Ein Jahr mit dem Porsche Panamera: Unsere Erfahrungen, Vorzüge und kleine Kritikpunkte

レビュー・試乗記

Was ist am 12. Oktober passiert?

Letztes Jahr am 12. Oktober kam unser Panamera Turbo zu uns nach Hause. Kaum zu glauben, dass es erst ein Jahr her ist – es fühlt sich fast an wie drei Jahre. Die gefahrenen Kilometer und weitere Details sind wie folgt:

〘Rückblick auf ein Jahr〙

  • Gefahrene Kilometer: 13.749 km
  • Ölnachfüllung: 1 Mal
  • Ölwechsel: 3 Mal (Erste Inspektion, bei 6.500 km, Jahresinspektion)
  • Reifenpanne: 1 Mal (leichte Panne, bei der Jahresinspektion repariert, kein Reifenwechsel nötig)
  • Defekte: Keine größeren, aber bei starkem Regen auf der Autobahn eine „PSM-Fehler“-Anzeige. Beim Händler geprüft, jedoch ohne Befund.

Heute möchte ich also, ein Jahr nach der Auslieferung unseres Panamera Turbo, meine Eindrücke teilen – zunächst aus der Sicht meines Mannes.

Bewertung meines Mannes: Was gefällt (+)

① Ein wahres „Flexibel-Meisterwerk“

Im Stadtverkehr gleitet der Panamera als luxuriöse Sportlimousine entspannt dahin, doch mit aktiviertem Sport-Plus-Modus senkt sich die Luftfederung, der Motor reagiert blitzschnell – das Gefühl ist fast wie beim GT3. Das knackige Schalten der PDK beim Kurvenräubern auf Landstraßen ist einfach unvergleichlich.

Porsche 971 Panamera Turbo

② Überragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten

Manche Autos wirken auf gerader Strecke vielleicht leichter zu fahren, aber der Panamera vermittelt durch den direkten Kontakt der Reifen und die reichhaltigen Fahrinformationen ein besonders sicheres Gefühl. Auch in Kurven auf der Autobahn bleibt er stabil und souverän, und mit einem Gasstoß fühlt man sich wie beim Warp-Antrieb – ein echtes Highlight im Porsche Fahrerlebnis.

③ Hervorragende Wendigkeit dank Hinterachslenkung

Im Alltag oder auf der Autobahn kaum spürbar, zeigt sich die Hinterachslenkung besonders beim Einparken und auf kurvigen Landstraßen als großer Vorteil. Ein absolutes Muss bei der nächsten Porsche Anschaffung.

④ Angenehme Wertigkeit und Präsenz

Im Vergleich zum Vorgänger 970 wirkt der 971 Panamera insgesamt agiler, doch im Vergleich zum 4S bewahrt der Turbo eine spürbare, aber ausgewogene Schwere. Dabei fühlt sich das Anfahren keineswegs schwerfällig an – eine perfekte Balance.

Porsche neuer Panamera Turbo

Bewertung meines Mannes: Was stört (−)

① Verzögerte Schaltreaktion der PDK im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich

Als Luxuslimousine scheint der Fokus eher auf sanfte Schaltvorgänge als auf maximale Reaktionsschnelligkeit gelegt zu sein. Wahrscheinlich wurde bewusst ein rauer Schaltstoß vermieden.

Deshalb spürt man kaum Schaltstöße und der Komfort ist hoch. Dennoch denke ich, bei Porsche dürfte die Schaltreaktion gerne noch sportlicher sein.

② Sitzfläche der Vordersitze etwas zu hart

Unser Panamera Turbo ist mit den serienmäßigen Komfortsitzen (14-fach elektrisch mit Memory) ausgestattet, doch eine etwas dickere oder weichere Polsterung der Sitzfläche wäre wünschenswert. Gelegentlich entsteht ein leichtes Unbehagen, auch wenn es nicht schmerzhaft ist. Natürlich ist das subjektiv und abhängig von Körperbau und Vorlieben.

Sitz im Porsche 971 Panamera

③ Problem mit dem Reifendruck bei Komfortdruck in der japanischen Version

Der Komfort-Reifendruck der japanischen Version ist nur bis 160 km/h freigegeben. Während die deutsche Version bis 270 km/h ausgelegt ist, gilt in Japan nur bis 160 km/h.

Porsche neuer Panamera Turbo Felge

Das lässt sich nicht ändern, und japanische Fahrer müssen sich zwischen einem höheren Standarddruck (Vorne 3,1 bar / Hinten 2,8 bar) oder dem niedrigeren Komfortdruck (Vorne 2,3 / Hinten 2,3 bar) bis 160 km/h entscheiden. Überschreitet man die 160 km/h mit Komfortdruck, ertönt ein Warnsignal im Instrumentenpanel – was irritierend und potenziell gefährlich ist. Gleichzeitig führt ein zu niedriger Druck beim Standarddruck zu Warnmeldungen.

Hier sollte Porsche Japan dringend nachbessern – ein Update wäre sehr wünschenswert.

Das sind die Einschätzungen meines Mannes. Da er so präzise ist, frage ich mich fast, ob meine Laienmeinung noch nötig ist… aber ich möchte trotzdem meine weibliche Perspektive teilen.

→【Nächste Seite】Frauenblick auf den Panamera, und wie wir unseren Hochzeitstag fast vergessen haben…

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.