Entscheidung für den Kauf des 718 Spyder RS! Warum ich mich für den Spyder RS entschieden habe
公開日:2024.11.07

コンテンツ
Interesse am 718 Spyder RS und der Kaufprozess
Während Porsche nach und nach neue Modelle vorstellt, richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Porsche-Fans vor allem auf die späte Version des 992.
Doch mein Herz hat der 718 Spyder RS erobert.
Obwohl ich bereits eine Targa 4 GTS der späten 992er-Baureihe und ein weiteres Porsche-Modell bestellt habe, liegt mein Hauptinteresse eindeutig beim 718 Spyder RS.
Warum zieht mich der 718 Spyder RS so sehr an?
Der Grund liegt in meinem früheren Fahrerlebnis mit dem GT4 RS zurück. In meinem Testbericht zum GT4 RS habe ich ausführlich über den berichtet. Der GT4 RS, ausgestattet mit dem Motor des GT3, ist ein extrem rennstreckentaugliches Fahrzeug. Dennoch unterscheidet er sich deutlich vom GT3.
Unterschiede zwischen GT4 RS und GT3 – Faszination Motor- und Auspuffklang
Das größte Highlight des GT4 RS ist sein Motor-, Auspuff- und Ansaugklang. Er ist noch direkter und bietet ein sportlicheres Klangerlebnis als der GT3 – ein Eindruck, der mich nachhaltig beeindruckt hat.
Auch das PDK-Getriebe verdient besondere Erwähnung.
Obwohl der GT3 ebenfalls ein hervorragendes PDK besitzt, ist das des GT4 RS noch einen Schritt schneller. Wahrscheinlich liegt das an den sehr kurzen Übersetzungen.
Das PDK im GT4 RS und Spyder RS besticht durch eine beeindruckende Schaltpräzision. Es reagiert wie ein leichter Schwungrad- oder Kupplungsmotor – man könnte es als „blitzschnell“ bezeichnen. Selbst im Alltag bei niedrigen Geschwindigkeiten und Drehzahlen schaltet es äußerst präzise.
Ich empfehle, sich besonders bei etwa 4:15 im Video den schnellen Gangwechsel vom 5. Gang hinunter anzusehen.
Diese Eigenschaft ist für mich ein großer Pluspunkt.
Warum ich mich für den Spyder RS und nicht den GT4 RS entschieden habe
Warum fiel meine Wahl also auf den Spyder RS und nicht auf den GT4 RS?
Der Grund liegt in meinem alltäglichen Nutzungsprofil. Ich möchte mein Auto vor allem für Touren und entspanntes Fahren genießen. Der GT4 RS ist zwar ein großartiges Fahrzeug, aber seine Abstimmung ist klar auf Rennstreckenbetrieb ausgelegt.
Der Spyder RS hingegen ist auf den Straßenbetrieb abgestimmt. Porsche selbst gibt an, dass die Federraten im Vergleich zum GT4 RS niedriger sind. Auch internationale Tests loben den Komfort auf normalen Straßen und die Stabilität auf unebenen Untergründen.
Diese Eigenschaften passen perfekt zu meinen Anforderungen.
Als ich früher einen GT3 Touring besaß, war dieser zwar für Touren gedacht, hatte aber dieselbe Abstimmung wie der „flügelbestückte“ GT3. Das führte zu einem etwas harten Fahrkomfort, und die hohe Übersetzung machte es schwierig, den Motor auf Touren voll zu genießen.
Aus dieser Erfahrung heraus suchte ich diesmal ein Fahrzeug mit GT3-Motor, aber ohne den Namen „GT“, also mit einer auf den Straßenbetrieb abgestimmten Fahrwerksabstimmung. Der Spyder RS kam da wie gerufen.
Die einzigartige Faszination des Spyder RS
Der GT3 ist ein großartiges Auto, doch der Spyder RS besitzt eine ganz besondere Anziehungskraft.
Er bietet den Genuss des GT3-Motors offen und in Mittelmotor-Bauweise – eine Kombination, die bei Porsche einzigartig ist.
Als offenes Fahrzeug mit GT3-Motor gibt es zwar das limitierte 991 Speedster-Modell, doch mit Mittelmotor-Layout hebt sich der Spyder RS deutlich ab. Das war ein weiterer wichtiger Grund für meine Wahl.
Unterschiede zwischen 718 Spyder und Spyder RS
Manche Leser fragen sich vielleicht: Ich hatte doch schon einmal den Kauf des 718 Spyder abgelehnt. Warum also jetzt der Spyder RS?
Kurz gesagt: Für mich sind 718 Spyder und Spyder RS völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Der 718 Spyder ist zwar auch ein tolles Auto, aber in Sachen Leistung, Balance, Klangqualität und der bei Fahrtbeginn einsetzenden Geräuschunterdrückung entspricht er nicht ganz meinem Geschmack.
Der Spyder RS hingegen ist komplett anders. Ansaug- und Auspuffklänge dringen direkt ins Fahrzeuginnere, und auch bei niedrigen Geschwindigkeiten kann man den Motor voll genießen. Das habe ich auch beim GT4 RS erlebt. Besonders hervorzuheben ist die sehr kurze Übersetzung des 718 Spyder RS und GT4 RS, die sogar unter der des GT3 liegt.
Deshalb ist es zwar schwierig, den 9000-U/min-Motor auf öffentlichen Straßen voll auszureizen, doch der Spyder RS ermöglicht ein breiteres Spektrum, den GT3-Motor zu erleben. Genau das macht ihn für meinen Fahrstil zum idealen Fahrzeug, weshalb ich mich zum Kauf entschlossen habe.
Vorfreude auf die Auslieferung und zukünftige Pläne
Derzeit ist die Produktion für Januar gesichert, die Auslieferung wird voraussichtlich im April erfolgen.
Es bleibt noch etwas Zeit, doch nach der Auslieferung plane ich natürlich einen ausführlichen Testbericht. Außerdem werde ich nach und nach die gewählten Ausstattungsdetails im Blog vorstellen.
Der 718 Spyder RS ist ein ganz besonderes Fahrzeug, das die Essenz von Porsche-Technik vereint: GT3-Motor, offenes Karosseriekonzept, Mittelmotor-Layout und eine auf den Straßenbetrieb abgestimmte Fahrwerksabstimmung. Diese Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Der 718 Spyder RS ist besonders attraktiv für alle, die den GT3-Motor im Alltag genießen möchten. Ich freue mich sehr auf die Begegnung mit diesem besonderen Fahrzeug und werde meine Erfahrungen und Eindrücke nach der Auslieferung regelmäßig teilen. Die Vorfreude auf den 718 Spyder RS ist jetzt schon riesig.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.