Mein erstes eigenes Auto: Wie ich mich in den BMW 3er (MT) verliebte und ihn bestellte
公開日:2019.05.04

Auf dem Weg zum Kauf eines Schaltwagens
Anfang letzten Monats habe ich beschlossen: Ich kaufe dieses Jahr selbst ein Auto mit Schaltgetriebe. Und kaum zwei Wochen später hätte ich nie gedacht, einen Artikel mit dem Titel „Unglaublich, ein BMW 320i (MT) zieht bei uns ein!“ zu schreiben.
Ursprünglich hatte ich nicht vor, so schnell zu kaufen. „Wenn überhaupt, dann eher im Sommer. Realistisch gesehen wird es ein Austausch mit dem Golf, der im August TÜV bekommt“, war die Überlegung. Ich wollte mir also bis dahin viel Zeit zum Suchen nehmen.
Doch das Leben ist voller Überraschungen, das merke ich immer wieder.
Vom VW zum BMW
Vor Kurzem war ich beim Volkswagen-Händler, um den Golf 7 schätzen zu lassen, und fragte ganz nebenbei, ob gerade ein Schaltwagen verfügbar sei. Die Antwort: „Im Moment haben wir nur den up! GTI“.
Bildquelle: WebCG Volkswagen up! GTI (FF/6MT)【Auslands-Testbericht】
Der up! ist zwar nett, aber doch etwas zu kompakt. Da es ein Austausch mit dem Golf sein soll, erklärte ich, dass ich mindestens Golf-Größe brauche. Daraufhin war das Gespräch beendet und ich verließ den Händler schneller als erwartet.
Im Auto auf der Rückfahrt meinte ich: „Ich hatte gehofft, wenigstens eine Probefahrt machen zu können, aber nichts. Irgendwie unbefriedigend. Ob die überhaupt verkaufen wollen…?“
Da fiel mir ein, dass ich online einen gebrauchten BMW 320i (MT) gesehen hatte, der gar nicht weit weg ist. Lass uns den mal anschauen.
Nach einem kurzen Anruf bestätigte man, dass der 320i noch verfügbar ist. Also machten wir uns auf den Weg.
Der BMW mit Schaltgetriebe
Das BMW-Gebrauchtwagenzentrum, das wir besuchten, war riesig und hatte ständig etwa 100 Fahrzeuge ausgestellt. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens kam vom erfahrenen Verkäufer gleich die erste Frage:
Heute suchen Sie also einen Schaltwagen, richtig? Nur zur Sicherheit: Sie wollen wirklich einen MT, keinen Automatik?
Mein Mann antwortete: „Ja, wir suchen einen Schaltwagen.“ Daraufhin fragte der Verkäufer weiter:
Verstehe. Aber ist Ihre Frau auch wirklich mit einem Schaltwagen einverstanden?
Ich antwortete: „Ich selbst möchte unbedingt einen Schaltwagen fahren.“ Daraufhin war der Verkäufer sichtlich überrascht:
Wow! So etwas kommt wirklich selten vor, dass die Frau das so klar will!
Das traf es genau. Ich hatte mich komplett von meinem Mann „überzeugen“ lassen.
Ich erklärte, dass ich ursprünglich kein großes Interesse an Autos hatte, aber auf seinen Rat hin den Führerschein erweitert habe und es mich ärgert, nach drei Jahren immer noch keinen Schaltwagen fahren zu können. Deshalb will ich jetzt selbst einen kaufen und fahren lernen.
Haha, da hat Ihr Mann Sie wohl gut „gehirngewaschen“! (lacht)
Danach erzählte uns der Verkäufer einiges über BMW-Schaltwagen. Gute MT-Modelle sind deutschlandweit selten. Auch online findet man kaum BMW 3er mit Schaltgetriebe.
Das Autohaus ist groß und führt vergleichsweise viele seltene Fahrzeuge wie Schaltwagen, Linkslenker und leistungsstarke Modelle. Deshalb kommen Kunden aus ganz Deutschland. Gute Wagen sind schnell verkauft, aber der Wert von Schaltwagen fällt nicht so stark, da die Nachfrage stabil bleibt.
Das klang für mich glaubwürdig und nicht nur nach Verkaufsfloskeln.
Interessant: In Deutschland wählen laut Verkäufer immer noch 40 % der Käufer eines 7er BMW ein Schaltgetriebe. Das zeigt, wie viel größer die Nachfrage dort ist im Vergleich zu Japan.
Das erste Treffen mit dem BMW 320i
Nach dem Gespräch durften wir das Auto anschauen.
Es handelte sich um einen
BMW 320i (MT) aus dem Modelljahr 2014, Glacier Silver, zertifizierter Gebrauchtwagen, Heckantrieb, 42.000 km Laufleistung, mit kleinen Gebrauchsspuren, aber ohne Unfallschäden oder Umbauten. Bei CarSensor erhielt er eine Bewertung von 4,5.
In Natura sah er sogar noch besser aus als erwartet.
Obwohl Baujahr 2014, wirkte er frisch und modern. Mein erster Eindruck war sehr positiv.
Dann setzte ich mich auf den Fahrersitz und drückte vorsichtig die Kupplung.
Die Kupplung ist so leicht! (゚д゚)
Nicht im negativen Sinne „schwammig“, sondern angenehm leicht. Im Vergleich zu meinem Boxster war sie viel leichter und sanfter zu bedienen. Auch der Schalthebel ließ sich sehr präzise und geschmeidig bewegen.
Das versprach ein tolles Porsche Fahrerlebnis mit Schaltgetriebe!
Für mich, die bisher dachte „Schaltwagen sind nichts für mich“, war das ein völlig neues Gefühl. Zum ersten Mal konnte ich mir realistisch vorstellen, wie ich diesen 320i souverän fahre – und war total begeistert. (Wenn das nicht klappt, dann weiß ich auch nicht.)
Voller Freude rief ich meinem Mann draußen zu:
Die Kupplung ist superleicht und sanft, der Schalthebel lässt sich toll bedienen! Ich glaube, ich kann das wirklich fahren!
Während mein Mann den Motor startete und sich setzte, stellte ich dem Verkäufer viele Fragen, zum Beispiel:
Ich: Gibt es eine Auto-Hold-Funktion beim Anfahren am Berg?
Verkäufer: Nein, das ist eine Handbremse, solche Funktionen sind bei Schaltwagen meist nicht vorhanden.
Ich: Muss man nach einem Abwürgen den Motor neu starten? Mein Boxster startet automatisch beim Kupplungspedal treten.
Verkäufer: Nein, so eine Funktion gibt es hier nicht.
Ich: Muss ich das Auto bei der Übergabe selbst abholen? Das traue ich mir noch nicht zu.
Verkäufer: Kein Problem, ich bringe das Auto zu Ihnen nach Hause!
Ich merkte, dass ich immer mehr nervige Fragen stellte und hörte dann lieber auf. Mein Mann übernahm und stellte die wichtigen Fragen:
Wie ist der Reifenprofilstand? Welche Kratzer sind gemeint? Können wir die Motorhaube öffnen? Welche Felgengröße ist das? Ist das ein Basismodell ohne Extras?
Ich hätte eigentlich diese Fragen stellen müssen, aber ich war viel zu aufgeregt und konnte nur unwichtige Dinge fragen. Da musste ich mich selbst tadeln.
BMW 320i bestellt!
Später gingen wir zurück ins Büro, um Optionen und den Preis zu besprechen. Da der TÜV abgelaufen war, lagen die Gesamtkosten bei etwa 2,5 Millionen Yen (ca. 20.000 Euro).
Ich hatte schon Angebote für GT3 Touring und Panamera Turbo gesehen und dachte kurz: „Für weniger als die Porsche-Extras ist das ein echtes Schnäppchen!“ Doch dann erinnerte ich mich: „Beruhige dich, du kaufst das Auto selbst… (-_-)“ – und das ist kein billiger Spaß.
Trotzdem gefiel mir das Auto sehr und gute Schaltwagen sind selten. Ich fragte meinen Mann zögerlich:
Ich: Ich will das Auto wirklich, aber ich habe nur dieses eine gesehen. Ist es okay, so schnell zu entscheiden? Es ist ja mein erstes eigenes Auto.
Er antwortete:
Die Entscheidung triffst du, Mina. Beim Autokauf zählt nicht der Verstand, sondern das Gefühl. Wenn es „klick“ macht, kauf es. Wenn nicht, lass es bleiben.
Ich hatte definitiv dieses „Klick“-Gefühl, aber kurz zweifelte ich, ob ich vom erfahrenen Verkäufer nur überredet wurde. Nach etwa fünf Minuten innerem Kampf stand die Entscheidung fest:
Ich kaufe!
Und das, obwohl wir erst zwei Stunden im Autohaus waren. So schnell hatte ich noch nie entschieden.
„Ist das wirklich gut?“, dachte ich, doch die Formalitäten gingen schnell. Ich zahlte eine Anzahlung von 10.000 Yen (genau so viel hatte ich in der Geldbörse) und der Kauf war besiegelt.
Die Auslieferung soll Mitte Mai erfolgen.
Bis zum Tag, an dem ich den MT-Porsche meistere
Auf der Rückfahrt sagte mein Mann:
Als der F30 neu war, bin ich mal mit einem Freund in einem 2014er BMW 320i M-Sport gefahren. Der war super! Trotz 19-Zoll-Felgen fuhr er sich geschmeidig und hochwertig – ich dachte fast, es wäre ein 5er. Unser Wagen hat 17-Zoll-Felgen und ein leichteres Fahrwerk, da wird das Fahren bestimmt Spaß machen. Aber mal ehrlich: Kannst du das wirklich fahren? (lacht)
Der BMW ersetzt den Golf, und jetzt gibt es kein Zurück mehr. Ich werde mein Bestes geben, um diesen 320i zu meistern – ohne Ausreden.
Natürlich fühlt es sich noch unwirklich an, und ich werde sicher viele Fehler machen, wenn ich ihn endlich fahre. Aber ich will eine coole Frau sein, die einen Porsche mit Schaltgetriebe souverän fährt. Ich hoffe, ihr Leser begleitet mich mit wohlwollendem Blick.
Ach ja, ich sollte mir wohl ein Anfänger-Schild besorgen. (lacht)
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.