Manuelles Porsche 911 GT3 bricht Nürburgring-Rekord: Unglaubliche 6:56er-Runde als schnellstes Serien-MT-Fahrzeug

992.2 GT3 MT
ポルシェ・911

Das manuelle Modell des Porsche 911 GT3 (Typ 992.2) hat auf der Nordschleife des Nürburgrings den schnellsten Rundenrekord für ein Serienfahrzeug mit Handschaltung aufgestellt. Die beeindruckende Zeit von 6 Minuten 56,294 Sekunden übertrifft nicht nur den bisherigen Rekordhalter deutlich, sondern übertrifft sogar das Vorgängermodell mit PDK – ein überraschendes Ergebnis.

Das schnellste manuelle Serienfahrzeug aller Zeiten – sensationelle 6:56er-Zeit

Der 2025er Porsche 911 GT3 (Typ 992.2) mit 6-Gang-Schaltgetriebe erzielte auf der 20,832 km langen Nürburgring-Nordschleife eine beeindruckende Rundenzeit von 6:56,294 Minuten. Diese Zeit ist offiziell von unabhängigen Prüfern als schnellste Runde eines Serienfahrzeugs mit manuellem Getriebe bestätigt. Damit wurde der bisherige Rekordhalter, der Dodge Viper ACR (2017, 8,4-Liter V10 mit 645 PS, 7:01,3 Minuten auf der 20,6-km-Strecke), um mehr als 9,5 Sekunden unterboten.

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Zeit auch die des Vorgängermodells (Typ 992.1) mit PDK-Doppelkupplungsgetriebe um rund 3,6 Sekunden übertrifft. Dies beweist eindrucksvoll, dass ein manuelles Getriebe sogar schneller als der Vorgänger mit PDK sein kann und sich der GT3 als MT-Fahrzeug in den exklusiven „unter 7 Minuten Club“ der Serienfahrzeuge auf der Nordschleife einreiht.

Photo by Porsche

Technik und Bedingungen hinter dem Rekord

Für den Rekordversuch wurde ein 911 GT3 mit dem serienmäßigen 4,0-Liter-Boxermotor mit 510 PS (375 kW) und 6-Gang-Schaltgetriebe eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist die erstmals verfügbare Leichtbauoption, das „Weissach-Paket“, das unter anderem einen Überrollkäfig beinhaltet und rund 12 kg Gewichtsersparnis bringt.

992.2 GT3 MT

Photo by Porsche

Die Reifen waren die straßenzugelassenen Hochleistungsreifen Michelin Pilot Sport Cup 2 R (N1), die zu den griffigsten ihrer Klasse zählen. Am Tag des Versuchs herrschten mit 27 °C Straßen- und 12 °C Lufttemperatur ideale Bedingungen. Umgerechnet auf die alte Nordschleifenmessung (20,6 km) entspricht die Zeit 6:51,764 Minuten – damit liegt der GT3 mehr als 10 Sekunden vor dem deutlich stärkeren Viper ACR mit etwa 140 PS mehr Leistung.

Hintergründe vom Entwickler und Fahrer

Andreas Preuninger, Leiter der Porsche GT-Modelle, erklärte, dass die Wahl des manuellen Getriebes für den offiziellen Zeitversuch bewusst getroffen wurde: „Die Nachfrage nach dem 6-Gang-Schaltgetriebe bei unseren 911 GT3 Kunden steigt stetig. Viele fragen uns immer wieder: ‚Wie schnell wäre ein manueller GT3 auf der Nordschleife?‘“ Er betonte, dass man trotz des bekannten Vorteils des PDK bewusst mit dem manuellen Getriebe antrat, um ein klares Zeichen an die Fans manueller Porsche Modelle zu senden.

992.2 GT3 MT

Photo by Porsche

Der Fahrer Jörg Bergmeister berichtete, dass der neue 911 GT3 im Grenzbereich noch mehr Sicherheit biete und er in fast allen Kurven schneller als mit dem Vorgänger unterwegs war. „Wir haben viel vom 911 GT3 RS gelernt, besonders das Fahrwerk ist jetzt auch auf Unebenheiten und Bordsteinkanten deutlich stabiler. Das um 8 % kürzere Getriebe sorgt für spürbar mehr Antriebskraft auf den Hinterrädern“, erklärte er. Bergmeister fügte hinzu: „Mit dem 7-Gang-PDK hätte ich vielleicht noch ein paar Sekunden schneller sein können, aber das manuelle Getriebe verlangt so viel mehr vom Fahrer – und genau das machte den Angriff so viel spaßiger.“

Reaktionen der internationalen Medien

Das britische Magazin Top Gear lobte Porsche dafür, dass sie gezeigt haben, dass ein manuelles Getriebe nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, und berichtete: „Porsche hat bewiesen, wie schnell ein manueller GT3 sein kann.“ Auch Autocar berichtete schnell über den 911 GT3 als das schnellste „manuelle Fahrzeug“ aller Zeiten und wies darauf hin, dass in Großbritannien etwa ein Viertel der GT3-Käufer das manuelle Getriebe wählen, während beim GT3 Touring ohne Heckflügel sogar mehr als die Hälfte auf MT setzt.

US-Medien wie Car and Driver und Motor1 hoben hervor, dass Porsche sich den Titel des weltweit schnellsten „manuellen Fahrzeugs“ gesichert habe. Die Tatsache, dass die MT-Version schneller als die PDK-Variante ist, wurde als „beeindruckend angesichts des Vorteils des Doppelkupplungsgetriebes“ bewertet. Einige Kommentatoren gehen davon aus, dass es in absehbarer Zeit kein manuelles Serienfahrzeug geben wird, das diesen Rekord schlagen kann, und würdigten die Leistung von Porsche.

Photo by Porsche

Neue Perspektiven für manuelle Fahrzeuge

Dieser Rekord ist nicht nur eine Auszeichnung für die „schnellste“ Zeit, sondern auch ein Beweis für die ausgewogene Performance des 911 GT3. Selbst ohne hochentwickelte elektronische Steuerung des PDK oder extreme Motorleistung kann ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk in Kombination mit dem Können des Fahrers solche Zeiten erzielen – eine erfreuliche Überraschung für viele Enthusiasten.

Die hohe Verbindung von „Geschwindigkeit“ und „Fahrspaß“ ist das Herzstück des 911 GT3, und dieser neue Rundenrekord symbolisiert die Verwirklichung dieser Philosophie. Für Porsche-Fans ist dieser Rekord nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein stolzes Zeichen dafür, dass ihr geliebter manueller GT3 weltweit Spitzenleistung zeigt.

992.2 GT3 MT

Photo by Porsche

Meine Erfahrungen mit dem GT3-Handschalter

Ich selbst habe bereits einen 991er 911 GT3 Touring Package gefahren.

Was mich auf der Rennstrecke am meisten beeindruckt hat, ist, dass man mit dem manuellen GT3-Getriebe hochschalten kann, ohne das Gaspedal zu lösen. Bei normalen Schaltgetrieben muss man beim Hochschalten das Gas kurz wegnehmen, doch im GT3 sorgt die Elektronik dafür, dass die Drehzahl beim Auskuppeln passend angepasst wird.

991.2 GT3 Schaltknüppel

Dadurch sind blitzschnelle Gangwechsel möglich, ähnlich wie beim PDK, und auch das Zwischengas beim Herunterschalten funktioniert perfekt. Das manuelle Getriebe des GT3 ist als „Manuelles Getriebe zum schnellen Fahren“ konzipiert, und dieser Rekord unterstreicht diese Philosophie eindrucksvoll. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das GT3-Handschaltgetriebe keine bloße Nostalgie ist, sondern ein Hightech-System mit höchster Performance.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.