Wie man den Dank mit einem stilvollen Hupen (Thank-You-Horn) ausdrückt

マカンの内装
わが家のカーライフ

Den Dank stilvoll ausdrücken

Die Straße vor unserem Haus ist ziemlich eng. Da es viele Strommasten gibt, muss beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs immer einer anhalten und den Weg freimachen. Bis zur Hauptstraße sind es nur etwa 200 Meter, aber da dort viel Verkehr herrscht, kommt es fast täglich zu solchen Situationen, in denen man sich gegenseitig den Vortritt lässt.

Manchmal hupt jemand beim Vorbeifahren auf eine besonders coole Art und Weise, um sich zu bedanken, und ich habe mir immer gedacht: „Ich wünschte, ich könnte auch so stilvoll hupen.“

Porsche Lenkrad

Bei mir ist es aber oft so, dass „ich den Hupenknopf drücke, aber nichts passiert, oder ich drücke zu fest und es hupt viel zu laut – deshalb drücke ich vorsichtig und am Ende ist die Situation schon vorbei, bevor ich überhaupt hupen konnte“.

Eigentlich muss man nicht unbedingt hupen, eine höfliche Verbeugung reicht völlig aus (ich schaffe es nur nicht, die Hand dabei stilvoll zu heben), aber „wenn möglich, möchte ich lernen, wie man stilvoll hupt“. Deshalb habe ich sogar schon zu Hause auf dem Parkplatz geübt. Doch wenn es dann plötzlich drauf ankommt, klappt es trotzdem nicht.

Eigentlich heißt es nicht „Hupe“, sondern…

Ich habe im Internet nach Tipps gesucht und dabei herausgefunden, dass man das Hupen eigentlich nicht „クラクション“ (Klakson) nennt, sondern

„offiziell Horn“

.

Was? Echt jetzt? (;゚Д゚) (Das habe ich zum ersten Mal gehört)

Der Begriff „Klakson“ stammt ursprünglich von der britischen Firma KLAXON, die elektrische mechanische Hörner herstellt. Der Name wurde dann so populär, dass er zum Synonym für das gesamte Produkt wurde. Außerdem habe ich erfahren, dass das Hupen als Dank auch „Thank-You-Horn“ genannt wird. Aha, interessant.

Beim weiteren Recherchieren stieß ich sogar auf eine Frage bei Yahoo!知恵袋, die genau mein Problem beschreibt:

Wenn ich auf einer engen Straße den Vortritt bekomme, versuche ich möglichst Augenkontakt zu halten und mich zu verbeugen (ich finde, das ist die höflichste Geste). Aber nachts oder bei Regen, wenn ich das Gesicht des anderen nicht sehen kann, drücke ich manchmal leicht die Hupe. Da ich das aber selten mache, hupt es oft nicht beim ersten Drücken, dann drücke ich etwas fester, aber immer noch nichts, und schließlich drücke ich zu stark und es hupt so laut, dass ich fast vom Sitz hochfliege. Und der andere ist längst weg.

Gerade nachts stört so ein lautes Hupen die Anwohner, deshalb darf das nicht passieren. Am Ende drücke ich dann zu zaghaft und es hupt gar nicht, sodass ich mich nicht bedanken kann.

Bitte sagt mir, wie ich die Hupe sicher und leise betätigen kann!
*Yahoo!知恵袋 „Wie bedient man die Hupe richtig?“

Genau so ist es! (*゚∀゚)

Die Antworten darauf waren allerdings ziemlich streng:

– Es stört die Nachbarn
– Es ist eigentlich ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung
– Man darf die Hände nicht vom Lenkrad nehmen, das ist gefährlich

So ist das also… Vielleicht könnten die Leute etwas verständnisvoller antworten, die Welt ist manchmal wirklich hart (_ _).

Porsche Panamera Edition 970 Lenkrad

Es gab noch weitere ähnliche Fragen und Antworten, und dabei fiel mir auf, dass viele den Tipp gaben:

Die Lösung ist ein „Chop“!
Probier’s mal mit einem kräftigen „Chop“!

Ein „Baba-Chop“!

Statt die Hupe zu drücken, mach lieber einen Chop! Und danach heb die Hand zum Dank – das macht’s perfekt.

Viele empfehlen also tatsächlich diese Chop-Technik.

Ich habe das gleich auf meinem Parkplatz ausprobiert, aber es hat nicht so gut funktioniert. Ich habe gemerkt, dass man nur dann gut hupen kann, wenn man genau spürt, an welchem Punkt der Hupe der Ton ausgelöst wird.

Übung macht den Meister

Vor Kurzem habe ich mir ein Video eines Porsche-Besitzers angesehen, der auf seinem Blog eine Tour veröffentlicht hat.

Er hupte mehrmals auf einer Bergstraße, um entgegenkommende Fahrzeuge auf sich aufmerksam zu machen – und das wirkte so natürlich und souverän, dass ich ihm einen Kommentar schrieb.

==
Ich verstehe die Kraft, mit der man bei einem Porsche hupen muss, noch nicht richtig. Wenn ich mich bedanken möchte, drücke ich oft zu stark oder zu zaghaft, und dann hupt es entweder zu laut oder gar nicht, und das entgegenkommende Auto ist schon vorbei. Haben Sie einen Tipp?
==

Die Antwort des Porsche-Besitzers war:

Wie man hupt? Ehrlich gesagt, ich weiß keinen Trick und halte mich auch nicht für besonders gut darin. Aber im Grunde ist es einfach Übung. Wenn man nur ein Auto besitzt und damit etwa vier Jahre lang 100.000 km fährt, gewöhnt man sich daran (lacht).

Vier Jahre und 100.000 km…(;゚Д゚)

Unglaublich… Da fühlte ich mich fast ein bisschen schlecht, so eine dumme Frage gestellt zu haben. Also gilt wohl: „Übung schlägt Theorie“.

Seitdem versuche ich, mindestens einmal am Tag zu hupen, um zu üben. Vor Kurzem ist es mir zum ersten Mal gelungen, richtig zu hupen. Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich nicht klopfe oder choppe, sondern

„die Hand auf den Knopf lege und mit dem Handballen etwas fester drücke“

.

So klingt die Hupe richtig gut. Jetzt, wo ich das Hupen beherrsche, ist mein nächstes Ziel, beim Dankeschön auch die Hand stilvoll zu heben. (Das ist mein nächstes kleines Problem, haha)

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.