Maßnahmen zum Schutz des Autos bei Taifunen – Wie wir mit einer Abdeckplane durchkamen
公開日:2019.10.14

Maßnahmen zum Schutz des Autos bei Taifunen
Am vergangenen Samstag traf der beispiellose Taifun Nummer 19 direkt auf die japanische Inselkette. Viele Regionen erlitten schwere Schäden, und die Berichte sprechen von langwierigen Wiederaufbauarbeiten. Wenn man an die Betroffenen denkt, wird einem das Herz schwer. Auch wir haben im September letzten Jahres den großflächigen Stromausfall durch Taifun Nummer 21 im Westen Japans erlebt und dabei gelernt: „Man darf niemals denken, dass es einen selbst schon nicht treffen wird.“
Beim aktuellen Taifun 19 beobachtete ich auf Twitter viele Autoenthusiasten, die ihre Lieblingsfahrzeuge in Sicherheit brachten. Natürlich mussten auch wir handeln. Bei uns stehen derzeit fünf Autos: zwei auf dem eigenen Grundstück, zwei auf einem offenen Parkplatz etwas entfernt und eines in einer überdachten Garage nahe dem Arbeitsplatz meines Mannes.
Dieses Mal stellten wir den GT3 in die überdachte Garage bei der Firma, den Panamera und den luftgekühlten Porsche 911 (964) auf den heimischen Parkplatz, und den BMW 320i sowie den Boxster auf den offenen Parkplatz. Während GT3, Panamera, Luftgekühlter und 320i einigermaßen geschützt waren, machte uns der Boxster Sorgen.
Wir legten eine Abdeckplane auf, doch bei einem so starken Taifun besteht natürlich die Gefahr, dass die Plane wegfliegt. Trotzdem beschlossen wir, dem Boxster standzuhalten. (Übrigens verwenden wir die Abdeckplanen von Nakabayashi Kogyo, die wir sehr schätzen.)
Das Wunder der Abdeckplane
Am Tag des Taifuns sagte der Wetterbericht, der Taifun 19 werde Shizuoka und Tokio direkt treffen, weshalb wir im Kansai-Gebiet zunächst nicht mit allzu viel rechnen wollten. Doch entgegen der Erwartungen waren Regen und Wind hier sehr stark und langanhaltend. Wir sagten uns: „Wenn es in Hyogo so heftig ist, wird es in den direkt betroffenen Gebieten wohl katastrophal sein.“ Mein Mann machte sich dennoch Sorgen um den Boxster…
Ob das gutgeht… obwohl die Abdeckplane drauf ist, könnte der Wind und Regen zu heftig sein…
Stundenlang tobte der Sturm, doch am Abend ließ der Regen nach und der Wind beruhigte sich. Mein Mann eilte sofort zum Boxster, um nachzusehen. Nach wenigen Minuten kam er zurück und sagte:
Unglaublich, es ist nichts passiert!
Der Wind war zwar noch etwas stark, sodass die Abdeckplane sich aufblähte, aber dank der Belüftungsöffnungen entweichte der Wind ohne wildes Flattern. Als ich die Plane anhob und das Auto berührte, war es nur leicht feucht, aber keineswegs nass, und auch das Verdeck war in Ordnung. Es zeigt sich wieder einmal, wie wichtig eine passgenaue Abdeckplane ist. Nakabayashi Kogyo – wirklich beeindruckend!
Mein Mann erzählte, dass schlecht sitzende Abdeckplanen bei Sturm oft wild flattern und dabei den Lack zerkratzen können, was dem Auto schadet. Die Abdeckplane von Nakabayashi Kogyo hingegen verursachte keinerlei Probleme.
Wenn wir Nakabayashi Kogyo von unseren Erfahrungen berichten, werden sie sicher bescheiden sagen: „Nein, das reicht uns nicht, wir wollen noch bessere Produkte entwickeln!“ Bei diesem Taifun wurde uns erneut bewusst, wie sehr unser Leben durch die Arbeit von Profis – auch im Bereich Hochwasserschutz – geschützt wird.
Die Welt funktioniert dank der Arbeit vieler Menschen.
Vielen Dank an alle Profis, die uns täglich unterstützen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.