Für ein langes Miteinander mit dem geliebten Auto – Wichtiger als die Fahrzeugpflege
公開日:2019.12.08

Fahren beansprucht die Muskeln
Kürzlich nahm ich an einer Porsche-Fahrschule (Porsche Track Experience) teil und stellte dabei fest, wie sehr das Fahren tatsächlich die Muskeln fordert.
Beim kräftigen Bremsen ist natürlich Kraft nötig, und auch beim Slalomfahren erfordert das Drücken des Lenkrads gegen den Sitz mit dem Rücken sowie das Stabilisieren mit den Beinen und der Körpermitte einiges an Muskelkraft.
Natürlich strebe ich nicht an, Rennfahrer zu werden, daher muss ich im Alltag nicht bewusst mit Muskelkraft fahren.
Dennoch habe ich in letzter Zeit erkannt, dass eine gesunde, muskulöse Figur nicht nur das Fahrerlebnis verbessert, sondern auch positive Effekte im Alltag bringt. Darauf möchte ich künftig mehr achten.
Ich bin aktuell 37 Jahre alt und werde bald 38. Obwohl ich mich geistig noch jung fühle, merke ich, dass ich schneller ermüde und mich unerwartete gesundheitliche Veränderungen überraschen.
Dieses Jahr habe ich viel für meine Gesundheit getan: Darmflora verbessert, tägliche Workouts gemacht und auf meine Ernährung geachtet – trotzdem hatte ich im Herbst eine ungewöhnlich schlechte Phase.
Meine Tochter hat mich mit einer Hautinfektion angesteckt, ich bekam rätselhafte Nesselsucht und sogar Gürtelrose zum ersten Mal im Leben.
Beim Hautarzt hieß es, meine Abwehrkräfte seien durch Stress und Erschöpfung geschwächt. Dabei habe ich heute viel weniger Stress als in meinen frühen 30ern, als ich ständig arbeitete. Warum also diese Schwäche? Das hat mich etwas enttäuscht.(Vielleicht ist es der Stress durch die Kindererziehung, haha)
Auch der Mensch braucht Wartung
Deshalb habe ich mich kürzlich entschieden, erstmals einen umfassenden Gesundheitscheck (Menschendock) machen zu lassen. Während meiner Zeit als Angestellter gab es jährliche Untersuchungen, doch in letzter Zeit habe ich kaum noch Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen.
Da ich keine Empfehlungen für gute Kliniken kannte, fragte ich einen Porsche-fahrenden Arzt in meiner Nähe, der mir sehr freundlich verschiedene Optionen erklärte. So entschied ich mich für einen Check in einer Universitätsklinik.
Vor dem Start dieses Porsche-Blogs hatte ich keine Kontakte zu Ärzten, doch mittlerweile kenne ich einige – das macht mich froh und gibt mir ein gutes Gefühl.(Im Notfall sehr beruhigend!)
Der Gesundheitscheck dauerte etwa vier Stunden am Vormittag und umfasste auch gynäkologische Untersuchungen – eine gründliche Rundum-Kontrolle.
Das Zentrum war modern und sauber, fast schon luxuriös, mit neuester Ausstattung – das war sehr angenehm.
Die Magenspiegelung durch die Nase war allerdings ziemlich unangenehm. Man sagt, das sei leichter als durch den Mund, aber ich musste Tränen und Speichel verdrücken und fühlte mich an meine Schwangerschaftsübelkeit erinnert.(Die war aber um ein Vielfaches schlimmer)
Nach der Untersuchung beruhigte mich die Ärztin mit den Worten: „Keine Auffälligkeiten“. Besonders stolz war ich, als sie meine Knochendichte und mein Blutalter mit Anfang 20 lobte – da wollte ich vor Freude tanzen. Trotzdem nehme ich mir vor, weiterhin gesund zu leben und nicht nachlässig zu werden.
Um Porsche weiterhin zu fahren
Mein Mann macht ebenfalls jährlich einen Gesundheitscheck und ist bisher kerngesund. Doch ich denke immer mehr: Nur mit Gesundheit kann man seinen geliebten Porsche auch langfristig genießen.
Die Pflege des Menschen ist wichtiger als die des Autos.
Wir beide freuen uns immer auf die Updates von wata-san, dem geistigen Mentor meines Mannes und begeisterten Boxster-Fahrer. In seinem Blog berichtete er, dass er wegen einer Krankheit ins Krankenhaus musste und mehrere Monate nicht fahren konnte. Besonders eindrucksvoll fand ich seine Worte:
Seit der Diagnose hatte ich immer die Angst im Hinterkopf, dass ich vielleicht zusammenbrechen und nie wieder meinen Boxster fahren könnte. Deshalb habe ich letztes Jahr im September den Nordosten, im November Kyushu, im März die Kii-Halbinsel und während der Golden Week die Regionen Chugoku und Shikoku ausgiebig bereist.(Auslassung) Ich wollte all das tun, bevor ich mich der Operation unterzog. Umso glücklicher bin ich, dass ich nun wieder Aussicht habe, meinen Boxster fahren zu können.*Quelle: Wind and Light, Boxster „Ventilschaden ⇒ Reparatur“
wata-san, ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich hier zitiere… (lach)
Aber es stimmt wirklich: Es ist keineswegs selbstverständlich, heute Porsche fahren zu können. Wenn man erst einmal etwas passiert ist, ist es zu spät für Reue.
Natürlich gibt es Krankheiten, die bei Vorsorgeuntersuchungen nicht entdeckt werden, und auch Unfälle können passieren. Trotzdem habe ich mir fest vorgenommen, mindestens einmal im Jahr einen Menschendock zu machen und nicht nur mein Auto, sondern auch meinen Körper regelmäßig zu warten und zu pflegen. Mein Ziel ist es, eines Tages als Großmutter mit knallroten Nägeln einen Porsche mit Schaltgetriebe zu fahren – das verspreche ich mir selbst heute.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.