Warum die Wahl der Autofarbe am Ende doch meist auf Schwarz oder Weiß fällt
公開日:

Die Lackfarben japanischer Autos…
Neulich, als ich bei meinen Eltern zu Besuch war, sagte mein Vater, der sich eigentlich gar nicht für Autos interessiert, plötzlich etwas Interessantes.
„Die Farben japanischer Autos sind irgendwie nicht so toll. Europäische Autos haben oft viel erwachsenere, zurückhaltende Farben, aber bei japanischen Autos fehlt mir dieser Reiz. Deshalb wählt man am Ende doch meistens neutrale Farben wie Schwarz oder Weiß.“
Ich war überrascht, dass mein Vater so darüber denkt. Als ich ihn fragte: „Welche Farbe würdest du denn bevorzugen?“, antwortete er:
„Hm, ich mag eher graue Töne. So eine erwachsene, ruhige Farbe, wie man sie oft bei europäischen Autos sieht.“
Meint er damit Farben wie Wachsmalstifte? Tatsächlich hatte auch meine Schwiegermutter früher mal die Lackfarben im Wachsmalstift-Stil sehr gelobt und gesagt: „Diese Farbe mag ich total! So einen Porsche würde ich lieben!“ – das hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Für die Generation meiner Eltern scheinen Grau- und matte Beigetöne also besonders ansprechend zu sein.
Die Lackfarben europäischer Autos
Mein Vater fuhr fort:
„Die Farbvorlieben in Japan und im Westen sind wohl komplett unterschiedlich. Dort legt man viel mehr Wert auf Farben. Die Auswahl an Lackfarben bei europäischen Autos wirkt viel vielfältiger, man hat wirklich die Qual der Wahl.“
Tatsächlich erinnerte ich mich an ein Interview mit dem ehemaligen Präsidenten von Porsche Japan, in dem die italienische Sicht auf Farben spannend beschrieben wurde:
„Als ich sagte: ‚Die Farbe soll weiß oder schwarz sein, weil das jeder mag‘, bekam ich sofort zu hören: ‚Chef, in Italien sind Weiß und Schwarz keine Farben. Rot, Blau und Grün sind Farben. Verstehst du?‘ Das war ein Schock. Weiß und Schwarz sind dort von vornherein keine Optionen für limitierte Modelle.“
*Quelle: Nikkei BP „Strenge Kleiderordnung bei Bankern – Schuhe als einziges Ausdrucksmittel“
Italien eben! So etwas direkt dem Chef zu sagen, das hat Stil.
Dabei fiel mir auch der Instagram-Account „porsche.sport.germany“ ein, den mein Mann mir mal gezeigt hatte. Dort werden Fotos von Porsches in deutschen Städten gepostet – mit Lackfarben und Verdeck-Kombinationen, die man in Japan kaum sieht. Diese Vielfalt macht das Anschauen richtig spannend.
*Bildquelle: Instagram „porsche.sport.germany“
Mein Mann schaut dort auch oft rein und sagt dann: „Auf diese Farbkombination wäre ich nie gekommen.“ oder „Wenn ich das nächste Mal einen Porsche kaufe, dann in so einer Farbe.“ Als ich meinem Vater den Account zeigte, meinte er:
„Stimmt, so ein Grünton ist echt schön. Richtig klasse!“
Natürlich sind manche Autos dort auch foliert, aber diese Freiheit, mit der man die Farbe seines Autos gestalten kann, finde ich einfach großartig. Und gerade in den alten europäischen Städten kommen diese Porsche-Farben besonders gut zur Geltung.
In Japan hingegen ist es so, dass man mit anderen Farben als „Weiß, Silber oder Schwarz“ oft einen schlechteren Wiederverkaufswert hat und vor allem auf der Straße zu sehr auffällt. Deshalb gibt es wohl viele, die sich zwar „eigentlich eine verspieltere Farbe wünschen, es aber in der Praxis nicht wagen“.
Mein Vater liebt Toyota – aber…
Beim Zuhören wurde mir klar: Ich dachte immer, mein Vater hätte „überhaupt kein Interesse an Autos“, aber vielleicht liegt es eher daran, dass es in Japan kaum Autos gibt, die ihn wirklich begeistern. Deshalb hat er das Interesse wohl verloren.
Dabei fragt er oft, wenn er bei uns im Auto sitzt: „Wie viel Hubraum hat der?“ oder „Wie viel PS hat der Wagen?“ Und wenn es um den Subaru meines Bruders geht, sagt er: „Subaru ist doch der einzige Hersteller in Japan, der noch Boxermotoren baut.“ – und erzählt dann ganz wissend weiter (lacht).
Mein Vater vertraut natürlich auf die zuverlässigen und bewährten „Toyota“-Modelle, aber vielleicht hätte er mehr Freude am Auto gehabt, wenn er früher mal einen europäischen Wagen fahren durfte. Ich denke, viele aus seiner Generation könnten das ähnlich sehen. Das beschäftigt mich in letzter Zeit immer wieder.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.