【Leserbericht】Erste Eindrücke nach dem Kauf des Porsche 911 Turbo S und Cayenne GTS Coupé
公開日:2021.08.22

コンテンツ
Informationen zum Porsche 911 Turbo S und Cayenne GTS Coupé
Ein Blogleser hat uns geschrieben: „Ich habe einen Porsche 911 Turbo S und ein Cayenne GTS Coupé gekauft. Es ist mein erster Porsche, und ich möchte gerne meine Eindrücke als Laie teilen.“
Vielen Dank dafür!
Natürlich werden sich die Eindrücke mit steigender Kilometerzahl und auf verschiedenen Straßen noch verändern, aber heute möchten wir die ersten Fahreindrücke vorstellen.
Der Leser mit dem Pseudonym „Apricot“ lebt in der Tōhoku-Region, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Über zehn Jahre lang war er BMW-Fan und fuhr zuletzt einen X6 M. Nun besitzt er zwei Porsche.
Erster Eindruck vom 911 Turbo S
Die aktuelle Laufleistung liegt gerade erst über 1000 km. Die Ausstattung umfasst unter anderem: „Glas-Schiebedach, PASM, Sportauspuff, Vorderachslift, Spurhalteassistent und weitere Sicherheitssysteme“.
Der Sportauspuff klingt mit aktiviertem Modus recht laut, weshalb er in der Nachbarschaft Rücksicht nimmt. Das PDK-Getriebe wirkt mechanisch und direkt. Die Gummilager an den Querlenkern sind noch nicht ganz eingefahren, weshalb es auf normalen Straßen noch etwas „wabert“. Auf der Autobahn wird sich das Fahrgefühl aber sicher noch deutlich verbessern.
Die Vorfreude auf die weitere Einfahrphase ist groß.
Das Handling und die Bremsen des Porsche entsprechen genau den Erwartungen – ein Fahrgefühl, das man bei japanischen Marken so nicht findet. Das Lenkrad lässt sich präzise steuern, und die Bremsen reagieren unmittelbar.
Der Verbrauch liegt aktuell bei etwa 7 bis 8 km/l auf Landstraßen und bei 100 km/h auf der Autobahn. Mit zunehmender Kilometerleistung wird sich das sicher noch verbessern.
Besonders gefällt ihm die Farbe „Kreide“ und natürlich die markante Hinterradkotflügelwölbung, die den Porsche-Charakter ausmacht.
Ein besonderes Highlight der Ausstattung ist das PCCB-Bremssystem. Es produziert kaum Bremsstaub, die Felgen bleiben sauber – was auch für die Psyche ein großer Vorteil ist. Die Bremsleistung ist ohnehin erstklassig.
Erster Eindruck vom Cayenne GTS Coupé
Die Laufleistung des Cayenne beträgt aktuell 2000 km. Die wichtigsten Optionen sind: „PCCB, Luftfederung, 22-Zoll-Felgen, Head-up-Display, Spurhalteassistent, Soft-Close-Türen“.
Der V8-Motor des Cayenne hat einen sehr charakteristischen Klang, der ihm sehr gefällt. Das Tiptronic-Getriebe arbeitet ohne Eigenheiten und sehr angenehm. Trotz der großen 22-Zoll-Räder ist das Fahrwerk überraschend komfortabel und gleichzeitig straff – vermutlich ein Effekt der Luftfederung.
Der Verbrauch liegt, wie beim 911 Turbo S, bei etwa 7 bis 8 km/l auf Landstraßen und bei 100 km/h auf der Autobahn.
Sein Lieblingsdetail am Cayenne ist die Kombination aus Carmine-Rot und den gelben PCCB-Bremssätteln.
Warum ein Porsche?
In einer Welt, die von Hybrid- und Elektromobilität dominiert wird, ist ein Porsche für jeden Autoliebhaber ein Traumwagen, den man einmal fahren möchte. Endlich wurde dieser Traum für ihn Wirklichkeit.
Warum gerade das Cayenne GTS Coupé? Weil es stilistisch dem früheren BMW X6 M ähnelt und ebenfalls einen V8-Motor hat. (Leistungsmäßig liegt der X6 M zwar vorne.)
Den 911 Turbo S hat er gewählt, weil er vermutet, dass es vielleicht der letzte Porsche mit einem Boxermotor sein könnte – eine persönliche Überlegung.
Dass er gleich zwei Porsche gleichzeitig besitzt, hat Familie und Freunde überrascht.
Die große Vielfalt an Optionen war für ihn als Porsche-Neuling eine Herausforderung. Man kann kaum entscheiden, was man braucht oder nicht, und so wurde es am Ende eine sehr kostspielige Auswahl, um später keine Reue zu haben.
Zur Lieferzeit:
・Cayenne: Bestellung im Juli 2020 – Auslieferung Mitte Februar 2021
・911 Turbo S: Bestellung im August 2020 – Auslieferung Mitte Juni 2021
Allein das Anschauen der beiden Fahrzeuge bereitet große Freude (lacht). Nun wird er sich für eine Weile ganz in die Porsche-Welt vertiefen.
Der 911 Turbo S hat nun die ersten 1000 km überschritten. Morgen steht der erste Ölwechsel im Porsche Zentrum an. Bis etwa 5000 km wird er den Motor langsam einfahren, indem er die Drehzahlen schrittweise erhöht und vor allem Autobahnkilometer sammelt.
Vielen Dank an Apricot für die wertvollen, authentischen Einblicke!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.