Ich wusste bisher nichts über Porsche – Was ich in der Porsche Fahrschule gelernt habe
公開日:2019.11.30

J-Turn
Vor Kurzem habe ich im ersten Teil meines Berichts über die Teilnahme an der Porsche Track Experience (PTE) mit dem Boxster über das Vormittagsprogramm geschrieben. Heute möchte ich über den zweiten Teil berichten, der am Nachmittag stattfand.
Das erste Training am Nachmittag war der sogenannte „J-Turn“. Da ich diesen Begriff zum ersten Mal hörte, konnte ich mir zunächst nichts darunter vorstellen. Eine kurze Recherche ergab, dass es sich um einen „absichtlichen 180-Grad-Spinturn aus dem Rückwärtsfahren“ handelt.
Später erklärte mir der Instruktor, dass es darum geht, das Gefühl für Untersteuern und Übersteuern zu erleben und die Fahrzeugkontrolle zu erlernen. Auf der Trainingsstrecke wurde extra Wasser versprüht, um Untersteuern zu fördern, sodass große Wasserpfützen entstanden.
Allein vom Zuhören konnte ich mir das nicht richtig vorstellen, also zeigte uns der Instruktor zunächst eine Demonstration.
Der Instruktor zeigte zwei Varianten: eine, bei der Untersteuern auftritt, aber keine Lenkbewegung erfolgt, um das Fahrzeug zu stabilisieren, und eine zweite, bei der bei Untersteuern aktiv gelenkt wird, um die Fahrtrichtung zu korrigieren. Mehr als die Fahrzeugbewegungen beeindruckte mich jedoch der heftige Wasserspritzer.
Das ist heftig… So etwas würde ich nie machen… (゚д゚)
„Beschleunigen Sie mutig auf etwa XX km/h bis zum markierten Pylon, dann lassen Sie das Gas los, atmen kurz durch und schlagen das Lenkrad schnell ein. Wenn Sie während der Beschleunigung lenken, wird das Fahrzeug einfach normal abbiegen und kein Untersteuern auftreten, also Vorsicht. Und bitte unbedingt alle Fenster schließen – sonst gibt es eine große Sauerei, haha.“
Nach dieser Anweisung stiegen wir in unsere Fahrzeuge und starteten die erste Runde. Da ich noch sehr vorsichtig war, wurde aus dem J-Turn nichts, ich fuhr einfach nur vorsichtig durch die große Wasserpfütze entlang der Pylone (lach).
Was soll das denn? (-_-)
„Versuchen Sie es mit mehr Geschwindigkeit. Und lassen Sie das Gas los, atmen Sie durch, bevor Sie lenken.“
Mit diesem Rat gab ich mehr Gas, ließ das Gas los, atmete durch und schlug dann das Lenkrad ein. Am Ende spürte ich Untersteuern.
Mit einem lauten „GAGAGAGAGA…!“ quietschten die Reifen, und das Auto rutschte mit einer Intensität seitlich weg, die ich noch nie erlebt hatte.
Das ist beängstigend… (゚д゚)!!
Ich lenkte weiter, das Auto drehte sich, und als ich erleichtert zur Kolonne zurückfuhr, sagte der Instruktor:
„Das war Untersteuern, aber beim weiteren Lenken trat am Ende noch einmal Untersteuern auf. Das ist nicht das, was wir beim J-Turn trainieren wollen. Versuchen Sie, gleich zu Beginn stark einzulenken, sodass sofort Untersteuern auftritt.“
Ich dachte mir, dass ich zu vorsichtig war und das Verhalten nicht dem Instruktor entsprach. Beim nächsten Versuch lenkte ich von Anfang an kräftig ein, und mit einem lauten „GAGAGAGAGA…!“ spürte ich, wie das Untersteuern auftrat, das Auto sich stark drehte und ich es wieder stabilisieren konnte.
… Geschafft!!
„Genau so! Vergessen Sie dieses Gefühl nicht und versuchen Sie es noch einmal. Diesmal achten Sie darauf, dass Sie das Untersteuern und das Stabilisieren des Fahrzeugs noch flüssiger hinbekommen.“
Ich versuchte es, doch weil ich mich zu sehr auf das Stabilisieren konzentrierte, konnte ich nicht mehr so stark lenken und das Untersteuern trat nicht mehr so gut auf.
Puh… Präzision zu verbessern ist wirklich schwer. Ich habe den J-Turn etwa zehnmal geübt und hätte, wenn die Zeit es erlaubt hätte, gerne 20 oder 30 Runden gemacht, um das Gefühl richtig zu verinnerlichen. Nach dem Training stieg ich aus dem Auto und war überrascht.
Der Boxster ist total dreckig!!!
Der vormals so saubere Boxster war in Sekundenschnelle mit Schlamm bedeckt. Ich dachte noch: „Könnte uns nicht das Wasserfahrzeug dort drüben abspritzen?“ Aber das war natürlich unmöglich, haha.
(↑ Das Wasserfahrzeug, das während des Trainings Wasser nachfüllte und bereitstand)
Der Instruktor sagte dazu:
„Jetzt verstehen Sie sicher, warum ich gesagt habe, Fenster unbedingt geschlossen zu halten. Viele haben ein Fahrverhalten erlebt, das sie so noch nie gespürt haben. Wenn Sie auf der Straße so starkes Untersteuern hätten, würden Sie garantiert in den Gegenverkehr oder gegen die Leitplanke krachen. Sie haben jetzt verstanden, was passiert, wenn man an einem regnerischen Tag mit dieser Geschwindigkeit in eine Kurve fährt.“
Mir wurde klar, dass es beim Verbessern der Fahrtechnik nicht nur darum geht, schneller zu fahren, sondern auch darum, das Verhalten des Fahrzeugs in jeder Situation genau zu verstehen und jederzeit sicher zu fahren.
Nach dem J-Turn gab es eine Probefahrt mit neuen Porsche-Modellen: dem neuen 911 (992), Cayenne und Panamera GTS. Außerdem konnte ich die Vollgas-Herausforderung ausprobieren. Dazu werde ich in einem separaten Artikel berichten.
Weiter zur nächsten Seite → Zusammenfassung der Porsche Fahrschule… |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.