Nach langer Zeit wieder gefahren: Mein Eindruck vom luftgekühlten Porsche 911 (Typ 964)
公開日:2020.04.07

Porsche 911 964C2
Vor Kurzem bin ich nach langer Zeit wieder unseren luftgekühlten Porsche 911, den 964C2, gefahren. Das letzte Mal war wohl im Herbst letzten Jahres, also nach mehr als einem halben Jahr Pause.
Mein Mann fährt in letzter Zeit oft den luftgekühlten Porsche, und jedes Mal sagt er:
Der 964 ist wirklich großartig. Wenn wir im Parkhaus den GT3 und den 964 tauschen und ich zurückfahre, denke ich jedes Mal: „Eigentlich ist der GT3 so fantastisch, dass ich lieber mit ihm nach Hause fahren würde“. Aber sobald ich im 964 sitze, denke ich: „Wow, was für ein tolles Auto – vielleicht brauche ich gar keinen Boxster oder GT3 mehr.“
Mit einem breiten Lächeln wiederholt er das immer wieder (lacht).
Unser 964 ist übrigens kein Schaltwagen, sondern mit Tiptronic ausgestattet. Mein Mann meint dazu:
Auch mit Tiptronic macht das Fahren richtig Spaß. Ich finde, dieses Automatikgetriebe ist für seine Zeit wirklich gut gemacht. Besonders seit dem Wechsel des AT-Öls läuft es noch besser, und man kann entspannt die hervorragende Fahrwerksqualität des 964 überall in der Stadt genießen. Deshalb ist es ein echter Luxus, den 964 stressfrei als Alltagsfahrzeug zu nutzen.
In meiner aktuellen Fahrzeugflotte bin ich froh, dass ich den 964 mit Tiptronic habe. (Wobei ich mir ohne ein anderes Schaltfahrzeug wahrscheinlich doch einen mit Handschaltung gekauft hätte.)
So schwärmt er begeistert.
Ich hatte ihn anfangs etwas skeptisch beobachtet, doch als ich selbst wieder den luftgekühlten Porsche fuhr, war ich ebenfalls begeistert und dachte: „Das ist wirklich ein großartiges Auto.“
Es ist schwer in Worte zu fassen, aber ich spüre: „Das ist wohl das echte Porsche-Gefühl.“ Im Vergleich dazu sind unser GT3 und der Boxster GTS deutlich stärker abgestimmt und inszeniert.
Natürlich sind die wassergekühlten Modelle moderner und viel einfacher zu fahren, aber der pure 964 vermittelt ein einfaches, bodenständiges und sehr solide gebautes Fahrerlebnis.
Ich habe noch nie einen älteren Porsche als den 964 gefahren, aber dieses stabile Fahrgefühl, das Fahrwerk und die Lenkung lassen mich glauben, dass hier der Ursprung der heutigen wassergekühlten Porsche liegt. Selbst bei gemütlicher Fahrt durch die Stadt macht das Fahren großen Spaß.
Der Motor klingt dabei mechanisch und ehrlich, als würde er richtig arbeiten. Es gibt keine Spielereien, nur einen natürlichen, schönen Klang.
Überraschend ist auch, wie gut das Auto nach 30 Jahren noch fährt. Das Ansprechverhalten beim Gasgeben ist lebendig und frisch, fast wie bei einem jungen Klassiker. Auch auf der Autobahn ist es erstaunlich stabil.
Natürlich ist die Lenkung schwer, und bei sehr langsamen Kurvenfahrten, etwa an Kreuzungen, ist das Lenken wirklich anstrengend. Aber gerade in dieser analogen Art steckt für mich der wahre Reiz und die Freude am Porsche-Fahrerlebnis.
Beim Fahren fühle ich mich sehr glücklich und denke immer wieder, was für ein tolles Auto das ist. Mein Mann sagt zum 964:
Der Klang und die Atmosphäre sind toll, aber vor allem ist das Gefühl, das Auto wirklich zu „steuern“, der wahre Genuss bei diesem Porsche aus dieser Zeit.
Neulich bin ich bei starkem Regen auf der Nationalstraße 194 in Shikoku gefahren. Die Straßenverhältnisse und die Grenzen spürt man direkt über das Lenkrad, die Geräusche, die Querbeschleunigung und die Vibrationen – all diese analogen Informationen erreichen den Fahrer.
Moderne wassergekühlte Porsche haben PSM und unterstützen dich, solange du nicht übermütig wirst. Aber der luftgekühlte Porsche übermittelt dem Fahrer ständig alle Informationen, und der Fahrer reagiert darauf – so fühlt sich das „Steuern“ an. Das macht es so spannend.
Da hat er wirklich recht.
Ich freue mich schon darauf, bald mit dem 964 die Straßen von Rokkō und den Royu Driveway zu erkunden!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.