Erstes Mal im realistischen Simulator! Profi-Coaching bei ZEVIOUS erlebt!

ZEVIOUS 西宮
わが家のカーライフ

In Nishinomiya, Präfektur Hyogo, befindet sich die umfassende Autowerkstatt „ZEVIOUS“. Egal ob japanische oder importierte Fahrzeuge, vom Kleinwagen bis zum Supersportwagen – hier wird alles rund ums Auto angeboten: Hauptuntersuchung, Reparaturen, Individualisierung, Verkauf, Ankauf und Rennsportaktivitäten.

ZEVIOUS Nishinomiya

Tatsächlich kenne ich die Ehefrau des ZEVIOUS-Geschäftsführers seit über zehn Jahren, und auch unsere Kinder verstehen sich sehr gut (übrigens ist mein Mann ebenfalls ein großer Autofan).

Dieses Mal haben wir die Gelegenheit genutzt, den neu angeschafften professionellen Rennsimulator auszuprobieren – gemeinsam als Paar.

Zufällig war an diesem Tag auch der ehemalige Porsche Carrera Cup Japan (PCCJ) Stipendienfahrer Yuta Kamimura vor Ort und gab uns eine exklusive Fahrstunde.

Es war mein allererstes Mal auf einem so realistischen Simulator – und es hat mir viel mehr Spaß gemacht als erwartet. Hier teile ich meine Eindrücke.

Realistisches Fahrgefühl im Simulator erleben

Als ich den Simulator sah, fiel sofort auf, dass drei große Bildschirme installiert sind und der Sitz sich bewegt – das ist wirklich professionell. Wir besitzen zwar auch einen Simulator zu Hause und hielten ihn für ziemlich gut, aber das hier war eine ganz andere Liga.

ZEVIOUS Nishinomiya

Das Fahren selbst war deutlich schwieriger als gedacht. Ich spiele oft Mario Kart mit meinem ältesten Sohn und gewinne meistens, sodass ich dachte, ich hätte ein gutes Fahrgefühl – doch Mario Kart ist damit überhaupt nicht vergleichbar (natürlich).

Besonders die eingeschränkte Sicht auf der Rennstrecke wurde realistisch nachgebildet. Die dreifache Monitoransicht ist wirklich beeindruckend. Normalen Spielen fehlt dieses Gefühl von „unsichtbaren Kurven“ und der Unsicherheit, was hinter Hügeln oder Kurven kommt.

Zudem bewegt sich der Sitz je nach Fahrstil feinfühlig mit, was das Erlebnis noch intensiver macht. Mein Mann, der sonst nur mit Heim-Simulatoren spielt, war von der Ausstattung ebenfalls begeistert.

Profi-Rennfahrer-Coaching: Ein Muss für jeden Fahrer

An diesem Tag hatten wir das Glück, von Yuta Kamimura persönlich unterrichtet zu werden. Wir kannten ihn schon länger, hatten gemeinsam Fotos auf der Rennstrecke gemacht und unterstützten ihn heimlich als Paar – ihn nun so direkt zu treffen, war eine große Freude.

Hier ein kurzer Überblick zu Yuta Kamimuras Karriere:

Mit 8 Jahren inspiriert durch ein Formel-1-Rennen begann er seine Rennfahrerkarriere, schloss die Suzuka Circuit Racing School als Jahrgangsbester ab, wurde 2017 Porsche Carrera Cup Japan (PCCJ) Stipendienfahrer und erreichte bis 2020 den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Er nahm an SUPER Taikyu und dem 10-Stunden-Rennen von Suzuka teil, debütierte 2021 in der Super GT und gewann 2023 die Japan Cup Meisterschaft der GT World Challenge Asia. Er ist weiterhin national und international aktiv.

Ich wagte mich an die Simulation der Strecke des Okayama International Circuit – eine Strecke, die ich noch nie gefahren bin und von der ich meist nur die Start-Ziel-Gerade kenne.

Beim Fahren merkte ich schnell, wie leicht man ins Schleudern gerät – „das wird richtig schwer“ war mein erster Eindruck.

ZEVIOUS Nishinomiya

Yuta gab mir konkrete Tipps wie „Fahr erst mal konstant im dritten Gang“, „Reduziere in dieser Kurve auf 60 km/h“, „Beschleunige auf dieser Geraden auf 150 km/h“, „Hier auf 50 km/h runterbremsen“ und „Fahr hier mit lockerem Gas- und Bremspedal“.

Anfangs war ich völlig überfordert, doch mit jeder Runde wurde ich sicherer – erstaunlich.

„Jetzt probieren wir auch mal den zweiten und vierten Gang“, „Erhöhe die Geschwindigkeit etwas“ – so führte er mich, und nach drei Runden hatte ich weder Auffahrunfälle noch Drehungen und konnte die Strecke einigermaßen bewältigen.

Puh…

Trotzdem war ich nach nur drei Runden total erschöpft. Profis sind wirklich beeindruckend.

ZEVIOUS Nishinomiya

Außerdem lernte ich: „In Kurven hilft es, Momente ohne Gas und Bremse einzubauen, um besser zu lenken“. Mein Mann setzte das um und meinte, es sei der beste Tipp, den er je bekommen habe.

Das Coaching von Profis ist wirklich Gold wert. Statt auf eigene Faust zu fahren, lohnt es sich sehr, die Grundlagen von Experten zu lernen – das verbessert das Fahrkönnen enorm.

Hilft das Training im Simulator wirklich auf der Rennstrecke?

„Viele trainieren im Simulator, aber bringt das wirklich etwas für echte Rennstrecken?“ war ich zunächst skeptisch. Doch nach dem Erlebnis bin ich überzeugt, dass vor allem das Kennenlernen der Strecke und der optimalen Fahrweise vorab enorm hilft.

ZEVIOUS Nishinomiya

Natürlich ist echtes Training auf der Rennstrecke ideal, aber wenn man keine Rennstrecke in der Nähe hat, ist es oft schwierig und teuer, dorthin zu fahren. Simulatortraining ist da eine viel günstigere Alternative.

Auch wenn man zu Hause mit Spielen übt, ist es empfehlenswert, ab und zu einen professionellen Simulator zu nutzen. Das realistischere Gefühl hilft, das Fahrkönnen im echten Auto zu verbessern.

Mein Mann plant übrigens, am kommenden Wochenende an der 911Days-Fahrveranstaltung auf dem Fuji Speedway teilzunehmen. Er ist überzeugt, dass ihm das Coaching und das Simulatortraining sehr zugutekommen werden.

Motorsportkultur auch in Japan fördern

Nach dem Simulatorerlebnis unterhielt ich mich mit Geschäftsführer Isomura und Yuta Kamimura. Besonders beeindruckend fand ich ihre Worte:

In Japan ist die Motorsportkultur noch nicht tief verwurzelt. Deshalb wollen wir hier eine Umgebung schaffen, in der Motorsport leichter zugänglich und genießbar wird. Im Ausland gibt es Menschen, die morgens einfach mal eine Runde auf dem Nürburgring drehen, bevor sie zur Arbeit fahren – Motorsport ist dort ein alltäglicher Sport. Wenn es in Japan mehr solcher Menschen gäbe, könnten mehr Leute den Motorsport für sich entdecken. ZEVIOUS möchte genau so ein Ort sein, der solche Anfänge ermöglicht und als Treffpunkt für Autoliebhaber dient.

Tatsächlich ist der Raum im zweiten Stock der Werkstatt ein Spielplatz für Erwachsene und eine Art geheimes Refugium. Miniaturautos und Autozubehör sind ausgestellt, und hier treffen sich täglich Autobegeisterte zum Fachsimpeln oder Simulatorfahren. Sicher wird dieser Ort in Zukunft noch lebhafter.

ZEVIOUS Nishinomiya

ZEVIOUS Nishinomiya

Mein Ziel: Bald selbst auf der Rennstrecke starten!

Durch das Simulatorerlebnis ist in mir der Wunsch gewachsen: „Irgendwann möchte ich selbst auf der Rennstrecke debütieren“. Mit kleinen Kindern ist das aktuell noch schwierig, aber wenn die Zeit kommt, will ich unbedingt auf die Rennstrecke fahren (ich bin ziemlich ehrgeizig und könnte schnell Feuer fangen).

Motorsport wird im Ausland viel lockerer und alltäglicher erlebt. In Japan wirkt er noch exklusiv und begrenzt, doch mit mehr Angeboten wie professionellen Simulatoren könnte Motorsport für viele leichter zugänglich werden.

Vielen Dank an Geschäftsführer Isomura und Yuta Kamimura! Ich komme bestimmt bald wieder zum Training!

▶▶ZEVIOUS auf Instagram: hier
(Für Fragen zum Simulatortraining einfach melden!)

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.