Wie Luftdruck, Felgen und Reifen das Porsche Fahrerlebnis entscheidend beeinflussen

レビュー・試乗記

Das Fahrgefühl des Panamera

Vor Kurzem bin ich nach längerer Zeit wieder mit unserem Panamera gefahren. Kurz zuvor hatte ich den Panamera GTS zur Probefahrt, und im Vergleich dazu hatte ich den Eindruck, dass der Panamera GTS ein besseres Fahrgefühl bietet als der Panamera Turbo.

Das Fahrgefühl des Panamera GTS erinnerte mich an die Sanftheit des aktuellen Cayenne – kaum zu glauben, dass es sich um denselben V8-Motor handelt, so leicht und geschmeidig gleitet er dahin. Im Vergleich dazu wirkt der Panamera Turbo schwerer und etwas ruppiger.

Als ich das ansprach, meinte mein Mann:

Das Fahrgefühl eines Autos lässt sich nicht einfach nur am Modell festmachen. Die Größe der Felgen, der Luftdruck und die Art der Reifen beeinflussen das Fahrerlebnis enorm.

Das leuchtet ein. Er fuhr fort:

Der Panamera GTS, den wir kürzlich gefahren sind, hatte 20-Zoll-Felgen und einen Luftdruck von etwa 2,6 bis 2,8 bar, richtig? Unser Panamera hat 21-Zoll-Felgen, also größere Räder, und der empfohlene Luftdruck (Standarddruck) liegt vorne bei 3,1 bar. Deshalb fühlt sich die Federung härter und ruppiger an.

Ich fragte: „Dann könnten wir doch einfach den Luftdruck bei unserem Panamera senken, oder? Dann würde das Fahrgefühl doch weicher und geschmeidiger, oder?“ Darauf antwortete mein Mann:

Das stimmt zwar, aber unser Panamera ist mit einem TPMS (Reifendruck-Kontrollsystem) ausgestattet. Wenn man den Luftdruck einfach so absenkt, gibt das System eine Warnung aus. Übrigens ist der Luftdruck bei uns auf den Standarddruck eingestellt. Wenn man auf den „Komfortdruck“ umstellt, wird das Fahrgefühl deutlich geschmeidiger, aber für die japanische Version ist der Komfortdruck so eingestellt, dass bei über 160 km/h eine Warnung erscheint. Klar, auf japanischen Straßen fährt man selten schneller, aber ich mag diese japanisch-spezifische Einschränkung nicht und habe deshalb den Standarddruck gewählt. Das führt eben zu einem etwas härteren Fahrgefühl. In Deutschland hingegen ist der Komfortdruck so eingestellt, dass man bis 270 km/h fahren kann – typisch für ein Land mit Autobahnen.

Ich erinnerte mich, dass mein Mann mir das schon einmal erklärt hatte…

Unser 971 Panamera bietet also zwei Luftdruck-Einstellungen: Standarddruck und Komfortdruck. Beim Kauf wird eine davon vom Händler voreingestellt, aber es ist sinnvoll, je nach Vorliebe umzuschalten.

Bei unserem 971 Panamera kann man die Einstellung ganz einfach über das Touch-Display ändern: Fahrzeug → Fahrzeugsysteme → Reifendruck-Kontrollsystem.

Außerdem gilt bei Porsche mit TPMS: Man muss den Reifendruck anhand der Fahrzeuganzeige anpassen und nicht nur nach dem Luftdruckmesser an der Pumpe. Die Temperatur beeinflusst den Druck, und viele Porsche-Fans wissen das gar nicht.

Mein Mann lachte und sagte: „Ich kenne mich eben mit meinen Werkzeugen zu 100 % aus. Bevor ich etwas kaufe, recherchiere ich bis ins Detail.“

Die Tiefe des Fahrkomforts

Unser Panamera ist zwar eher straff abgestimmt, aber keineswegs unbequem – im Gegenteil, ich finde das Fahrgefühl sehr geschmeidig. Auch der Boxster ist sanfter geworden, aber wenn ich danach wieder in den Panamera steige, merke ich: Selbst innerhalb der Porsche-Familie unterscheiden sich Sport- und Luxusmodelle deutlich im Fahrkomfort.

Mit 21-Zoll-Felgen und Standarddruck ist das Fahrgefühl schon sehr gut. Wenn die Felgen etwas kleiner wären und der Komfortdruck eingestellt, wäre unser Panamera sicher noch geschmeidiger.

Auch die Reifenmarke spielt eine Rolle – das Thema ist wirklich komplex.

Ich habe das Glück, viele Autos probefahren zu dürfen, aber einmalige Probefahrten reichen nicht aus, um das Fahrgefühl eines Autos abschließend zu beurteilen.

Ideal wäre es, bei demselben Modell verschiedene Luftdrücke und Felgengrößen auszuprobieren, um ein umfassendes Bild zu bekommen. Das ist bei Probefahrten aber kaum möglich.

Deshalb ist es umso wichtiger, bei Berichten klar zu kommunizieren, welche Ausstattung, Optionen und Felgen das getestete Fahrzeug hat.

Je mehr man darüber weiß, desto faszinierender wird das Thema Auto.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.