Porsche-Tagfahrlicht (DRL) – Warum Sie Ihre Lichter für mehr Sicherheit möglichst immer einschalten sollten
公開日:2018.12.02

Porsche-Tagfahrlicht
Als ich neulich die Nachrichten über den Porsche Panamera Unfall auf der Hanshin-Autobahn sah, meinte mein Mann:
Dieser Panamera (970) ist wohl ziemlich schnell gefahren, aber waren die Lichter überhaupt an? Dieses Panamera-Modell stammt noch aus der Zeit vor der Änderung der Tagfahrlicht-Vorschriften in Japan, daher sollten bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit nach einer Weile die Scheinwerfer automatisch angehen.
Tatsächlich hatten wir früher einen Panamera Edition (970), bei dem wir schon einmal darüber gesprochen hatten, dass das Tagfahrlicht deaktiviert (im Ruhezustand) war und deshalb nicht leuchtete.
Änderungen der Tagfahrlicht-Vorschriften
Das Tagfahrlicht, auf Englisch Daytime Running Lamp (DRL), ist – wie der Name schon sagt – ein Licht, das tagsüber für mehr Sicherheit eingeschaltet wird. Früher galt in Japan das Tagfahrlicht als „sonstige Beleuchtung“ mit einer Helligkeitsgrenze von maximal 300 Candela. Dieser Wert ist sehr niedrig, sodass viele europäische Fahrzeuge mit Tagfahrlicht diese Norm nicht erfüllten und das Licht in Japan nicht eingeschaltet werden durfte. (Bei Fahrzeugen wie Lexus wurde das Licht für den japanischen Markt deutlich abgedimmt.)
Deshalb wurden europäische Fahrzeuge wie Porsche mit deaktiviertem Tagfahrlicht ausgeliefert.
Da es sich um europäische Fahrzeuge handelt, schalten sich bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit (laut Bedienungsanleitung 140 km/h) nach einer Weile automatisch die Scheinwerfer ein – aus Sicherheitsgründen. In Japan jedoch schalten viele Fahrer das Licht lieber komplett aus, weil sie befürchten, tagsüber mit eingeschaltetem Licht als „vergesslich“ wahrgenommen zu werden. (Wenn das Tagfahrlicht an ist, erfolgt diese automatische Einschaltung nicht, aber da japanische Modelle meist kein Tagfahrlicht haben, funktioniert diese Automatik.)
Im Oktober 2016 wurden die Sicherheitsvorschriften für Tagfahrlicht in Japan überarbeitet, wodurch die Helligkeitsgrenze auf 1.440 Candela angehoben wurde. (In Europa wurde die Obergrenze auf 1.200 Candela angepasst, weshalb Japan vermutlich bald ebenfalls 1.200 Candela als Limit übernehmen wird.) Dadurch können europäische Fahrzeuge ihr Tagfahrlicht nun problemlos auch in Japan einschalten. So leuchtet bei unserem aktuellen Panamera 971 das Tagfahrlicht dauerhaft, sobald der Motor gestartet wird.
Ich finde es optisch sehr ansprechend, wenn tagsüber das Tagfahrlicht leuchtet. Noch wichtiger ist jedoch der Sicherheitsaspekt: Studien zeigen, dass durch frühzeitiges Einschalten der Scheinwerfer die Unfallzahlen um 17 % zurückgingen, bei kleineren Fahrzeugen in der Stadt sogar um 34 %. (Diese Zahlen beziehen sich zwar auf Scheinwerfer, nicht ausschließlich auf Tagfahrlicht.)
*Studie des Headlight Early Lighting Institute: „Bericht zur frühzeitigen Scheinwerfereinschaltung bei Nippon Express“
Es gibt jedoch auch Stimmen, die meinen, das Tagfahrlicht könne Fahrer ablenken und somit gefährlich sein. Mein Mann hingegen sagt, dass bei eingeschaltetem Tagfahrlicht deutlich seltener plötzlich Spurwechsel oder unerwartetes Einfahren aus Parkplätzen wie Supermärkten vorkommen.
Wie ist es bei unserem Boxster?
„Heißt das, dass Modelle, die vor Oktober 2016 in Japan verkauft wurden, kein Tagfahrlicht haben? Das ist doch unpraktisch und sicherheitstechnisch nachteilig“, sagte ich. Darauf antwortete mein Mann:
„Genau deshalb lassen viele Besitzer das Tagfahrlicht per Codierung bei einer Werkstatt aktivieren. Das hat aber den Nachteil, dass bei TÜV oder Werkstattbesuchen die Einstellung oft zurückgesetzt werden muss, was lästig ist. Manche, die das nicht beachtet haben, sind sogar mit dem Porsche-Händler aneinandergeraten und wurden vom Service ausgeschlossen. Deshalb habe ich bei meinem 981 Boxster keine Codierung machen lassen, sondern verwende ein Gerät, mit dem ich das Tagfahrlicht selbst ein- und ausschalten kann, indem ich es einfach an den Wagen anschließe oder wieder entferne.“
Übrigens, so sieht das aus:

Mein Mann fährt aus Sicherheitsgründen immer mit eingeschaltetem Tagfahrlicht und stellt die Frontscheinwerfer auf AUTO, damit sie bei Dämmerung oder schlechter Sicht automatisch angehen. Er schätzt, dass die AUTO-Funktion bei Importfahrzeugen auch bei leichtem Regen oder Dämmerung frühzeitig einschaltet.
Porsche-Fahrzeuge haben viel Power und beschleunigen schnell auf die erlaubte Geschwindigkeit. Wenn dann plötzlich jemand die Spur wechselt und vor einem einschert, kann das gefährlich werden. Deshalb ist es wichtig, durch frühzeitiges Einschalten von Tagfahrlicht und Scheinwerfern die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und so Unfälle möglichst zu vermeiden.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.