mag ich das etwas hervorstehende Design der 964-Scheinwerfer (ich finde keine bessere Beschreibung…) sehr gern. In ein paar Tagen möchte ich auch noch über den 964 Carrera 2 und den 993 schreiben.

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.