Aktueller Stand der weltweiten Automobilmessen und ein Blick auf die Zukunft der Automobilbranche

フランクフルトモーターショー
わが家のカーライフ

Frankfurter Automobilmesse

Früher habe ich mir manchmal gedacht: „Wäre es nicht toll, wenn mich jemand fragt, ob ich die Flug- und Übernachtungskosten übernehme, damit ich über die Frankfurter Automobilmesse berichten und einen Blogartikel schreiben kann?“

Ich weiß zwar nicht, von wem so eine Anfrage kommen könnte, und ob Laien überhaupt solche Aufträge bekommen… also ist das reine Fantasie. Aber selbst wenn es nur ein Traum ist, fände ich es schön, wenn ich mit diesem Blog irgendwann so weit komme.

Aber was genau ist eigentlich die Frankfurter Automobilmesse? (Keine Ahnung, oder? ;))

Mein grobes Bild war bisher: „Ein Ort, an dem die weltweiten Automobilhersteller ihre Neuwagen vorstellen, in einer großen, hell erleuchteten Halle“. Deshalb habe ich mich jetzt mal genauer informiert.

Was ist eine Automobilmesse?

Übrigens heißt es in Japan „モーターショー“ (Motor Show), während international meist der Begriff „Auto Show“ verwendet wird – beide bedeuten dasselbe. Aber was genau ist eine Automobilmesse?

Auf Messen werden Autos und verwandte Produkte ausgestellt. Da Zeitungen, Magazine und Fernsehen ausführlich berichten und viele Besucher erwartet werden, dienen sie oft als Bühne für die Vorstellung von Neuwagen und Konzeptfahrzeugen.
*Quelle: Wikipedia „モーターショー“

Früher galten die drei großen Automobilnationen Japan, Deutschland und die USA mit der Tokyo Motor Show, der Frankfurter Automobilmesse und der North American International Auto Show als die drei wichtigsten Messen weltweit. Heute zählen auch die Genfer und Pariser Automobilmessen dazu – die sogenannten „Big Five“ der Automobilmessen.

Nach der Tokyo Motor Show finden kleinere Messen in Nagoya, Sendai, Osaka, Fukuoka und Sapporo statt. Ich war mal auf der Messe in Osaka, die im Vergleich zur Tokyo Motor Show deutlich kleiner war – das hat mich damals etwas enttäuscht.

Was ist der Zweck einer Automobilmesse?

Doch warum veranstalten Hersteller eigentlich Automobilmessen?

Da viele Besucher erwartet werden, dienen Messen nicht nur der Präsentation zahlreicher Neuwagen, sondern sollen auch für Autointeressierte und -uninteressierte gleichermaßen ein Erlebnis sein. Um Langeweile zu vermeiden, werden oft futuristische Konzeptfahrzeuge gezeigt, die nicht für den Verkauf bestimmt sind. Die Messe soll die Neugier der Besucher wecken und trägt zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Automobils bei.
*Quelle: Wikipedia „モーターショー“

Verstehe – es geht also nicht nur um Neuwagenpräsentationen, sondern auch um Events und ein Festival-ähnliches Erlebnis.

Die Realität der Tokyo Motor Show in Japan

Wie groß ist die Tokyo Motor Show eigentlich? Ich habe mir die Ausgabe von 2017 angeschaut: Sie fand vom 28. Oktober bis 5. November statt und zog 771.200 Besucher an. Das klingt beeindruckend, aber die Besucherzahlen sind bereits zwei Mal in Folge gesunken.

Der Rückgang wird vor allem darauf zurückgeführt, dass amerikanische, italienische und britische Hersteller nicht teilnahmen. GM, Ford, Alfa Romeo, Fiat, Abarth, Jaguar, Land Rover, MINI und andere waren 2017 nicht dabei.

Die Aussteller 2017 waren:

Japanische Hersteller: Daihatsu, Lexus, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru, Suzuki, Toyota
Importmarken: Alpina, Audi, BMW, Citroën, DS, Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Peugeot, Porsche, Smart, Smart Brabus, Renault, Volkswagen, Volvo.

Da sich hier Autos aus aller Welt versammeln, macht es den Reiz aus – das Fehlen von US-, italienischen und britischen Marken ist daher ein großer Verlust. Die Tokyo Motor Show findet übrigens nur alle zwei Jahre statt, 2018 gab es keine Ausgabe.

→ Nächste Seite: Auch die Frankfurter Automobilmesse verliert an Glanz – der Trend geht zu eSports

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.