Reparatur der Kratzer am Volkswagen Golf – Eindrücke vom Ersatzwagen Toyota Aqua
公開日:2019.04.24

Die Kratzer am Golf
Vor einigen Monaten entdeckte ich an unserem Volkswagen Golf Kratzer, die wie durch Beton verursacht aussehen. Die beschädigte Stelle befindet sich vorne links am Fahrzeug.
Da ich es selbst nicht bemerkt hatte, fragte ich auf Twitter nach, wann und wie die Kratzer entstanden sein könnten. Die Antworten lauteten unter anderem:
・Vielleicht an der Schranke eines gebührenpflichtigen Parkplatzes… das klingt schmerzhaft…
・Eventuell von einem Fahrrad.
・Unser Golf 7 hat genau an der gleichen Stelle Kratzer. Meine Frau gab zu, dass sie an einem Bordstein hängen geblieben ist.
・Die Kratzer sind tief und nicht gerade, das sieht eher so aus, als wäre das Auto gegen etwas gestoßen und dabei aufgerissen worden.
・Vielleicht an einer Betonmauer.
Das klang plausibel, denn obwohl weder mein Mann noch ich uns an einen Vorfall erinnern konnten, fahre in letzter Zeit ich häufiger den Golf – also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich irgendwo hängen geblieben bin.
In letzter Zeit habe ich selbst das Gefühl, dass ich noch zerstreuter bin als früher. Kürzlich vergaß ich nach dem Abholen meiner Tochter vom Kindergarten ihre Tasche am Einkaufswagen im Supermarkt. Erst spät am Abend bemerkte ich das Fehlen und musste eilig zurück zum fast geschlossenen Supermarkt.
Und das ist nicht das erste Mal, dass mir so etwas passiert.
Da solche Dinge bei mir öfter vorkommen, vermute ich, dass ich wohl auch die Kratzer am Golf verursacht habe.
Da die Kratzer jedoch zu tief sind, um sie selbst zu reparieren, entschied ich mich, sie in einer nahegelegenen Tankstelle reparieren zu lassen. Ich hatte dort kürzlich eine Handwäsche machen lassen und war mit Service und Arbeit sehr zufrieden, also brachte ich den Golf dorthin.
Ersatzwagen: Toyota Aqua
Als ich den Golf morgens abgab, wurde mir gesagt, dass die Reparatur bis zum Abend fertig sei und ich in der Zwischenzeit einen Ersatzwagen bekommen würde. Ich dachte, es wäre ein Prius, aber es war ein Aqua, was mich zum Schmunzeln brachte.
Von hinten sieht der Aqua dem Prius wirklich ähnlich aus.
Allerdings ist die aktuelle Aqua-Generation laut Angaben 45 mm niedriger als der Prius, was ihm einen etwas sportlicheren Auftritt verleiht. Das Interieur wirkt hochwertiger und moderner als erwartet.
Mein erster Eindruck vom Aqua war, dass es ideal für kurze Strecken in der Nachbarschaft ist. Beim ersten Losfahren fühlte sich das Fahrzeug etwas weich an, das Lenkrad war leichtgängig und Gas- sowie Bremspedal hatten etwas Spiel, was zunächst unsicher wirkte. Doch nach kurzer Eingewöhnung fuhr es sich problemlos.
Dank seiner kompakten Größe passt es in jede Parklücke, und auch enge Nebenstraßen lassen sich mühelos befahren. Als Hybrid überzeugt es zudem mit sehr gutem Kraftstoffverbrauch. Man kann ohne Sorgen fahren, ohne Angst vor Kratzern oder hohen Spritkosten zu haben – das macht es sehr alltagstauglich.
Allerdings fehlte mir das Fahrvergnügen, das man von einem Golf oder Porsche kennt. Es ist kein Auto, bei dem man „immer weiter fahren möchte“ – auch wenn der Vergleich vielleicht unfair ist. So nutzte ich den Ersatzwagen hauptsächlich nur für den Einkauf und das Abholen meiner Tochter vom Kindergarten.
Kosten der Golf-Kratzer-Reparatur
Am Abend erhielt ich die Nachricht, dass die Reparatur abgeschlossen sei. Voller Vorfreude holte ich den Golf ab. Und wie sah das Ergebnis aus?
Unglaublich – die Kratzer sind komplett verschwunden. Profis verstehen einfach ihr Handwerk. Zusätzlich wurde der Golf gewaschen, sodass er insgesamt wieder richtig glänzt.
Die Reparatur kostete inklusive Mehrwertsteuer 26.000 Yen (ca. 210 Euro). Mein Mann meinte: „Ich hatte mit mehr gerechnet, aber der Preis ist wirklich fair.“ Da das Auto jetzt wieder wie neu aussieht, werde ich in Zukunft noch vorsichtiger fahren.
Vielleicht lasse ich beim nächsten Mal auch die Handwäsche für den Panamera dort machen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.