【Umfassende Testfahrt mit dem Taycan】Ist das wirklich ein Porsche? Oder nur ein schnelles Auto?
公開日:2021.05.23

コンテンツ
Porsche Taycan auf der Autobahn
Wir wechseln auf die Autobahn, um das Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Beim Auffahren an der Mautstelle zeigt sich der Taycan von seiner sanften Seite: Mit leichtem Gaspedal tritt er nicht mehr so brachial an, sondern beschleunigt angenehm ruhig.
Die optionale elektrische Sportabgasanlage erzeugt einen angenehmen Klang, während der Wagen geschmeidig an Geschwindigkeit gewinnt. Ab etwa 100 km/h kann man bei genauem Hinhören wahrnehmen, wie sich der Motorgeräuschcharakter ändert – ein Hinweis auf den Gangwechsel in den Autobahnmodus.
Natürlich gibt es dabei keinerlei Schaltstöße.
Ich erhöhe das Tempo und wechsle mehrfach zwischen Überhol- und Fahrspur. Selbst bei etwas ruppigerem Lenkeinsatz bleibt das Fahrzeug stabil, ohne Rollen oder Unsicherheiten.
Als wir im Verkehr mit dem Tempo mithalten, sagt meine Frau auf dem Beifahrersitz: „Die Aerodynamik ist beeindruckend.“
Tatsächlich fühlt es sich an, als würde der Taycan förmlich durch die Luft gleiten.
Während man bei aerodynamisch optimierten Autos oft von „Luftwiderstand durchbrechen“ spricht, ist das beim Taycan anders: Mit zunehmender Geschwindigkeit entsteht um die Karosserie eine Art Luftkanal oder Schiene, die das Fahrzeug stabilisiert und seitliche Bewegungen minimiert. Windgeräusche sind kaum wahrnehmbar, und die Beschleunigung bleibt jederzeit geschmeidig.
Besonders bemerkenswert ist die extreme Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Ehrlich gesagt, fühlt sich der Taycan flacher an als jedes andere Auto, das ich je gefahren bin.
Die Kopf- und Augenbewegungen bleiben stabil, selbst bei Fahrbahnunebenheiten oder Reparaturstellen. Man hört nur ein leichtes „Plopp“ oder „Klack“, aber die Karosserie bleibt nahezu unbewegt.
Auf der Rennstrecke spürt man bei einem GT3 ab 180 km/h eine ähnliche Laufruhe – doch der Taycan bietet dieses Gefühl bereits ab etwa 100 km/h.
Da der Verkehr dichter wird, übernimmt meine Frau wieder das Steuer und aktiviert den ACC (Abstandsregeltempomat). Aus dem Beifahrersitz wirkt das System so sanft und präzise, dass man kaum merkt, ob Mensch oder Maschine steuert.
Sie hat bereits viele ACC-Systeme ausprobiert und sagt: „Das ist das bisher sanfteste und verlässlichste.“
Ist der Taycan wirklich ein Porsche?
Nach ausführlichen Fahrten in der Stadt, auf kurvigen Landstraßen und der Autobahn lautet mein Fazit: Der Taycan ist ein Porsche, der mit voller Hingabe entwickelt wurde.
Anfangs gab es Gerüchte, er sei vor allem als Tesla-Konkurrent konzipiert worden. Meiner Meinung nach spielt das keine Rolle – das Fahrwerk und die Fahrdynamik sind auf einem ganz anderen, überlegenen Niveau.
Der Taycan ist in puncto Fahrleistung so übertrieben gut, dass man fast denkt: „Als Elektroauto müsste das nicht so extrem sein.“
Weil er so durchdacht ist, möchte ich persönlich noch viel mehr damit reisen. Ohne Reichweiten- oder Ladepunkt-Sorgen würde ich gerne Touren in den Osten Japans oder nach Tohoku unternehmen. Doch das aktuelle Umfeld macht das leider schwierig – das ist der größte Nachteil.
Zur Frage, ob der Taycan ein echter Porsche ist: Zwar erreicht er nicht die Sportlichkeit eines GT3 und wird auf der Rennstrecke nicht mit einem 911 mithalten können,
aber sein Fahrgefühl ist zweifellos Porsche. Schon nach wenigen Metern spürt man die Nähe zum 911: ein nicht übertrieben schnelles, aber sehr präzises Lenkverhalten, das mit steigender Geschwindigkeit an Feedback gewinnt und keinerlei unangenehme Überraschungen bereithält.
Das Lenkgefühl des Taycan teilt viele Eigenschaften mit anderen Porsche-Modellen.
Kürzlich sagte Kazuo Shimizu, dass Porsche-Ingenieure immer auf die Frage „Was ist die Stärke von Porsche?“ dieselbe Antwort geben: „Wir testen bis ins kleinste Detail. Testen ist alles.“ Darin liege der Schlüssel, warum Porsche so charakteristische Autos bauen könne.
Ich habe den Eindruck, dass der Taycan extrem intensiv getestet wurde und mit dem Ziel entwickelt wurde, ein echtes Porsche-Fahrzeug zu sein. Die Ingenieure wollen nicht, dass der Elektroantrieb als Ausrede für ein „nicht-porschemäßiges“ Fahrgefühl dient.
Sie haben mit Stolz und kompromissloser Hingabe den Taycan erschaffen. Besonders die hervorragende Fahrwerksabstimmung macht ihn zu einem echten Porsche.
Das sind meine Eindrücke von der Testfahrt mit dem Porsche Taycan.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.