Mein Mann schwärmt so sehr vom luftgekühlten Porsche – ich wollte wissen, warum

ポルシェの魅力

911 (964) zur Reparatur

Kürzlich sagte mein Mann: „Das Gaspedal vom luftgekühlten Porsche spinnt. Es kommt nicht richtig zurück, und die Drehzahl fällt schlecht ab. Ich bringe den 964C2 mal zu unserem vertrauten Be-Force in der Nähe, damit sie sich das anschauen.

Beim 964 hatten wir schon das Tiptronic-Getriebeöl wechseln lassen und präventive Wartungen im letzten Herbst durchgeführt. Aber bei einem fast 30 Jahre alten Auto ist es normal, dass Verschleißerscheinungen auftreten. Das ist einfach Teil der Geschichte.

Nach der Reparatur bei Be-Force kam mein Mann mit dem 964 zurück und war völlig begeistert:

„Das ist ein ganz anderes Auto! So geschmeidig lief der Motor noch nie! Wahnsinn. Es fühlt sich so gut an, dass mir fast die Tränen kommen!“

Vielen Dank an Be-Force, wie immer großartig!

Luftgekühlte Tour

Kurz darauf machte mein Mann eine Tour mit dem 964 bis nach Naruto. Nach der Rückkehr sagte er:

„Mann, der 964 ist unglaublich. Man kann kaum glauben, dass das Auto fast 30 Jahre alt ist. Vor Kurzem bin ich dieselbe Strecke mit dem Nissan Note e-POWER NISMO S gefahren, aber das Fahrgefühl ist einfach komplett anders. Der Note macht Spaß, keine Frage, aber was Stabilität, Bodenkontakt und das Gefühl, das Auto zu steuern, angeht, hat der Porsche auch nach 30 Jahren noch die Nase vorn.
Klar, die Autos sind preislich und konzeptionell unterschiedlich, aber der Unterschied ist größer, als ich dachte. Das hat mich echt überrascht…

Er seufzte tief und war sichtlich beeindruckt.

Als ich fragte: „Was genau macht den luftgekühlten Porsche so besonders?“, antwortete er:

„Hm, das ist schwer zu erklären… wahrscheinlich ein ewiges Rätsel.
Vor allem ist das Fahrwerk eine der großen Stärken von Porsche. Das Fahrwerk unterscheidet sich komplett von anderen Herstellern. Mechaniker erzählen, dass Material, Stärke der Teile und die Montage mit viel Aufwand und Sorgfalt gemacht werden. Die Steifigkeit der Federung und das daraus resultierende Gefühl des Bodenkontakts sind einfach beeindruckend.
Bei Porsche spürt man sogar im Stand, wie die Reifen fest auf der Straße liegen. Genau das meine ich.
Selbst bei alten luftgekühlten Modellen wie meinem 964 ist dieses Gefühl enorm. Die Karosserie ist sehr steif, sodass die Federung präzise arbeitet, ohne dass die Karosserie nachgibt. Deshalb fühlt sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten trotz des leichten Vorderwagens stabil und sicher an.
Es macht überhaupt keine Angst, sondern vermittelt ein starkes Gefühl der Kontrolle – das macht richtig Spaß. Besonders beim 964 fühlt sich der Spurwechsel sogar agiler an als bei modernen Porsche-Modellen.
Der verstorbene Autojournalist Tokudaiji Arisue sagte mal: ‚Wenn du denkst, du willst dazwischen, dann ist der Porsche schon genau dort. Bevor du es merkst, bist du schon da. So ein Auto ist das.‘ Das trifft es perfekt!
Und dann ist da natürlich noch der Motor. Der luftgekühlte Boxer-Sechszylinder von Porsche ist einfach ein Traum. Er läuft super geschmeidig und reagiert extrem direkt. Ich dachte, mit Tiptronic würde das nicht so viel Spaß machen, aber das stimmt gar nicht.
Mit manuellem Schalten macht es richtig Laune. Und dass es nur vier Gänge gibt, sorgt für eine breite Übersetzung und lang anhaltende Beschleunigung – das fühlt sich toll an.
Der Klang des Motors von hinten ist eine perfekte Mischung aus mechanischem Sound und Explosionen im Motor – fast wie bei einem Motorrad. Besonders bei luftgekühlten Porsche spürt man richtig, wie der Kraftstoff in den Zylindern verbrennt.
Ich weiß, ‚Kraftstoffverbrennung spüren‘ klingt komisch, aber wenn du fährst, verstehst du das. Man fühlt die Kraft, die das Auto antreibt, durch Klang und Vibration.
Die Balance aus Motorengeräusch, Drehmoment und Fahrwerk ist einfach genial. Egal ob langsam cruisen oder schnell fahren – es macht immer riesigen Spaß. Je nach Stimmung kann man sportlich, rennmäßig oder nostalgisch und elegant fahren. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen.“

Er war richtig leidenschaftlich dabei… ( ̄ー ̄)

Ich habe mal ein Video von der Fabrik gesehen, in der der 964 damals gebaut wurde. Es sah aus wie eine kleine Werkstatt, nicht wie eine moderne Fabrik. Die Mitarbeiter bauten die Teile fast alle von Hand zusammen, Stück für Stück.

Das ist ein großer Unterschied zu den heutigen Porsche-Werken, die hochmodern und robotergestützt sind. Ich war ehrlich gesagt überrascht und dachte: „So haben sie das damals wirklich Stück für Stück zusammengebaut?

Dass ein so handgefertigtes Auto, obwohl es Reparaturen braucht, nach 30 Jahren immer noch wie neu läuft, Freude bereitet und das Leben seiner Besitzer bereichert – das ist wirklich beeindruckend.

Ach, ich würde so gerne nochmal ins Porsche-Museum in Deutschland fahren und die Geschichte von Porsche hautnah erleben… Das wünsche ich mir gerade sehr.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.