Wie schützt man sein Auto vor Türkantenschlägen? – Leserkommentare folgen bald!

わが家のカーライフ

Schutz vor Türkantenschlägen

Vor Kurzem erhielt ich auf dem Blog den Kommentar: „Wie schützt ihr euch eigentlich vor Türkantenschlägen?“ Wenn ich darüber nachdenke, hatte unser früherer 970 Panamera eine transparente Steinschlagschutzfolie, aber bei unserem aktuellen Panamera und Boxster habe ich bisher keine speziellen Maßnahmen gegen Türkantenschläge getroffen.

Also habe ich mich etwas schlau gemacht und fand nur die üblichen Tipps wie „einen großzügigen Parkplatz wählen“, „nicht neben stark beschädigten Autos parken“ oder „Türkantenschutz anbringen“ – das sind natürlich naheliegende Ratschläge. Gibt es wirklich keine besseren Lösungen?

Ich habe auch nach Produkten gesucht, die vor Türkantenschlägen schützen, aber viele davon wirken so, als würden sie das Design des Autos beeinträchtigen – „praktisch hin oder her, so etwas möchte ich nicht an meinem Porsche haben“, dachte ich mir oft.

Unsere persönlichen Maßnahmen

Maßnahmen gegen Türkantenschläge lassen sich in drei Kategorien einteilen:

① Vorbeugung, damit es erst gar nicht zu Türkantenschlägen kommt (Prävention)
② Schutz, um Kratzer bei einem Schlag zu minimieren (Abmilderung)
③ Reparatur, um entstandene Schäden wieder zu beheben (Instandsetzung)

Bei uns beschränken sich die Maßnahmen auf Punkt ①: Wenn wir mit dem Panamera zum Einkaufen in Supermärkte oder Einkaufszentren fahren, parken wir lieber etwas weiter weg, dafür aber an einem Platz, an dem keine anderen Autos in der Nähe sind.

Porsche Panamera Edition 970

Wenn zum Beispiel links neben dem Parkplatz eine Wand oder Säule steht und dort kein Risiko besteht, links einzuparken, parken wir rechts möglichst nah an der weißen Linie und senden sozusagen die klare Botschaft „Hier parkt bitte niemand neben mir!“ – auch wenn das vielleicht ein bisschen rücksichtslos wirkt (sorry für die kleine Parkplatzblockade). So versuchen wir, das Risiko für Türkantenschläge so gering wie möglich zu halten.

An Wochenenden oder in kleineren Parkhäusern, wo das Parken großzügig nicht möglich ist, sind die Möglichkeiten leider begrenzt. Bisher sind wir weder Opfer noch Verursacher von Türkantenschlägen geworden, aber an unserem wertvollen Porsche wollen wir natürlich so wenig Kratzer wie möglich haben.

Deshalb die Frage an euch: Welche Maßnahmen gegen Türkantenschläge setzt ihr im Alltag um? Ich freue mich sehr, wenn ihr eure Tipps und Empfehlungen für Produkte im Kommentarbereich teilt. Eure Erfahrungen werde ich dann gerne in einem zukünftigen Blogbeitrag zusammenfassen und mit allen Lesern teilen. Vielen Dank schon jetzt!

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.