Porsche-Batterie auf MegaLife Lithium-Ionen-Batterie umgerüstet! Was hat sich verändert? Vorteile und Effekte im Überblick
公開日:2021.04.23

Mein Mann hat die Batterie seines luftgekühlten Porsche 911 (964) auf eine Lithium-Ionen-Batterie umgerüstet und ich möchte hier seine Eindrücke und die Unterschiede zum vorherigen Zustand mit Ihnen teilen. Viel Spaß beim Lesen!
コンテンツ
Erfahrungsbericht eines Bekannten zum Batterie-Tausch bei Porsche
Vorab: Dieser Artikel ist keine Werbeanzeige. Er basiert auf einer rein privaten Erfahrung, ohne Auftrag oder Einfluss von Herstellern oder Interessengruppen.
Vor einiger Zeit traf ich jemanden, der einen 991.1 GT3 auf der Royu Driveway fuhr. Er berichtete, dass er die Batterie auf eine Lithium-Ionen-Batterie umgerüstet habe und dadurch ein dramatisch verbessertes Porsche Fahrerlebnis erlangt habe.
Genaueres Gespräch ergab, dass er die originale Bleibatterie gegen eine MegaLife Lithium-Ionen-Batterie getauscht hat. Dadurch reduzierte sich das Batteriedgewicht von etwa 21 kg auf rund 7 kg – also fast ein Drittel leichter. Schon beim Verlassen der Werkstatt spürte er, wie sich das Handling deutlich verbessert hatte.
Bei modernen Porsche-Modellen befindet sich die Batterie meist vorne nahe der Windschutzscheibe, relativ hoch für einen Sportwagen, aber nahe der Fahrzeugmitte.
Daher beeinflusst eine Batterie von fast 20 kg das Fahrzeugschwerpunktgewicht erheblich. So gab es bei den 997- und 987-Modellen sogar als Option eine sehr teure originale Lithium-Ionen-Batterie.
Es ist leicht vorstellbar, dass eine um ein Drittel leichtere Batterie an dieser Stelle das Handling deutlich verbessert.
Zusätzlich verfügt diese Batterie über eine Notstartfunktion: Bei leerer Batterie kann per Knopfdruck ein eingebauter Ersatzakku das Starten des Motors ermöglichen.
Außerdem erlaubt sie eine bis zu zehnmal schnellere Lade- und Entladegeschwindigkeit, wiegt nur ein Drittel einer herkömmlichen Bleibatterie und hat eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren.
An diesem Tag durfte ich den GT3 selbst fahren. Zwar war das Fahrwerk und die Bereifung modifiziert, sodass ich die Wirkung der Batterie allein nicht eindeutig beurteilen konnte, doch das Fahrerlebnis war insgesamt sehr agil und komfortabel.
Trotzdem war ich von der Batterie so begeistert, dass ich sie sofort für meinen eigenen Porsche 911 (luftgekühlter 964) bestellt habe.
Lithium-Ionen-Batterie im Porsche 911 (964) eingebaut
Laut Hersteller passt für den 964 die Batterie mit der Artikelnummer MV-072. Sie wiegt nur 7,6 kg, während die originale Batterie etwa 18 bis 20 kg auf die Waage bringt – also weniger als die Hälfte.
In der Nähe wird die MegaLife-Batterie bei Super Autobacs im Sunshine Wharf Kobe angeboten. Ich bestellte sie dort, der Preis betrug 106.920 Yen plus 2.200 Yen Montagekosten. Nach 3-4 Tagen erhielt ich die Benachrichtigung, dass die Batterie eingetroffen sei, und ließ sie einbauen.
Der Austausch dauerte etwa 30 Minuten. Danach testete ich die Batterie auf meiner gewohnten Strecke und möchte hier meine Eindrücke schildern.
Deutlich schnellere Motorstarts
Der Motor startet nach dem Wechsel spürbar schneller – ein dramatischer Unterschied. Der Anlasser dreht kraftvoller und mit einem ganz anderen Klang. Obwohl die alte Batterie noch gut gepflegt war, ist der Unterschied in der Startgeschwindigkeit enorm.
Außerdem ist das Leerlaufverhalten ruhiger, mit deutlich weniger Schwankungen. Lithium-Ionen-Batterien liefern konstant hohe Leistung bei niedrigem Innenwiderstand, unabhängig vom Ladezustand.
Ein Video dazu gibt es auf Twitter, 964-Besitzer können es gerne mit ihrem eigenen Fahrzeug vergleichen:
リチウムイオンバッテリー化した後のエンジン始動。
セルの回り方、始動までの時間が全然違う。964乗りの方なら違いが分かると思う。#メガライフバッテリー #MEGALiFeBattery#空冷ポルシェ#ポルシェ964 pic.twitter.com/sVAcuXRrMR— Hiro@ポルシェがわが家にやってきた (@boxster_gts) April 20, 2021
Verbesserter Fahrkomfort und Handling
Auch hier sind die Verbesserungen sofort spürbar. Die Batterie des 964 sitzt deutlich vor der Vorderachse, links unterhalb des Scheinwerfers, direkt hinter der Stoßstange.
Da das Gewicht an dieser Stelle deutlich reduziert wurde, bestätigte auch der Werkstattmitarbeiter, dass die Wirkung sofort spürbar sei – und tatsächlich war das Handling schon beim Verlassen des Ladens leichter und geschmeidiger.
Das Lenkrad fühlt sich leichter und geschmeidiger an – fast wie mit der Porsche-Option „Power Steering Plus“. Besonders auffällig ist die deutlich reduzierte Vibration, die vom Vorderwagen übertragen wird.
Die Auf- und Abbewegungen (Pitching) werden spürbar gedämpft, und die Frontfederung wird weniger belastet. Unebenheiten werden sanfter ausgeglichen, was die Stabilität und den Komfort bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.
Das Handling ist sehr direkt und angenehm, die Vorderachse folgt präzise den Lenkbefehlen. Interessanterweise fiel mir auf, dass vor dem Batteriewechsel das Fahrverhalten beim Lenken nach links und rechts unterschiedlich war.
Nach dem Wechsel ist der Unterschied praktisch nicht mehr spürbar – das Fahrzeug reagiert auf beide Seiten gleichmäßig und agil.
Das macht das Fahren auf kurvigen Strecken deutlich angenehmer, die Front folgt sanft und fließend durch S-Kurven.
Ich wollte sicher gehen, dass ich mir das nicht nur einbilde, und bat TAKURO, der den 964 schon vorher gefahren hatte, um eine Probefahrt. Auch er war begeistert: „Das ist völlig anders als vorher! Fühlt sich an wie ein moderner Porsche! Kein schwerfälliges Fahrgefühl mehr.“
Er nannte den 964 sogar „das wahre ‚Touring Package‘“ – so komfortabel und angenehm sei das Fahren geworden, dass man lange Touren genießen möchte.
Ich testete auch, ob das geringere Gewicht vorne zu einem Untersteuern führt, konnte aber keine negativen Auswirkungen feststellen.
Mehr Power und Laufruhe des Motors
Die hohe Entladeleistung der Lithium-Ionen-Batterie zeigt sich auch hier: Der Anlasser dreht kräftiger, und vermutlich wird auch die Zündkerzenversorgung verbessert.
Das Drehmoment wirkt voller, die Motorlaufkultur ist geschmeidiger.
Besonders beim Anfahren und beim Beschleunigen auf der Autobahn aus dem 4. Gang heraus ist die Leistungsentfaltung spürbar besser – für jeden Fahrer deutlich wahrnehmbar.
964-Besitzer kennen das Gefühl: Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, läuft der Motor oft etwas ruhiger und kraftvoller – ein ähnlicher Effekt ist hier spürbar.
Sanftere Reaktion der Tiptronic
Unerwartet, aber deutlich spürbar: Die Schaltvorgänge sind schneller und weicher.
Das Anfahren an der Ampel fühlt sich geschmeidiger an, fast so, als hätte man das Automatikgetriebeöl gewechselt.
Kein Mitführen eines mobilen Starthilfegeräts mehr nötig
Wie bereits erwähnt, verfügt die Batterie über eine Notstartfunktion, die bei leerer Batterie per Knopfdruck den Motor über einen eingebauten Ersatzakku starten kann.
Für mich war neben der Gewichtsersparnis vor allem diese Funktion der Grund, die MegaLife-Batterie im 964 einzubauen.
Glücklicherweise hatte ich seit dem Wechsel keinen Batterieausfall, aber das beruhigende Gefühl ist enorm. Außerdem entfällt das häufige Abschalten des Batterietrennschalters, sodass die Uhrzeit im Fahrzeug und im Radio immer korrekt bleibt.
So kann ich entspannt ohne das ständige Mitführen eines Jumpstarters auf Tour gehen – das ist ein großer Komfortgewinn.
Fazit zur Lithium-Ionen-Batterie
Das sind meine Eindrücke und Vorteile nach dem Wechsel auf die Lithium-Ionen-Batterie. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele positive Effekte sich dadurch ergeben haben.
Angesichts der Vorteile würde ich am liebsten auch die Batterie meines 981 Boxster GTS tauschen, doch da ich erst kürzlich bei der Hauptuntersuchung eine neue Batterie eingebaut habe, warte ich noch ab.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.