【Live-Zusammenfassung】Vol.84: Insiderwissen zum Porsche Gebrauchtwagenmarkt und warum meine Frau den Spider RS als „Son Goku aus Dragon Ball“ beschreibt

Uncategorized

Der folgende Artikel fasst die Live-Radioübertragung „Willkommen zu Hause, PORSCHE“ vom anderen Tag zusammen.
Ideal als Begleitung für den Arbeitsweg, die Schule oder eine entspannte Fahrt im Porsche.
Wenn Ihnen der Inhalt gefällt, bitte geben Sie uns ein Like und abonnieren Sie den Kanal!

Hauptthemen und Inhalte

Aktuelle Lage auf dem Porsche Gebrauchtwagenmarkt und überraschende Preisrückgänge [05:06]

  • Informationen von einem Freund aus dem Gebrauchtwagenhandel zeigen eine bisher nie dagewesene Diskrepanz zwischen den offiziellen Gebrauchtwagenpreisen und den tatsächlichen Auktionserlösen
  • Besonders bei den Modellen 992 und 718 ist Vorsicht geboten, da die Auktionserlöse um mehrere hunderttausend Euro gefallen sind
  • Händler, die zu hohen Preisen eingekauft haben, können die Preise nicht senken, weshalb viele Fahrzeuge weiterhin zu überhöhten Preisen gelistet sind
  • Für den Winter wird ein weiterer Preisverfall erwartet, während Händler einen Geduldskampf führen

Marktentwicklung nach Porsche-Modell [11:28]

  • Modelle vor dem 991 erleben keinen starken Preisverfall, der 996 zeigt sogar eine Aufwärtsentwicklung
  • Klassische Porsche bleiben aufgrund ihrer Seltenheit stabil im Wert
  • Elektrofahrzeuge haben bereits deutliche Wertverluste erlitten, aber der Preisrückgang könnte sich künftig verlangsamen
  • Einige spezialisierte Händler haben den Ankauf von 992-Modellen bereits eingestellt

Unterhaltskosten und Reifenverschleiß bei Elektro-Porsche [22:52]

  • Das Vorurteil, dass der Taycan wegen seines Gewichts die Reifen stark abnutzt, stimmt nicht – dank Allradantrieb verteilt sich die Last gleichmäßig und der Verschleiß ist gering
  • Die Stromkosten sind extrem niedrig, selbst bei voller Nutzung von drei Fahrzeugen liegen die monatlichen Kosten unter 200 Euro
  • Ölwechsel und Bremsbelagwechsel entfallen, was die Unterhaltskosten gegenüber Benzinern deutlich senkt
  • Die Rekuperationsbremse schont Bremsbeläge und Reifen zusätzlich

Ölwechselkosten beim 718 Spider RS [34:19]

  • Der Ölwechsel beim Händler kostet 754,48 Euro – etwa doppelt so viel wie vor zehn Jahren beim Boxster
  • Verwendet wird spezielles Mobilöl für GT-Modelle, inklusive Filter, was die Kosten erhöht
  • Inflation und spezielle Teile für den Spider RS treiben die Preise weiter nach oben

Eingefahren: Motorcharakteristik des 718 Spider RS [35:48]

  • Ab 6000-7000 U/min fühlt sich die Beschleunigung turboähnlich an, über 8000 U/min mobilisiert der Motor seine letzte Kraft
  • Bis zu 9000 U/min sind möglich, im Straßenverkehr aber kaum nutzbar – dank kurzer Übersetzung lässt sich die Drehzahl leicht hochdrehen
  • Im Vergleich zum GT3 ist die Übersetzung kürzer, so erreicht man im 3. Gang etwa 150 km/h (GT3 über 180 km/h)

Erste Fahreindrücke meiner Frau vom 718 Spider RS [40:58]

  • Die Schalensitze sind überraschend bequem und angenehmer als im Turbo GT
  • Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gibt es keine unangenehmen Vibrationen, die Federung ist zwar straff, aber nicht so hart wie beim GT3
  • Die PDK-Schaltgeschwindigkeit ist „Was ist das?“-Level – fühlt sich an wie ein Gran Turismo Videospiel
  • Der Motorensound erinnert an Son Goku aus Dragon Ball, wenn er seine Energie sammelt – die Klangkulisse ist beeindruckend

Fahrerlebnis im 718 Spider RS [48:49]

  • Der Wagen nimmt eine völlig andere Position ein als der 981 Boxster GTS – ein straßentauglicher GT3
  • Während der 981 für „Spaß und Glück“ steht, beeindruckt der Spider RS vor allem mit seiner Präsenz
  • Der Motor wirkt lebendig, fast wie ein lebendes Wesen – das Fahrerlebnis fühlt sich fast spielerisch unwirklich an
  • Das Öffnen und Schließen des Verdecks ist mittlerweile Routine und dauert unter drei Minuten

Unterschiede zwischen Taycan und Panamera [58:58]

  • Obwohl sie optisch ähnlich sind, sind Taycan und Panamera grundverschiedene Fahrzeuge – der Taycan ist sportlicher und näher am 911
  • Das Drehmoment des Elektromotors lässt einen V8-Motor alt aussehen – man könnte sagen, es fühlt sich an wie ein V24
  • Der tiefe Schwerpunkt und die blitzschnelle Beschleunigung verändern das Fahrgefühl komplett
  • Die Zukunft des Panamera ist derzeit ungewiss

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.