Blog-Kommentare Vol.9 – Roadster, Porsche 911 GT3, Taycan, Felgenreinigung u.v.m.
公開日:2019.09.23

Blog-Kommentare teilen
Vielen Dank an alle, die unseren Blog regelmäßig lesen. Heute präsentieren wir die neunte Ausgabe unserer Kommentarserie, in der wir besonders interessante Lesermeinungen vorstellen. Um den Kontext zu wahren, wurden einige Kommentare leicht redigiert – wir bitten um Verständnis.
GT3 bei Regen
【1】Ich fahre auch bei Regen zur Arbeit und habe manchmal das Gefühl, dass Wasserlachen in den Fahrspuren problematisch sind. Aber bei normaler Nässe gibt es, wie bei meinem Besitzer, keine Probleme. Kürzlich gab es auf einer Autobahnstrecke mit geringem Höhenunterschied eine Überschwemmung, die ich so noch nie erlebt hatte. Umfahren war nicht möglich, also musste ich durchfahren.
Ich war einige Tage besorgt, aber zum Glück gab es keine Probleme. Bei tiefem Fahrzeugboden sollte man an Tagen mit Starkregen vorsichtig sein.(991-2 GT3 MTさん)
【2】Seit meinem 993 genieße ich wieder das pure Fahrvergnügen. Nach einem Monat und 3000 km habe ich den Ölwechsel bei 4000 km gemacht. Viele lange Strecken, z.B. Tokio-Aomori hin und zurück oder Tokio-Nagano-Niigata-Koriyama-Tokio. Ich habe auch bei extremem Regen auf der Tohoku-Autobahn mit schlechter Sicht 100 km/h gefahren.(Touring Package, fast gleiche Ausstattung)
Mit Porsche durch Deutschland
【3】Vor zwei Jahren habe ich beim Porsche-Museum Stuttgart einen 991.2 Carrera 2 GTS für 24 Stunden gemietet. Die Route führte von Baden-Baden durch den Schwarzwald zurück nach Stuttgart.
Die Fahrweise der Deutschen ist sehr diszipliniert, und sie halten sich strikt an die Regeln. Wenn man mit 200 km/h auf der linken Spur überholt, machen die vorausfahrenden Fahrer bereitwillig Platz – ein großartiges Gefühl. Aber man muss aufpassen, denn hinter einem können Hypercars mit 300 km/h heranrasen.
Die deutsche Geschwindigkeitsbegrenzung ist sehr rational: Grundsätzlich gibt es keine Limits, außer in Bereichen mit erhöhtem Unfallrisiko wie Ortschaften, Kurven oder Baustellen.
Deshalb halten sich alle gut an die Limits, und wenn die Beschränkung endet, wird sofort wieder beschleunigt – das sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Für mich gilt: Porsche fährt man am besten in Deutschland.(Tetsuさん)
【4】Kürzlich war ich in Deutschland und Frankreich unterwegs. Von München nach Stuttgart und Frankfurt bin ich auf der Autobahn gefahren. Der Mietwagen war allerdings kein Porsche, sondern ein Volkswagen Touareg.
Auf den unbeschränkten Abschnitten fuhr ich 200 km/h. Das Fahrzeug war erstaunlich stabil – das zeigt die Qualität deutscher Autos. Mit einem Porsche wäre sicher noch mehr möglich gewesen.(SNさん)
Mazda Roadster
【5】Beim ersten Test des manuellen Roadsters fiel mir sofort auf, dass das Gaspedal sehr weit rechts liegt. Ich fahre sonst oft Linkslenker-Modelle wie den FIAT 500 oder Boxster, die für Japan als Rechtslenker umgebaut wurden, und deren Pedalposition oft als unnatürlich kritisiert wird.
Da ich mit solchen Fahrzeugen meine ersten Schaltwagen fuhr, war ich daran gewöhnt. Deshalb war ich überrascht von der eigentlich natürlichen Pedalposition des Roadsters.
Ich habe den Automatik nicht getestet, aber bei so weit rechts liegendem Gaspedal dürfte ein Verwechseln mit der Bremse kaum möglich sein. Es wäre sinnvoll, eine Norm einzuführen, die den Abstand zwischen Gas- und Bremspedal vergrößert, um Fehlbedienungen zu vermeiden.(Ishiさん)
【6】Ich habe den ND getestet – trotz geringer Leistung macht er viel Spaß. Allerdings passten mir die ABC-Pedale nicht. Ich denke, das liegt daran, dass ein Linkslenker-Fahrzeug zwangsweise mit Rechtslenker-Pedalen ausgestattet wurde. Die Sitzposition ist zudem leicht nach außen gedreht.(neoさん)
Abarth 124 Spider
【7】Mein Abarth 124 Spider hat den getunten Motor und die Record Monza Auspuffanlage. Beschleunigung und Sound sind großartig. Die Abgasanlage ähnelt der Porsche Sportauspuffanlage. Leider wird die Produktion nächstes Jahr eingestellt. Eine Probefahrt lohnt sich!(hurtlokerさん)
Royu Driveway
【8】Wann und von wem auch immer – es gibt lokale Regeln auf dem Royu Driveway:
– Vom Mauthäuschen bis zur Aussichtsplattform bitte ohne offene Auspuffklappen und ohne zu rasen fahren, um Anwohner nicht zu stören.(Bei Meldung kommt die Polizei schnell zur Aussichtsplattform)
– Nach 10 oder 11 Uhr gibt es vor der Okui-Poizei manchmal Geschwindigkeitskontrollen.
– Sonntags zwischen 8 und 11 Uhr ist es am vollsten, aber viele Fahrer kommen schon um 6 Uhr und fahren vor 8 Uhr wieder weg.
– Die Mitarbeiter am Mauthäuschen und in der Wartung sind oft Autoenthusiasten, darunter Fahrer von japanischen Sportwagen, Oldtimern und Supersportwagen.
So gibt es viele lokale Besonderheiten hier. (kurumaniaさん)
Schaltwagen (MT)
【9】Mein 991 C4S hat ein schweres Kupplungspedal, und im Stadtverkehr werden meine Beine nach 30 Minuten taub. Aber auf der Autobahn oder kurvigen Strecken ist das Fahrgefühl wirklich beeindruckend. Durch diesen Blog habe ich vom Royu Driveway erfahren – ich möchte dort unbedingt mal fahren.(Aoさん)
Felgenreinigung bei BMW und Porsche
【10】Im Vergleich zwischen Porsche und Alpina (die Bremsbeläge sind BMW-Teile) ist der Bremsstaub bei BMW deutlich stärker. Ich habe bei Alpina auf low-dust Aftermarket-Beläge gewechselt. Vielleicht täuscht das durch die Felgenform.(Wooperさん)
【11】Nicht nur bei BMW, sondern generell bei Importwagen sind die Felgen schnell verschmutzt. Wahrscheinlich werden Beläge und Scheiben stärker abgerieben als bei japanischen Autos. Meiner Meinung nach hilft am meisten ein Wechsel auf belag mit weniger Bremsstaub, auch wenn sich das Bremsgefühl leicht ändert. Im Vergleich zur starken Verschmutzung ist das aber sehr angenehm. Zur Info für alle Interessierten.(yone0531さん)
【12】BMW produziert wirklich viel Bremsstaub, die Felgen sind schneller schmutzig als die Karosserie. Beim Reinigen spritzt der Staub oft auf die Kleidung und hinterlässt Flecken, die nicht mehr rausgehen.
Low-dust Bremsbeläge kann ich sehr empfehlen. Die Felgen bleiben sauberer und der Schmutz lässt sich leichter entfernen. Das Bremsverhalten ändert sich kaum, und die Bremsleistung bleibt erhalten.(Für den Straßenverkehr geeignet)
Viele BMW-Fahrer wechseln auf solche Beläge, was die Felgenreinigung deutlich erleichtert.(wrp930 sugaさん)
【13】Felgenreinigung ist lästig. Mein Panamera hat 21-Zoll-Sportdesign-Felgen mit vielen kleinen Löchern, in denen sich Staub sammelt. Kürzlich habe ich einfach mit dem Gartenschlauch abgespritzt und mit einem Schwamm kurz abgewischt – das Ergebnis war wie neu, glänzend und sauber.
Ich suche jetzt eine Tankstelle mit moderner Waschanlage, die solche Felgen gut reinigt. Kennt jemand eine?(Wie man das Leben finanziertさん)
Porsche Tempomat
【14】Porsche ist ja ein Sportwagen und kein Komfortauto wie Mercedes, aber ich wünsche mir wirklich, dass der Tempomat-Hebel durch eine Taste ersetzt wird.
Ich teste gerade verschiedene Marken, und obwohl Porsche das beste Fahrgefühl bietet, ist der Hebel für den Tempomat etwas umständlich, vor allem beim Blinken. Mercedes und BMW haben da mit einem Knopfdruck klare Vorteile. Aber wer Porsche fährt, will ja eh selbst fahren, oder? (lacht)(4eさん)
Taycan
【15】Gestern konnte ich eine Live-Übertragung sehen. Einer der Übertragungsorte war China, was zeigt, wie wichtig Porsche den chinesischen Markt nimmt.
Die Frontscheinwerfer des Taycan erinnern mich an die Rückleuchten japanischer Autos. Die 5-Minuten-Ladung für 100 km Reichweite ist verlockend, aber das funktioniert sicher nicht mit normalem 200V Haushaltsstrom. Einige Details wie die weißen Felgen wirken etwas ungewohnt, aber ich freue mich auf die Probefahrt, wenn der Taycan in Japan verfügbar ist.(Ishiさん)
【16】Endlich ist der Taycan da! Ohne niedrige Bodenfreiheit wirkt er irgendwie unförmig. Ich erwarte mehr vom Kombi-Modell.
Ich mag Motoren, aber ich sehe großes Potenzial in EVs. Für Fahrspaß bleibe ich bei Verbrennern, aber für reine Fortbewegung könnte ich mir inzwischen auch autonomes Fahren mit EV vorstellen.(kurumaniaさん)
【17】Der Taycan ist da! In den USA kostet der Turbo 150.000 Dollar, der Turbo S 185.000 Dollar. In Japan wird er wohl knapp unter 20 Millionen Yen starten.
Die Frontscheinwerfer erinnern mich an den Panamera, und die Scheinwerferform ähnelt dem Lexus LC. Ich finde den Panamera optisch besser.
Die Reichweite von 450 km ist nur erreichbar, wenn man sehr sparsam fährt. Das Batteriepack leert sich schnell bei sportlicher Fahrweise.
Hier sieht man immer mehr Tesla Model S, X und auch Model 3. Viele wechseln von Tesla zu Porsche. Ich freue mich darauf, den Taycan öfter auf der Straße zu sehen.(SNさん)
【19】Vom Porsche-Zentrum habe ich erfahren, dass die Ladeleistung 800 V beträgt und man für die Installation eine Qualifikation für Hochspannung benötigt. Das ist eine hohe Hürde. Wahrscheinlich wird die Infrastruktur zuerst in Mehrfamilienhäusern ausgebaut.(Tetsuさん)
Panamera
【19】Vor Kurzem habe ich meinen Panamera erhalten und bin begeistert. Ich fahre noch vorsichtig ein, aber das Auto ist wirklich großartig! Schon der Motorstart ist ein Erlebnis, und das Fahren macht viel Freude.
Die Größe überrascht mich immer wieder – beim Einparken denke ich „Wow, ist der groß!“. Ich bin jedes Mal nervös. Für den kommenden September-Urlaub plane ich eine längere Fahrt, aber ich mache mir Gedanken über die Parkplatzsituation.(J11050さん)
【20】Mein Panamera hat inzwischen über 8.000 km und ich habe das Gefühl, dass der Motor jetzt noch besser läuft. Er fühlt sich leichter an und erreicht die gewünschte Geschwindigkeit schneller und müheloser.
Ich nutze das Navi noch nicht optimal (kann z.B. keine eigenen Punkte setzen), aber ich genieße mein Panamera-Leben sehr.(Wie man das Leben finanziertさん)
Mimasaka Yamanami Straße
【21】Heute bin ich die Strecke von der Nationalstraße 29 bis zur Forest Station Haga gefahren. Ein großartiger Hillclimb! Ich hätte gerne noch mehr gefahren. Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube, ich werde süchtig.
Mein Tipp für alle: Die „Mimasaka Yamanami Straße“ in Okayama. Etwa 30 km lang mit schnellen Kurven, wenig Verkehr, da es eine landwirtschaftliche Straße ist und nicht vom Navi geführt wird. Falls bekannt, sorry.(Kazu Golden Hillさん)
Cayenne
Nach dem Kauf eines Range Rover Vogue war ich beim ersten Test des ersten Cayenne Turbo überwältigt. Die enorme Steifigkeit und Beschleunigung haben mich fasziniert. Der Cayenne Turbo hat alles andere weit hinter sich gelassen.
Jedes Mal, wenn ich fahre, erinnere ich mich an dieses Gefühl. Die Kraft, die den schweren Wagen bewegt, ist beeindruckend.(Cayenne Turbo 958.1さん)
Ein Porsche-Blog, der Stimmen der Nutzer sammelt
Vielen Dank an alle treuen Leser und auch an alle, die unseren Porsche-Blog zum ersten Mal besuchen. Wir möchten weiterhin nicht nur von unserem eigenen Autoleben berichten, sondern auch die authentischen Stimmen von Porsche-Besitzern aus ganz Japan sammeln und teilen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und Begleitung auf diesem Weg.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.