Der unverwechselbare Duft des luftgekühlten Porsche 911 – Was steckt wirklich dahinter?

Faszination Porsche

Der Duft des grünen Porsche

Kürzlich kam mein Mann nach der Arbeit nach Hause, nachdem er den ganzen Tag seinen luftgekühlten 911 (964) gefahren war. Unsere älteste Tochter rief: „Willkommen zurück~“ und sprang ihm entgegen (wenn sie gut gelaunt ist, rennt sie und umarmt ihn, aber bei schlechter Laune ignoriert sie ihn komplett… ein fünfjähriges Mädchen mit wechselhaftem Gemüt). Dann sagte sie:

Papa, du riechst nach dem grünen Porsche (964)!

Mein Mann antwortete lachend: „Ach, wirklich?“ – vielleicht hat sich der Duft des 964 nach so viel Fahrzeit einfach in seine Haut eingebrannt. Witzig, oder?

Später fragte ich unsere Tochter: „Wie riecht denn der grüne Porsche?“ Nach kurzem Nachdenken antwortete sie:

„Hmm… ich weiß nicht…“

Das ist verständlich, denn diesen Duft zu beschreiben ist wirklich schwierig. Ich fragte weiter: „War es ein angenehmer oder unangenehmer Geruch?“ Sie meinte:

Hmm, nicht wirklich angenehm, aber auch nicht schlecht.

Eine ziemlich unklare Beschreibung (-_-). Vielleicht meint sie: „Nicht besonders gut, aber auch nicht abstoßend.“

Der einzigartige Duft des luftgekühlten Porsche

Viele luftgekühlte Porsche-Besitzer, die ich bisher getroffen habe, sagen: „Ich liebe den einzigartigen Duft des luftgekühlten 911“. Doch wenn man fragt: „Was genau riecht man da eigentlich?“, endet das Gespräch oft mit einem „Keine Ahnung…“.

Ich fragte auch meinen Mann: „Du sagst, der luftgekühlte Porsche riecht gut, aber was genau ist das für ein Geruch?“ Er antwortete:

Das ist schwer zu sagen. Vielleicht der Geruch der Ledersitze… oder das Motoröl… aber auf jeden Fall beruhigend.

Wenn er mal den Boxster fährt, sagt er auch: „Das riecht irgendwie nach Porsche“, aber der Duft ist ganz anders als beim 964. Also habe ich beschlossen, dem Geheimnis dieses einzigartigen luftgekühlten Dufts auf den Grund zu gehen.

Liegt es an den Ledersitzen oder am Motor?

Ich recherchierte im Internet, fand aber kaum belastbare Informationen. Viele scheinen sich dieselbe Frage zu stellen: „Was ist eigentlich dieser Geruch?“ Zum Beispiel schrieb jemand in seinem Blog:

– Alle luftgekühlten 911 riechen ähnlich, aber liegt es wirklich am Leder?
– Die Ledersitze sind in gutem Zustand, ohne Kratzer, und es riecht nicht aus den Lüftungsschlitzen.
– Geruchlose Auto-Desinfektionsmittel halfen nicht.
– Der Geruch verschwindet auch nach über 10 Jahren nicht.
– In der feuchten Regenzeit scheint der Geruch stärker zu werden.
– Es ist kein muffiger, benzin- oder Abgasgeruch.
– Stimmt das Gerücht, dass Luft aus dem Motorraum in den Innenraum geleitet wird und den Geruch verursacht?
– Lüften durch geöffnete Türen brachte kaum Veränderung.
*Porsche (TYPE964) und Leica – „Der Porsche-Geruch…“

– Der sogenannte „Porsche-Geruch“ bleibt ein Rätsel.
– Ledergeruch? Nur die Sitzfläche ist mit echtem Leder bezogen, daher zweifelhaft.
– Kommt der Geruch aus dem Motorraum?
– Oder ist es der Klebstoff, der für die Innenausstattung verwendet wurde?
*Quelle: „Porsche-Leben – das Glück mit Porsche – Die Wahrheit über den Porsche-Geruch“

Viele Artikel betonen jedoch, dass es kein unangenehmer Geruch wie Zigarettenrauch oder Duftstoffe ist. Sicher, es ist kein schlechter Geruch, aber was genau ist es dann?

Der Duft des luftgekühlten 911 – internationale Diskussion

Da ich in japanischen Blogs keine eindeutigen Antworten fand, suchte ich auf Englisch und stieß auf ein Forum mit der Frage: „Aircooled 911 interior smell – What’s the source?“ – also „Der Duft im Innenraum des luftgekühlten 911 – Woher kommt er?“

Diese Frage beschäftigt offenbar Porsche-Fans weltweit (lacht).

Der Fragesteller plant, seinen 964 zu restaurieren, möchte aber den charakteristischen Duft erhalten und fragt, ob jemand die Herkunft kennt.

Die Antworten waren vielfältig (frei übersetzt, Fehler möglich):

Ich denke, der Geruch kommt vom Öl, das auf den Wärmetauscher tropft und verbrennt.

Das ist Teil des äußeren Dufts, zusammen mit dem Geruch verbrannter Bremsen, Kupplung und dem Duft von 98 Oktan Benzin.

Seufz… das Rätsel wird wohl ewig ungelöst bleiben…

Vielleicht ist es das Leder… auch Ferraris haben einen charakteristischen Geruch.

Ich glaube, es hängt mit dem Schallschutzschaum und dem Klebstoff im Innenraum zusammen. Ich habe die Sitze ausgebaut und einige Tage in der Garage gelagert – kein Geruch. Auch die Verbindung zwischen Motorraum und Heizung spielt wohl eine Rolle.

Ich hatte einen 964 und der roch so. Öl tropfte auf den Wärmetauscher und in den Innenraum. Wasserleckagen führten zu Schimmel unter dem Teppich. Der muffige, ölige Geruch entsteht durch Hitze und Alterung. Mein neuerer 993 hat diesen Geruch nicht, weil kein Öl oder Wasser austritt. Wirklich!

Ich denke, es liegt am Klebstoff (vielleicht von Würth?) oder anderen Innenmaterialien.

Für mich ist es kein Geruch, sondern ein Duft! Im Gegensatz zu normalen Autos, die ihren Geruch nach Monaten verlieren, wird der Duft unserer Porsches mit der Zeit intensiver.

Ich liebe den Geruch der Motorwärme. Der Duft von verbranntem Öl bedeutet, dass wir beide Spaß hatten.

*Quelle: Aircooled 911 interior smell – What’s the source?

Was steckt wirklich hinter dem Duft des luftgekühlten Porsche?

Am Ende bleibt das Geheimnis des einzigartigen Duftes des luftgekühlten 911 ungelöst. Aber vielleicht ist das auch gut so. Der Geruch vereint Motoröl, Leder, den Schweiß des Fahrers, Romantik und die gemeinsamen Erinnerungen an jede Fahrt – all das macht diesen Duft so besonders.

Trotzdem würde ich bei Gelegenheit gerne mal einen Porsche-Insider fragen, was es mit diesem Duft wirklich auf sich hat. Wäre doch spannend, oder? (lacht)

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.