Porsche 911 GT3 heute|Erste nächtliche Fahrt

ポルシェ・911

Porsche 911 GT3 – nächtliche Fahrt

Vor Kurzem musste ich abends kurz mit dem GT3 fahren, doch mein Mann sagte:

„Wenn du nur in der Nähe fährst, ist der Motor noch nicht richtig warm, bevor du wieder zurück bist. Fahr doch lieber noch ein Stück.“

Also habe ich sein Angebot dankbar angenommen und bin mit dem GT3 eine kleine Runde gefahren.

„Wenn ich schon ein bisschen fahren will, dann gibt es in der Nähe kaum einen Ort, an dem sich der Motor des GT3 richtig erwärmt – außer vielleicht die Royu Driveway“, dachte ich mir und machte mich auf den Weg dorthin.

Der GT3 hat ein sehr straffes Fahrwerk, weshalb der Fahrkomfort in der Stadt oder auf normalen Straßen nicht gerade verwöhnt. Unterwegs dachte ich:
„Schon die Anfahrt zur Royu Driveway ist nicht ohne… Wenn ich dort nur kurz bin und gleich wieder zurückfahren muss, lohnt sich das vielleicht gar nicht.“
Trotzdem fuhr ich weiter.

Es war das erste Mal, dass ich den GT3 nachts fuhr, und das Cockpit wirkte dabei sogar noch beeindruckender als tagsüber. Ich machte ein paar Fotos und war erstaunt über die Kameraqualität meines kürzlich gekauften iPhone 11 Pro…

Ganz anders als mein langjähriges iPhone 7.

Bald erreichte ich die Mautstation der Royu Driveway. Die Temperatur war dort kühler als unten im Tal, aber ich öffnete alle Fenster, um den Motorklang voll zu genießen. Ich hatte mich inzwischen etwas an den GT3 gewöhnt und war nicht mehr so angespannt wie beim ersten Mal, doch die nächtliche Fahrt auf der Royu Driveway war trotzdem aufregend.

Beim Hochschalten hielt ich das Gaspedal durchgedrückt und hörte das typische „Pashun Pashun“ (oder eher „Paon“ – schwer zu beschreiben), während ich durch die Dunkelheit raste. Der Wind war etwas kühl, aber mit geöffneten Fenstern fühlte es sich einfach besser an.

Bei jeder Kurve dachte ich:
„War die Bremse zu spät? Hätte ich langsamer fahren sollen?“
Doch tatsächlich meisterte der GT3 jede Kurve spielend leicht.

Hat er etwa gedacht, ich könnte bei dieser Geschwindigkeit nicht um die Kurve kommen?

So fühlte es sich jedenfalls an, als würde der GT3 mich amüsieren lassen. 😉

Außerdem zog ich im zweiten Gang hoch und ab etwa 4000 Umdrehungen öffneten sich die Ventile, wodurch sich der Klang deutlich veränderte. Das war echtes Rennwagen-Feeling.

Unglaublich! Einfach atemberaubend!!!

Ein Kommentator in meinem Blog schrieb einmal:
„90 % der Zeit ist es anstrengend, aber die Momente, in denen es funkt, sind elektrisierend.“
Jetzt verstehe ich, was er meint. Für diese Momente lohnt es sich, die restlichen 90 % mit weniger Komfort zu ertragen – so viel Freude und Nervenkitzel bietet dieses Auto.

An diesem Abend war wenig Verkehr, und ich fuhr bis zur Aussichtsplattform durch. Doch die Leistung des GT3 machte mir etwas Angst:
„Weiterfahren wäre zu gefährlich.“
Nachts ist das Risiko einfach größer, und ich wollte nicht übermütig werden. Also machte ich dort ein paar Fotos und fuhr bald zurück.

Übrigens, das iPhone 11 Pro ist wirklich beeindruckend. Selbst ohne besondere Einstellungen gelingen so klare und schöne Nachtaufnahmen.

Gespräch mit meinem Mann über den GT3

Zu Hause erzählte ich meinem Mann:
„Wow, der GT3 ist wirklich beeindruckend – fast schon beängstigend!“
Er antwortete:

„Stimmt. Der Klang ab 4000 Umdrehungen ist einfach überwältigend. Auf normalen Straßen kann man die Leistung des GT3 kaum ausnutzen, deshalb will man ihn auf guten Strecken richtig fahren. Selbst auf der Royu Driveway ist er manchmal zu viel.
Und das Fahren eines solchen Hochleistungswagens mit Schaltgetriebe macht richtig Spaß. Klar, der PDK mit Flügel ist auch klasse, aber das manuelle Schalten hat seinen ganz eigenen Reiz.
Seit ich den GT3 kenne, wirken andere Autos oft langweilig. Natürlich sind auch die anderen toll, aber die Faszination und der Kick des GT3 sind unvergleichlich.
Für mich gibt es heute nur noch drei Optionen, wenn man einen 911 kaufen will: den „Basis“, den „GT3“ oder den „Turbo S“.“

Ein Porsche-Besitzer, den ich früher traf, sagte einmal:

„Ich habe viel Schlechtes erlebt, aber wenn ich im Porsche sitze, vergesse ich alles. Diese Zeit hat mir geholfen, schwierige Phasen zu überwinden. Deshalb bin ich dem Porsche dankbar und will ihn immer fahren.“

Diese Worte sind mir sehr im Gedächtnis geblieben.

Aktuell erleben wir durch das Coronavirus eine der größten Krisen der Nachkriegszeit – schlimmer als die Bubble oder die Finanzkrise. Trotzdem gibt mir die Zeit mit meinem geliebten Auto Kraft und Zuversicht. Sobald die Ausgangsbeschränkungen gelockert werden, möchte ich die Momente mit meinem Porsche noch mehr genießen.

Gemeinsam schaffen wir das!

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.