Einen Tag mit dem Porsche 718 Cayman verbracht: Ist der Basis-Cayman wirklich eine Kaufempfehlung?

レビュー・試乗記

Probefahrt mit dem 718 Cayman

Vor Kurzem konnte ich als Ersatzwagen während der einjährigen GT3-Inspektion einen 718 Cayman für einen Tag fahren. Mein Mann und ich haben jeweils eine Runde gedreht, und ich möchte meine Eindrücke aus der Perspektive einer Frau schildern, die den Cayman im Alltag nutzen würde, während mein Mann seine Meinung als autobegeisterter Porsche-Fahrer gibt.

Der Ersatzwagen war ein nahezu komplett optionenfreier Basis-718 Cayman: ohne PASM, ohne Sportauspuff, ohne Sport Chrono Paket und mit den serienmäßigen 18-Zoll-Reifen – wirklich das pure Basismodell.

Kurz gesagt: für den Alltag meiner Frau ist genau dieser Basis-Cayman mehr als ausreichend!

Fahrkomfort

Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt, ohne unangenehme Nachschwinger, und trotz der Härte überraschend angenehm. Allerdings wird meine Frau, die sonst Mercedes-Benz, Lexus oder BMW-Limousinen gewohnt ist, anfangs vermutlich denken, dass die Federung nicht sanft genug und der Komfort nicht optimal ist.

Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, und vor allem, wenn man einmal das präzise Handling und die direkte Rückmeldung erlebt hat, überwiegt der Eindruck, dass der Cayman einfach zu fahren und sehr angenehm im Handling ist. Der Fahrkomfort wird dann kaum noch stören.

Ein echter Porsche

Vor Kurzem durfte ich den 911 Carrera 4S (992) testen, der mit seiner schnellen Lenkung und dem harmonischen Motorensound beeindruckte.

Im Vergleich dazu ist die Lenkung des 718 Cayman nicht ganz so direkt wie beim 992, aber dennoch spürt man bei Lenkung, Bremsen und Gaspedal genau das, was man erwartet – ein echtes Porsche-Fahrerlebnis, selbst im Basis-Cayman.

Ich habe einmal gelesen, dass der Cayman als Einsteiger-Porsche gilt, und das kann ich nun gut nachvollziehen.

Kompakte Größe für jeden Weg

Der Cayman ist kompakt und nicht so groß wie Panamera oder Cayenne, was das Fahren auf normalen Straßen und das Parken sehr entspannt macht.

Während der Boxster mit seinem farbigen Verdeck in der Stadt auffälliger ist, fällt das Design des Cayman dezenter aus. Das macht ihn im Alltag noch sympathischer und unkomplizierter.

Weitere Eindrücke

Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, haben Boxster und Cayman für einen Zweisitzer ein erstaunlich großes Ladevolumen, da sie sowohl vorne als auch hinten einen Kofferraum besitzen. Das macht Einkäufe im Supermarkt problemlos möglich.

Allerdings kann die Enge eines Zweisitzers etwas beengend wirken. Nach der Fahrt im 718 Cayman hatte ich die Gelegenheit, einen 911 Carrera GTS (991.2) zu fahren, und der 2+2-Sitzer bietet definitiv mehr Raumgefühl und Offenheit. (Ein Artikel zum GTS folgt noch.)

Nichtsdestotrotz ist der Basis-718 Cayman ein hervorragendes Auto. Ehrlich gesagt hinterließ er bei mir einen besseren Eindruck als der BMW M2 Competition, den ich zuvor testete.

Der M2 war ebenfalls ein tolles Auto, aber mit einem Preis von über 10 Millionen Yen inklusive Optionen war er deutlich teurer. Wenn man bedenkt, dass der 718 Cayman rund 3 Millionen Yen günstiger ist und trotzdem diese Leistung bietet, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.

Ich habe jetzt viel geschrieben, aber im nächsten Abschnitt möchte ich die Sicht meines Mannes vorstellen.

Der Blick eines Porsche-Fahrers auf den 718 Cayman

Mein Mann hat vor einigen Jahren seinen ersten Porsche, einen Boxster GTS, gekauft und seitdem mehrere Porsche besessen sowie viele Modelle von Freunden gefahren. Er fährt mittlerweile jeden Monat ein neues Porsche-Modell.

Dadurch kennt er die Unterschiede zwischen den Modellen, Ausstattungsvarianten und Optionen sehr gut. Für noch genauere Bewertungen besucht er Fahrtrainings und übt mit Simulatoren, um seine Fahrtechnik zu verbessern. (Was für ein Profi…)

Ich habe ihn gebeten, seine ehrliche Meinung zum fast komplett serienmäßigen 718 Cayman nach einem Tag zu teilen.

Für alle, die zwischen Basis-Cayman und S-Modell schwanken

Mein Mann sagt:

Viele Porsche-Käufer überlegen, ob sie das Basismodell (auch Standard- oder Basic-Modell genannt) oder lieber ein höherwertiges Modell wie den S oder GTS wählen sollen. Besonders bei begrenztem Budget grübeln viele: “Eigentlich will ich den S, aber vielleicht nehme ich doch das Basismodell… oder doch den S?” und verbringen schlaflose Nächte mit dieser Entscheidung.

Er möchte diesen Lesern mit Nachdruck sagen: Das Basismodell ist absolut empfehlenswert. Aus seiner Erfahrung, die auch Fahrten mit High-Performance-Modellen wie dem GT3 einschließt, kann er das mit Überzeugung sagen.

Auf meine Frage, ob er wirklich meint, dass das Basismodell besser als der S sei, antwortete er:

Ich sage nicht, dass der “S” schlecht ist. Natürlich hat der S mehr Leistung und seine eigenen Vorzüge. Wer einen S kauft, wird nicht enttäuscht sein, das weiß ich genau. Aber wenn man fragt, ob der Basis-Cayman im Vergleich zum S mangelhaft oder unzufriedenstellend ist, dann kann ich das absolut verneinen.

Er fuhr fort:

Ich bin zwar schon früher den Basis-718 Cayman gefahren, aber diesmal hat mich besonders beeindruckt: “Das reicht völlig aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.” In der Stadt hat er mehr als genug Agilität, und auf kurvigen Strecken bietet der Motor genau die richtige Kraftentfaltung. Sobald der Turbo einsetzt, zieht er kräftig durch.

Auf der Autobahn könnte man bei dauerhaft 250 km/h auf der Überholspur vielleicht mehr Leistung wünschen, aber für das Fahren auf japanischen Schnellstraßen ist die Leistung mehr als ausreichend.

Ich kann das nur bestätigen: Das Basismodell bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem meint er:

Der 718 fühlt sich subjektiv sogar schneller an als der 981 Boxster GTS. Die serienmäßigen 18-Zoll-Felgen und das Fahrwerk empfinde ich keineswegs als zu weich. Im Gegenteil: Das Zusammenspiel von Motorleistung und Reifen ist perfekt ausbalanciert und zeigt, wie wichtig Balance bei einem Auto ist.

Auf der Rennstrecke wird der S zwar schnellere Zeiten fahren, aber die Kontrolle und das Handling des Basis-Cayman machen ihn sogar spaßiger und lehrreicher.

Auch ich habe früher gedacht, Leistung sei das Wichtigste bei einem Auto, aber nach vielen Fahrerlebnissen verstehe ich immer mehr, dass Balance entscheidend ist – sie macht das Fahren angenehmer und natürlicher.

Als ich sagte: „Der 718 Cayman ist wirklich gut ausbalanciert, deshalb war ich sehr zufrieden und habe das typische Porsche-Gefühl gespürt, auch wenn ich nicht genau erklären kann warum“, antwortete er:

Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, aber mit hochwertigen, etwas weicheren Buchsen kombiniert, die eine perfekte Balance zwischen Komfort und Stabilität schaffen – typisch Porsche. Das PDK-Getriebe schaltet schnell und im Sportmodus agiert es so präzise, dass man sich voll auf das hervorragende Handling konzentrieren kann, ohne selbst schalten zu müssen.

Wenn man auf die Modellhierarchie keine Rücksicht nimmt, reicht das Basismodell völlig aus. Würde ich einen 718 Cayman kaufen, wäre es entweder das Basismodell oder der GTS 4.0.

Im nächsten Artikel werde ich auf den Fahrkomfort ohne PASM und die Unterschiede zum 981 eingehen.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.