Kommentare der Blogleser Vol.8 – Porsche 911 GT3, Schaltgetriebe, VW Golf, Abarth und mehr
公開日:2019.07.29

Golf, Mercedes, Abarth
VW Golf
Bei uns im Vergleich zum Audi A3 meiner Frau gewinnt der Golf klar in Sachen Fahrkomfort. Auch die ACC-Funktion ist beim Golf irgendwie besser (lacht). Die Ladefähigkeit ist beeindruckend – mein Hobby-Rennrad passt sogar mit montierten Rädern rein. Allerdings ist der Wiederverkaufswert für Vielfahrer wie mich weniger relevant, aber wer innerhalb von drei Jahren wechselt, hat es schwer. (nave)
Jeder Hersteller hat seine Stärken in bestimmten Segmenten. Früher war der Golf quasi alternativlos in seiner Klasse, heute gibt es viele Konkurrenten wie Mercedes A-Klasse oder BMW 1er. Für mich ist der Golf aber immer noch die erste Wahl. Die Historie und Erfahrung in diesem Segment sind unschlagbar. In dieser Klasse ist der Golf der klare Sieger. (Kurumania)
Probefahrten (Mercedes, Abarth)
Mercedes ist in letzter Zeit richtig gut geworden! Der altmodische „Opa-Auto“-Charme wurde stark reduziert. Vor allem die User Experience ist top. Kein anderer Importeur bietet so viele praktische und stylische Accessoires an. Die Zusammenarbeit mit Partnerfirmen ist erstklassig. Das Magazin „Mercedes Me“ wird von Mercedes Japan selbst herausgegeben und bietet tolle Inhalte! (Kaze no Sakamichi)
War der Abarth 595 ein Spaß? Wir hatten einen fünf Jahre lang. Die Competizione-Version mit Single-Clutch und Two-Pedal. Meine Frau mochte das Design und kaufte ihn. Der Sound der Record Monza Auspuffanlage ist einfach genial. Allerdings wollte sie eigentlich den süßen Fiat 500 (Cinquecento), den sie sich kürzlich gekauft hat. Obwohl ähnlich, sind das ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Der Fiat ist gemütlich und macht auch Spaß. Italienische Autos haben einfach Flair – ich möchte unbedingt mindestens einen besitzen. (Cara)
Ich fahre auch einen Fiat 500 (Cinquecento). Ich habe mich sofort in das Design verliebt und fahre ihn nun seit drei Jahren. Ich habe sowohl den 1.2-Liter (4-Zylinder NA) als auch den TwinAir (2-Zylinder Turbo) getestet und bevorzuge den 1.2. Da dieser in Japan nicht angeboten wird, habe ich ihn parallel importiert. Abgesehen von einem lauten Scheibenwischer und einem plötzlichen Batterieausfall gab es keine größeren Probleme. Die Strecke zur Arbeit ist ideal, um den Motor im erlaubten Bereich zu drehen, sodass ich nie Langeweile bekomme. Ich freue mich auf eine lange Beziehung mit dem Auto. (Ishi)
Car Life
Schaltgetriebe fahren
Beim Schaltwagen ist man tatsächlich immer einen Schritt voraus. Dadurch hat man den Blick weiter nach vorne, was sehr angenehm ist. Wie schon erwähnt, ist das auch beim Rennstreckenfahren wichtig: Beim Einlenken auf die Kurve auf den Verkehr achten und den Blick nach außen richten. Das gilt sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Grundsätzlich ist das Herunterschalten anspruchsvoller als das Hochschalten. Beim Verzögern sollte man die Geschwindigkeit ausreichend reduzieren und die Kupplung kurz vor dem Schaltvorgang sanft kommen lassen, damit es nicht ruckt. Wenn das klappt, kann man danach auch das Kupplungspedal mit Gasdrehzahl angleichen und dann einkuppeln. Heel-Toe ist auf der Straße nicht zwingend nötig. (Cara)
Beim Lesen des Blogs erinnere ich mich an meine Nervosität, als ich nach drei Jahren wieder einen Schaltwagen eines Freundes fuhr! Nach einem Tag war ich wieder sicher. Mit Schaltgetriebe fährt man viel bewusster und sicherer. Wegen der vielen Unfälle älterer Fahrer fände ich es sinnvoll, dass Fahrer über 80 nur noch mit Schaltgetriebe fahren dürfen. Bei Fehlern gibt es einen Motorstillstand, und Fehlbedienungen wie bei Automatik sind ausgeschlossen. Wer mit Automatik den Führerschein gemacht hat, kann dann die Schaltberechtigung nachträglich erhalten. Eine gute Idee, oder? (lacht) (Injunia)
Ich frage mich oft, wie lange ich noch fahren kann. Früher war ich ein absoluter Schaltgetriebe-Fan, aber als ich vor einigen Jahren den VW Golf GTI (DSG) testete, war ich von der Automatik begeistert. Danach probierte ich Porsche PDK und BMW 8-Gang-Automatik, aber kaufte nichts. Trotzdem liebe ich mein Schaltgetriebe und fahre es täglich. Aktuell bereite ich mich darauf vor, ein Automatikfahrzeug zusätzlich anzuschaffen. (Sou)
Porsche Track Experience (PTE)
Ich habe dieses Mal zum ersten Mal an der PTE teilgenommen. Wie berichtet, kann man bei der PTE die Porsche-Philosophie hautnah erleben. Es hat sich wirklich gelohnt. Wenn wir uns das nächste Mal treffen, würde ich mich freuen, Sie persönlich zu begrüßen. (Mack)
In meinem Alter gibt es selten Chancen, sich weiterzuentwickeln, und man unterstützt meist andere. Aber selbst zu wachsen macht Spaß, und das Training ist lohnend! Nach der PTE möchte ich noch besser Porsche fahren können und plane, die Präzisionsprüfung zu machen. Die Vorbereitung läuft gut. Ein Meilenstein motiviert im Alltag sehr. (Sarge)
Porsche Sportscar Together Day
Ich habe auch am PSTD (Porsche Sportscar Together Day) teilgenommen. Da ich in Shizuoka wohne, ist die Anfahrt zum Fuji Speedway nur etwa eine Stunde, was für Porsche-Fans ideal ist. Es war toll, den 992 aus nächster Nähe zu sehen und die Top-Profis des Carrera Cup Asia beim Pit Walk zu beobachten. Beim Betrachten der Ausstellungsfahrzeuge erzählte mir ein freundlicher Besitzer viel über die Unterhaltskosten von Porsche. Ich dachte: „Porsche-Besitzer sind wirklich nette Leute.“ Gleichzeitig träumte ich von einem 996 oder frühen 997. (lacht) (Umigame)
Ich hatte mich auch für das FSW-Event angemeldet, musste aber wegen des schlechten Wetters und meines zweijährigen Kindes schweren Herzens absagen. Mit Kindern dreht sich alles ums Kind, was verständlich, aber manchmal frustrierend ist. Der Artikel hat mir als Ehemann geholfen, meine Gefühle auszudrücken. (lacht) (Ransuke)
Es freut mich, dass ihr den Fuji Speedway als Familie genießen konntet! Mit Kindern ist alles anstrengend… Ich erwische mich oft dabei, laut zu werden: „Hör auf! Jetzt reicht’s!“ Aber ich glaube, gemeinsame Erlebnisse und Gefühle stärken die Familie. Macht weiter so mit dem Blog und der Kindererziehung! (Gori)
Projekt „Berühmte Straßenkarte“
Ich finde dieses Projekt großartig! Ich habe immer ein Touring Mapple dabei, aber oft fehlen gute Straßen oder empfehlenswerte Stopps, oder die Details sind unklar. Wäre es nicht möglich, eine Google My Map zu erstellen, in die viele Nutzer gemeinsam eintragen können? Eine dynamische Karte, die von allen Autoenthusiasten gepflegt wird, wäre super. (Ippachi)
Ich kämpfe mit denselben Problemen wie der Blogbesitzer und habe selbst Touren ausgearbeitet (lacht). Ich habe einige Strecken in Kyushu, besonders in der Präfektur Oita, gespeichert und würde gerne helfen. Ich plane, die Sommerferien zu nutzen, um mich an der Shikoku-Tour des Blogbesitzers zu orientieren und mit Freunden eine Tour zu machen. Es wäre toll, wenn solche Routen weiter wachsen. (Obati)
Vor Kurzem bin ich mit meinem 981 Boxster von Kobe nach Haga gefahren. Die Gegend um den Fluss Ibo bis zum Campingplatz ist wirklich schön. Ich habe sogar einen versteckten Parkplatz entdeckt (lacht). Ich nutze eure Fahrstrecken oft als Inspiration. Wenn ihr weitere tolle Strecken habt, sagt bitte Bescheid! (Yukisuke)
No Car, No Life
Vor Kurzem habe ich das Projekt „Berühmte Straßenkarte“ gestartet. Ich hoffe, auch in Zukunft spannende Projekte und hilfreiche Artikel rund um das Auto-Leben anbieten zu können. Vielen Dank für eure Unterstützung!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.