Mit dem Mercedes-Benz GLS450 durch Los Angeles – Eindrücke zum Fahrkomfort und Unterschiede zu Porsche

わが家のカーライフ

Weitere Eindrücke zum Mercedes-Benz GLS450

Wie sieht es mit Leistung, Bremsen und Fahrkomfort aus?

② Leistung

Der 3,0-Liter-V6-Biturbo bietet ausreichend Power. Der Antritt beim Start und beim Bergauffahren ist stark, aber durch das hohe Gewicht fehlt das typische Porsche-Gefühl der Beschleunigung. Da ich den Cayenne nicht gefahren bin, kann ich SUVs nicht direkt vergleichen. Beim GLS63 wäre das sicher anders.

Mein Mann meinte, sein Schwager hatte mal einen Macan Turbo und sagte, dessen Beschleunigung sei beeindruckend – vielleicht ist Porsche insgesamt einfach schneller? Er fügte hinzu, dass der Macan ein kompakter SUV sei, während der GLS groß ist, sodass ein direkter Vergleich schwierig ist.

③ Bremskontrolle

Die Bremsen sind von langsam bis schnell gut kontrollierbar. Für ein 2,5-Tonnen-Fahrzeug bremst der GLS sehr gut und sicher. Im Vergleich zum Toyota 4Runner, dessen Bremsen zunächst kaum ansprechen und dann plötzlich stark greifen, fühlt sich das Bremsverhalten des GLS proportional zum Pedaldruck an. Für den Stadtverkehr reicht der 4Runner, aber auf Autobahnen und anspruchsvolleren Strecken ist der GLS klar überlegen.

④ Fahrkomfort

Auf der offiziellen Webseite heißt es: „Optimale Fahrqualität auch auf schlechten Straßen und im Gelände. Sogar in der kalifornischen Wüste sorgt der GLS für sanften Komfort.“ Mein Mann war mit dem Komfort sehr zufrieden. Ich saß die ganze Zeit hinten und empfand den Komfort nicht ganz so überzeugend. Im Komfortmodus fühlte es sich eher an wie eine Busfahrt – zwar sanft, aber mit spürbaren Bewegungen.

Im Sportmodus hingegen wird das Fahrwerk straffer und die Bewegungen werden gedämpft, was den Komfort für mich verbessert hat. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich bevorzuge das „trockene“ Fahrgefühl eines Porsche, das die Straße präzise erfasst und Stöße klar absorbiert, weshalb ich den GLS etwas anders wahrgenommen habe.

⑤ Karosseriesteifigkeit

Die Steifigkeit der Karosserie ist typisch deutsch: robust und massiv. Man hat das Gefühl, dass man bei einem Auffahrunfall sicher geschützt ist. Das vermittelte ein sehr sicheres Gefühl während der gesamten Fahrt. Ein Bekannter erzählte mir, dass seine Frau wegen der Sicherheit für die Kinder bewusst einen SUV wie den GLS gewählt hat. Jetzt verstehe ich, warum.

Das waren meine Eindrücke vom GLS450 im Vergleich zum Porsche. Jetzt möchte ich umso mehr den neuen Cayenne testen. Vielleicht mache ich das nach der Rückkehr – mal sehen! (Übrigens war ich schon einmal auf der Neuvorstellung des neuen Cayenne, siehe Link unten.)

→【Referenzartikel】Besuch der Neuvorstellung des neuen Cayenne – Eindrücke und Fotos

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.