Porsche 911 Carrera 4 kaufen: Lohnt sich ein simpler Ausstattungslinie? – Konfigurator-Check

ポルシェ 911
ポルシェ・911

Eigentlich in letzter Zeit…

Wer diesen Blog schon länger verfolgt, hat es vielleicht schon bemerkt: In letzter Zeit habe ich ein wachsendes Interesse am 911 entwickelt… (-_-)

Mein Einstieg in die Porsche-Welt begann mit dem Panamera. Für echte Porsche-Fans mag es untypisch sein, durch den Panamera zum Porsche-Liebhaber zu werden – manche würden sagen, man kenne den „wahren“ Porsche noch nicht.

Doch nach Erfahrungen mit dem 911 und Boxster (übrigens: Cayman bin ich noch nie gefahren), war ich fasziniert von der hohen Kunst, im Panamera Luxus und Sportlichkeit, überwältigende Performance und Komfort auf hohem Niveau zu vereinen. Seitdem ist mein Ziel, einen Panamera GTS zu besitzen.

Später kaufte mein Mann einen Panamera Edition für die Familie und letztes Jahr den neuen Panamera Turbo. „Hey, wenn man ein Auto liebt, sollte man es auch selbst bezahlen!“ – so blieb mein Ziel, einen Panamera selbst zu kaufen, bestehen…

Edition → Turbo → GTS…?

Vor einigen Monaten begann ich, anders zu denken:

„Wenn ich schon einen Panamera Edition (970) und dann den Panamera Turbo (971) fahre, macht es dann noch Sinn, einen Panamera GTS zu kaufen?“

Wenn ich nur den Basis-Panamera hätte, wäre das Ziel GTS verständlich, aber ich fahre ja schon den Turbo… Außerdem sagt mein Mann, „Den Turbo fährt er bestimmt lange“, also muss ich nicht zwangsläufig an meinem Panamera-Kaufziel festhalten.

Außerdem, als ich neulich auf der Rennstrecke Fuji Speedway war, dachte ich: „Mit einem 911 macht das Fahren bestimmt noch mehr Spaß“. Und als ich die vielen verschiedenen 911-Modelle sah, fand ich: „Der 911 sieht einfach mega cool aus“. (Jetzt erst? Haha) – klingt fast wie eine Ausrede…

Natürlich ist es völlig okay, wenn ich plötzlich Interesse am 911 habe, aber da ich vorher immer „Panamera! Panamera! Viel besser als 911!“ gesagt habe, fühlt es sich irgendwie komisch an. (Vielleicht denke ich zu viel…) Deshalb wollte ich mal im Porsche-Konfigurator ausprobieren, wie mein 911 aussehen würde, wenn ich ihn kaufen würde.

Ein Blick auf die 911-Modellpalette

Ganz schön aufregend. Zuerst habe ich auf der offiziellen Porsche Japan Webseite die 911-Modelle genau angeschaut – und war echt überrascht:

Ganz schön teuer ( ゚д゚)!!

Klar, ich hatte es schon mal gesehen, aber wenn man es genau betrachtet: Der Basis-Panamera kostet 11.620.000 Yen, der 911 ist also schon im Basispreis etwa 1 Million Yen teurer. Nach dem Blick auf die „911 Schnellübersicht“, die mein Mann erstellt hat,

【Früherer Beitrag】„Schnellübersicht der Porsche 911 Modellpalette – Welcher passt zu mir?“

dachte ich: „Ich möchte lieber Allrad und brauche nicht die extrem sportliche Variante“ – also fiel meine Wahl auf den 911 Carrera 4.

Ab in den Konfigurator

Zuerst wählte ich die Außenfarbe.

„Weiß sieht man oft, Schwarz passt nicht zu mir, Gelb ist auch nicht meins, Silber ist schön, aber teuer als Option… Also, Rot!“

Also entschied ich mich für das „Guards Red“.

Dann die Felgen: Standard sind 19-Zoll Carrera-Felgen, aber 20 Zoll wirken gestreckter und sportlicher, also wählte ich die 20-Zoll Carrera S Felgen.

Innenraumfarbe und Sitze: Beim Panamera Edition hatte ich beige Innenraum, der sah toll aus, aber war sehr empfindlich und schwer sauber zu halten. Da wir kleine Kinder haben, entschied ich mich vorsichtig für Schwarz.

→【Früherer Beitrag】Ledersitze im Panamera möglichst sauber halten【mit Bildern】

Dann übersprang ich die Sitzoptionen und ging zu den Extras. Auf der Heckklappe steht standardmäßig „911 Carrera 4“, aber ich wollte es lieber schlicht und wählte nur „911“.

Danach wählte ich:

■ Exterieur
・911-Logo
・LED-Hauptscheinwerfer
・Porsche Entry & Drive System
・Parkassistent (vorne und hinten)
・Elektrisch einklappbare Außenspiegel
・Privacy-Verglasung (nur Heckscheibe)
■ Getriebe & Fahrwerk
・PDK
・Sport Chrono Paket
・Sportabgasanlage
■ Felgen
・20-Zoll Carrera S Felgen
■ Interieur
・Adaptiver Tempomat
・Fußmatten

Da ich kein manuelles Schalten mehr kann, blieb nur PDK, was automatisch 650.000 Yen Aufpreis bedeutet ((((;゚Д゚)))) (Ich habe zwar den Führerschein für Schaltwagen, aber es klappt einfach nicht mehr.)

Dann klickte ich auf „Auswahl anzeigen“…

Basispreis: 13.720.000 Yen!
Preis für Ausstattung (Optionen): 3.182.000 Yen!
Gesamtpreis: 16.902.000 Yen!

*Übrigens hier der Link

Wow, ganz schön teuer.

Gebrauchtwagen könnten eine gute Alternative sein!

Ich dachte: „Vielleicht ist es günstiger, einen gebrauchten mit vielen Extras und wenig Kilometer zu kaufen?“ und suchte bei Car Sensor und Goo.

Aber Carrera 4 sind selten, und die angebotenen Farben sind meist nur Weiß, Schwarz oder Silber. Rot oder Orange sind meist GT3-Modelle.

Hmm, schwierig… (-_-)

Also schrieb ich meinem Mann eine Mail. (Sorry fürs Stören während der Arbeit)

„Ich habe im Konfigurator den Carrera 4 zusammengestellt, aber die Optionen kosten über 3 Millionen Yen, das ist echt teuer. Gebrauchtwagen habe ich gesucht, aber keinen roten Carrera 4 gefunden.“

Er antwortete:

Rot gibt es kaum. Bei GT3 mögen auffällige Farben eher beliebt sein.

Verstanden… „Dann ist es wohl besser, einen Neuwagen selbst zu kaufen“, schrieb ich zurück. Seine Antwort:

Für den Carrera 4 ist es am besten, ihn möglichst puristisch zu lassen, nur Sportabgasanlage und Sport Chrono Paket. Optionen werden beim Wiederverkauf meist nicht berücksichtigt. Und sichtbare Extras wie Felgen oder Schiebedach machen den Preis höher, sagte der Händler.

Ah, das wusste ich nicht (゚∀゚)

Ich fragte: „Aber das Porsche Entry & Drive System sollte man doch nehmen, oder? Es ist doch umständlich, die Tür nicht automatisch zu öffnen?“

Er meinte:

Für 911 und Boxster brauche ich das Entry & Drive System nicht. Bei solchen Sportwagen will ich das Ritual, den Schlüssel einzustecken und zu drehen.

Verstehe… Ein Ritual also. Tatsächlich startet man bei Porsche den Motor noch mit dem Zündschlüssel, was der Händler so erklärte:

„Dass der Motor nicht per Knopfdruck, sondern mit dem Zündschlüssel gestartet wird, ist ein Porsche-Statement: Jetzt geht’s los!“

Neue Konfiguration nach Manns Rat

Also probierte ich den Konfigurator nochmal mit diesen Optionen:

■ Exterieur
・911-Logo
■ Getriebe & Fahrwerk
・PDK
・Sport Chrono Paket
・Sportabgasanlage
■ Felgen
・20-Zoll Carrera S Felgen
■ Interieur
・Fußmatten

So sieht das Ergebnis aus:

Basispreis: 13.720.000 Yen
Preis für Ausstattung (Optionen): 1.822.000 Yen
Gesamtpreis: 15.542.000 Yen

Hmm, ich habe einiges gestrichen, aber es fühlt sich nicht wirklich günstiger an (-_-). Aber ich weiß jetzt, dass ich mindestens so viel investieren müsste.

Das Thema Hinterachslenkung

Als mein Mann nach Hause kam, erzählte ich ihm von meiner Carrera 4 Konfiguration, und er sagte:

„Aber bei Carrera 4 kannst du keine Hinterachslenkung nehmen. Die gibt es nur bei S oder höher. Bist du sicher?“

Oh, wirklich? Aber ich fahre nicht so sportlich, also wäre das bei S wohl verschenktes Potenzial. Er meinte weiter:

„Dann bleibt nur S oder GTS. GTS hat eh alles drin, und der Preisunterschied zu Turbo ist nicht groß. Vielleicht doch Turbo? Oder Turbo S? Porsche macht einen das echt schwer.“

Na ja, egal wie, ich weiß jetzt, was auf mich zukommt – und die Folgekosten auch. Jetzt, wo ich mir das vorstellen kann, heißt es: Ran an die Arbeit!

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.