[Testfahrt] Sportfahrwerk und PTV im 981 Boxster GTS (PDK) erleben
公開日:2021.06.26

Mein Mann hatte die Gelegenheit, den 981 Boxster GTS (PDK) eines Bekannten zu testen und hat dazu einen Bericht verfasst. Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie gerne rein.
コンテンツ
Der mittlerweile seltene und wertvolle 981 Boxster GTS
Der 981 Boxster GTS erfreut sich großer Beliebtheit und ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum noch zu bekommen – sobald ein Modell angeboten wird, ist es schnell verkauft. Der 981 Boxster GTS wird zunehmend schwerer erhältlich. Trotz seines Alters von über fünf Jahren hat der Preis deutlich angezogen und bewegt sich nahe am Neupreis, was wirklich beeindruckend ist.
Das getestete Fahrzeug wurde kürzlich gebraucht erworben, ist aber nicht auf den üblichen Gebrauchtwagenportalen gelistet worden. Es wurde nur ausgewählten Kunden vom Händler angeboten, die zuvor darum gebeten hatten, ein solches Modell zu finden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Fahrzeug verlost – der Käufer wurde per Losentscheid bestimmt.
Ein Gebrauchtwagen, der verlost werden muss – das spricht für enorme Beliebtheit.
Manchmal hört man den Scherz: „Weil dieser Blog den 981 GTS vorstellt, steigen die Preise?“ Das mag ein bisschen zutreffen, doch vor allem wächst die Zahl derer, die den großartigen Charakter des 981 zu schätzen wissen.
Übrigens: Egal wie sehr die Preise steigen, ich habe nicht vor, meinen zu verkaufen – ich profitiere also nicht davon.
Voll ausgestattet: Der 981 Boxster GTS mit zahlreichen Optionen
Das getestete Modell ist ein 2016er 981 Boxster GTS (PDK) mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
- Rechtslenkung
- Außenfarbe: Weiß
- Innenausstattung: Schwarz
- Sportfahrwerk
- GTS Kommunikationspaket
- Überrollbügel in Wagenfarbe
- Torque Vectoring (PTV)
- Elektrisch einklappbare Außenspiegel
- Satinschwarze Felgen
- Sitzheizung
- Automatische Klimaanlage
- Power Steering Plus
- Tempomat
Besonders selten sind Modelle mit Sportfahrwerk und Torque Vectoring (PTV). Ich hatte bereits zuvor einen Boxster GTS mit Sportfahrwerk getestet, doch dazwischen sind einige Jahre vergangen und meine Erfahrung gewachsen – daher möchte ich nun ein Update geben.
Der sonore Klang des 981 GTS schon bei niedrigen Drehzahlen
Motor starten und losfahren: Das PDK sorgt für einen sehr sanften Antritt. Bei Gebrauchtwagen gibt es manchmal PDK-Modelle mit leicht ruckelnden Schaltvorgängen, doch dieses Exemplar schaltet butterweich und ist in einem hervorragenden Zustand.
Im Normalmodus schaltet das Getriebe zügig von 1. auf 2. und 3. Gang. Die Drehzahl liegt meist zwischen 2000 und 3000 U/min, doch der 981 zeigt auch in diesem Bereich seinen charakteristischen Sound.
Die Lautstärke ist nicht übermäßig, aber Auspuffklang und mechanische Geräusche sind ausgewogen hörbar – das macht einfach Freude.
Bei jedem Hochschalten hört man ein deutliches „Bong!“ – das Getriebe verbindet sich und der Motor brüllt auf. Dieses Geräusch gibt es bei meiner manuellen Version nicht.
Ein Unterschied zwischen PDK- und Handschaltversion ist genau das: Das PDK bietet sowohl beim Beschleunigen als auch beim Herunterschalten ein akustisches Erlebnis, während beim Handschalter nur das Blippen beim Runterschalten zu hören ist.
Als Handschaltfahrer bin ich da ehrlich gesagt ein wenig neidisch.
Erlebnis Sportfahrwerk und PTV
Beim Fahren fällt auf, dass der Komfort sich kaum von meinem PASM-Modell unterscheidet. Das Fahrverhalten ist sehr geschmeidig und sanft, mit einer angenehmen Balance aus Komfort und Sportlichkeit – typisch 981.
In Kurven lässt sich das Lenkrad präzise einschlagen. Wie schon beim früheren Sportfahrwerk-Modell ist das Einlenkverhalten besser als beim PASM. Die Richtungsänderung erfolgt schneller und direkter.
Später fuhr ich die gleiche Strecke mit meinem eigenen Boxster. Dank Megawatt-Batterie, die das vordere Gewicht reduziert, ist auch mein PASM-Modell sehr agil.
Der Besitzer des getesteten Fahrzeugs meinte, der Unterschied sei „nicht groß, eher marginal“.
Auf mittleren Kurven zeigt sich eine solide Stabilität, allerdings nicht so straff und steif wie beim 718. Auch mit Sportfahrwerk erreicht der 981 nicht die Härte des 718.
Dennoch hält das Sportfahrwerk mehr als das PASM. Beim Vergleich mit meinem Boxster (der mit einem originalen 718 Querträger ausgestattet ist) bestätigte der Besitzer, dass die Stabilität und das Vertrauen am Heck bei meinem Fahrzeug höher sind.
Kurz zusammengefasst:
Einlenkverhalten vorne:
981 PASM < 981 PASM mit Megawatt-Batterie < 981 Sportfahrwerk < 718
Stabilität hinten:
981 PASM < 981 Sportfahrwerk < 981 PASM mit 718 Querträger < 718
Zum PTV (Porsche Torque Vectoring): Beim PDK-Modell wird durch leichtes Bremsen des inneren Rads die Kurvenlage verbessert. Im normalen Kurvenfahren ist der Effekt kaum spürbar.
Bei sehr engen Kurven mit kleinem Radius fühlt sich das Fahrzeug etwas agiler an, doch ob das nun am Sportfahrwerk oder am PTV liegt, konnte ich nicht eindeutig feststellen.
Nächste Seite → Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit des Sportfahrwerks, Fazit zum 981 GTS |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.