Über das „Trockensumpf-System“, das bei Porsche verwendet wird
公開日:2019.01.04

Das charakteristische Rasseln luftgekühlter Porsche
Kürzlich erhielt ich einen Kommentar zu der Rezension meines Mannes über den luftgekühlten Porsche 991 (964C2) (Mein Mann, der fast täglich den 911 (964C2) fährt – was macht den Reiz aus? [Teil 2]):
Ich persönlich liebe luftgekühlte Porsche, bei denen man das Reiben der Zylinder und das Rasseln des Ölkreislaufs hören kann, viel mehr als moderne Sportwagen, bei denen hauptsächlich der Auspuffsound im Vordergrund steht♡
Rasseln, ja… w
Sofort erzählte ich meinem Mann: „So ein Kommentar ist eingegangen!“
Ich verstehe das total – dieses Rasseln! Ich liebe diesen Klang auch. Jedes Mal, wenn ich den Motor starte und losfahre, warte ich sehnsüchtig darauf, dass das Öl warm wird und das Rasseln zu hören ist (lacht). Dieses Geräusch lässt mich die einfache Konstruktion des Motors erahnen und es fühlt sich an, als würde das Blut durch die Adern fließen – als wäre das Auto ein lebendiges Wesen mit Herzschlag.
Er war ganz begeistert.
Irgendwie nachvollziehbar, aber auch nicht ganz… (-_-) lach
Aber tatsächlich verstärkt dieses analoge Gefühl des luftgekühlten Motors das Gefühl, einen treuen Begleiter zu haben, und macht das Auto noch liebenswerter.
Wie wird das Motoröl zugeführt?
Als wir über Motoröl sprachen, meinte mein Mann: „Übrigens verwendet Porsche das Trockensumpf-System.“
Trocken… was? (*_*)
Da ich den Begriff „Trockensumpf“ noch nie gehört hatte, habe ich wie immer ein wenig recherchiert. Grundsätzlich hat Motoröl im Auto fünf Hauptaufgaben:
① Schmierung: Reduziert Verschleiß und Festfressen zwischen schnell beweglichen Metallteilen wie Kolben, Kurbelwelle und Nockenwelle.
② Abdichtung: Sorgt dafür, dass die Verbrennungsenergie nicht durch undichte Stellen zwischen Zylinder und Kolben entweicht. Deshalb wird das Öl regelmäßig gewechselt und bei Bedarf der Motor überholt, um die Dichtwirkung zu erhalten.
③ Kühlung: Motorbauteile werden durch Verbrennung und Reibung sehr heiß. Das Öl nimmt diese Hitze auf und kühlt die Bauteile. Bei Hochleistungsmotoren, wie in Sport- oder Rennwagen, wird zusätzlich ein luft- oder wassergekühlter Ölkühler eingesetzt.
④ Reinigung: Verbrennung und Bewegung erzeugen Ablagerungen. Das Motoröl bindet und verteilt diese Verunreinigungen, um Leistung und Lebensdauer des Motors zu erhalten.
⑤ Korrosionsschutz: Temperaturunterschiede führen zu Feuchtigkeitsbildung, die Rost verursachen kann. Das Öl schützt vor dieser Rostbildung.
*Quelle: OFT co.,ltd „Grundwissen über Motoröl“
Verstanden.
Üblicherweise wird bei den meisten Autos das sogenannte „Nasssumpf“-System verwendet. Dabei sammelt sich das Öl, das den Motor durchströmt hat, durch Schwerkraft in der Ölwanne am unteren Motorteil. Von dort pumpt die Ölpumpe das Öl zurück in den Motor.
*Bildquelle: OFT co.,ltd „Grundwissen über Motoröl“
Das Trockensumpf-System
Luftgekühlte Porsche verwenden jedoch nicht das Nasssumpf-, sondern das Trockensumpf-System. Dieses funktioniert so:
„Das Öl wird aus einem separaten, vom Motor entfernten Öltank zugeführt und schmiert die verschiedenen Motorteile. Das Öl nimmt die beim Verbrennen entstehende Hitze auf, sammelt sich am Motorboden, wird von der Ölpumpe abgesaugt und zurück zum Öltank gepumpt, wo es erneut zirkuliert.“
*Bildquelle: Wikipedia „Trockensumpf“
Das Trockensumpf-System ist allerdings komplexer, aufwändiger in der Herstellung und teurer, weshalb es bei normalen Fahrzeugen selten eingesetzt wird.
Warum also verwendet Porsche trotzdem bewusst das Trockensumpf-System?
Porsche baut Sportwagen, die für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert sind. Beim Kurvenfahren auf der Rennstrecke wirken viel stärkere G-Kräfte als im Stadtverkehr. Beim Nasssumpf-System kann das Öl in der Ölwanne zur Seite schwappen, was zu einem vorübergehenden Ölmangel und damit Schmierproblemen bis hin zum Motorschaden führen kann.
Das Trockensumpf-System eliminiert dieses Risiko. Außerdem entfällt die Ölwanne unter dem Motor, was eine tiefere Motorplatzierung ermöglicht. Dadurch sinkt der Schwerpunkt des Fahrzeugs, was die Fahrstabilität verbessert.
Deshalb wird das Trockensumpf-System hauptsächlich in Renn- und Sportwagen eingesetzt. Bei den wassergekühlten Porsche-Modellen kommt zudem das von Porsche entwickelte integrierte Trockensumpf-System zum Einsatz.
Interessantes Porsche-Wissen
Je mehr man über Autos lernt, desto mehr erkennt man, wie viele Details bedacht werden. Und bei Porsche wird mir immer wieder bewusst, wie beeindruckend diese Marke ist. Ich hoffe, auch in diesem Jahr mein Verständnis für Porsche zu vertiefen und so die Faszination Porsche noch intensiver erleben zu können. Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr mit euch! m(_ _)m
■ Übrigens: Hier finden Sie weitere „Porsche-Fakten“, die ich bisher recherchiert habe:
→Sind quietschende Porsche-Bremsen ein Defekt? Nein, das ist ein Zeichen für echte Porsche-Bremsen.
→Die goldene Regel für Porsche-Fahrer – So startet man richtig mit einem Porsche-Schaltwagen
→Ist das knirschende Geräusch der Porsche-Reifen beim langsamen Lenken ein Defekt?
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.