Fast wie autonomes Fahren? Unser Praxistest des Porsche Panamera Traffic Jam Assist

ポルシェ 971パナメーラターボ
レビュー・試乗記

Der einzige Nachteil?

Der Nachteil, den mein Mann bemerkte, ist, dass der Wagen stark nach rechts zieht. Manchmal berührt er sogar die weiße Fahrbahnmarkierung und es ertönt ein „Quietschen“. Das System folgt der Kameraerfassung des vorausfahrenden Fahrzeugs. Wenn dieses rechts fährt, zieht auch der Panamera nach rechts. So sieht das aus:

Zugegeben, ziemlich weit rechts (lacht).

Aber gerade im Stau ist es sehr angenehm, nicht ständig selbst lenken zu müssen. Diese Funktion ist optional, aber es gibt zwei Varianten: Adaptive Cruise Control mit und ohne Traffic Jam Assist. Wer die Option wählt, sollte die Variante mit Traffic Jam Assist nehmen.

Fahren bleibt Fahrer-Verantwortung

So praktisch die Funktion auch ist, im Panamera-Handbuch steht klar:

Der Traffic Jam Assist macht das Fahren deutlich komfortabler, aber riskantes Fahren ist zu vermeiden. Die Einhaltung der Fahrspur und die richtige Einschätzung der Verkehrssituation liegen stets in der Verantwortung des Fahrers. Halten Sie immer die Hände am Lenkrad und seien Sie jederzeit bereit, einzugreifen.
Verwenden Sie den Traffic Jam Assist nicht bei:
‒ Situationen, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
‒ Schnee, starkem Regen oder anderen schlechten Wetterbedingungen.
‒ Offroad oder unbefestigten Straßen. Der Traffic Jam Assist ist für befestigte Straßen ausgelegt.
‒ Innerorts oder in Baustellenbereichen.
‒ Engen Fahrspuren.
‒ Verkehrsknotenpunkten oder Mautstellen mit unübersichtlichen Verkehrslagen.

Das stimmt natürlich. Auch wenn das System fast wie autonomes Fahren wirkt, darf man als Fahrer nie die Verantwortung und die Aufmerksamkeit verlieren und sollte stets sicher fahren.

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.