Porsche Macan EV im Test: Unterschiede zum Taycan und die Faszination des Macan

マカンEV
レビュー・試乗記

Vor Kurzem hatten meine Frau und ich die Gelegenheit, den neuen Macan EV (Basisversion des Macan) zu testen.

Aus unserer langjährigen Erfahrung mit verschiedenen Porsche-Modellen war es besonders spannend zu sehen, welche Position dieser vollelektrische Macan einnimmt. Die Fahrt überraschte uns mit einer deutlich höheren Qualität als erwartet. In diesem Bericht möchte ich die Fahreigenschaften und Besonderheiten des Macan EV ausführlich schildern – auch im Vergleich zum Taycan und zum herkömmlichen Macan.

Erster Eindruck vom Macan EV – Zufriedenheit, die Erwartungen übertrifft

Vor der Probefahrt war ich aufgrund der eher kritischen Stimmen in sozialen Medien etwas zurückhaltend. Doch die tatsächliche Erfahrung änderte meine Meinung komplett. Die Zufriedenheit war so groß, dass das Wort „gut“ kaum ausreicht.

Im Vergleich zu den früheren Benzinversionen des Macan – egal ob frühe, mittlere oder späte Baureihen – sagte meine Frau: „Das ist mein Lieblings-Macan bisher“. Das Fahrzeug fährt sich ruhig und komfortabel, beschleunigt spontan, wenn man es fordert, und vermittelt ein völlig stressfreies Fahrerlebnis. Besonders die Fahrkomfortqualität ist herausragend.

Wenn ich das Fahrgefühl des Macan EV beschreiben müsste, wäre „stressfrei“ das treffendste Wort. Er verbindet die vertrauten Eigenschaften eines Benziners mit der sanften Laufruhe eines Elektroautos. Anders als bei Tesla, wo die Beschleunigung oft abrupt wirkt, bietet der Macan EV ein natürliches Beschleunigungsgefühl. Er ist so konzipiert, dass Fahrer, die Benziner gewohnt sind, ohne Umgewöhnung umsteigen können.

Macan EV

Ein Porsche, den Ihre Frau lieben wird

Was mir bei der Probefahrt besonders auffiel, ist die Zielgruppe dieses Fahrzeugs. Man könnte sagen: „Von zehn Frauen, die sich nicht besonders für Porsche interessieren, würden neun den Macan EV bevorzugen.“ Dieses Modell ist speziell auf weibliche Fahrer zugeschnitten und deutlich zugänglicher als ein 911 oder selbst der herkömmliche Macan.

In unserer Nachbarschaft fahren viele Frauen V8- oder V6-Macan- und Cayenne-Modelle, nutzen diese aber meist nur für kurze Wege wie Einkäufe oder Kinderfahrten. Genau für solche Nutzer ist der Macan EV ideal. Aussagen wie „Wie leicht lässt sich der Wagen anfahren“, „Wie komfortabel er ist“ und „Wie praktisch das Auto im Alltag ist“ werden Sie oft hören.

Betrachtet man typische Käufer, wohnen viele in Einfamilienhäusern. Dort kann man bequem zuhause laden und morgens mit vollem Akku starten. Die angezeigte Reichweite von 507 km ist im Alltag mehr als ausreichend. Tankstellenbesuche entfallen, und beim Warten im Auto etwa beim Kinderbringen muss der Motor nicht laufen.

Zudem belastet „kurzes Fahren“ den Motor nicht, das Öl bleibt frisch, und dank Rekuperation verschleißen die Bremsen kaum. Der Macan EV ist so optimiert, dass er im Alltag nur Vorteile bietet. Marketingtechnisch wirkt es, als sei er gezielt für die Ehefrauen von 911-Fahrern entwickelt worden.

Macan EV

Die Rückbank ist nicht übermäßig geräumig, aber ausreichend dimensioniert.

Vergleich mit dem Taycan – Unterschiedliche Zielsetzungen

Vergleicht man den Macan EV mit dem anderen Porsche-Elektroauto Taycan, wird der unterschiedliche Anspruch deutlich.

Der Taycan ist ein Sportwagen, der mit dem 911 vergleichbar ist. Der Macan EV hingegen ist eine konsequente Weiterentwicklung des Macan und so gestaltet, dass Nutzer des Vorgängermodells problemlos umsteigen können.

Während der Taycan die sportliche Performance in den Vordergrund stellt, fokussiert der Macan EV auf Alltagstauglichkeit. Wer das typische Porsche-Fahrerlebnis wie beim 911 oder Taycan sucht, ist mit dem Taycan besser bedient. Wer jedoch eine verbesserte Version des mittleren bis späten Macan möchte, findet im Macan EV das passende Modell.

Macan EV

Im Sportplus-Modus ließ sich der Macan EV durchaus sportlich bewegen, ohne Schwächen zu zeigen. Auch bei schnellen Spurwechseln oder Kurvenfahrten auf der Autobahn vermittelt er jederzeit ein sicheres Bodengefühl. Porsche-typisch ist das Fahrverhalten auf sehr hohem Niveau, aber grundlegend unterscheidet sich der Macan EV vom Taycan als „Post-911“. Er setzt weniger auf sportliche Reize, sondern auf eine leicht zugängliche Porsche-Performance.

Wer im Macan EV eine Taycan- oder 911-ähnliche Sportlichkeit sucht, benötigt vermutlich die Turbo-Version oder die künftig erwartete GTS-Variante.

Interieur und Bedienung – Komfortabler Raum mit Zukunftsvision

Das Interieur des Macan EV hinterließ ebenfalls einen starken Eindruck. Die Instrumente und Displays sind futuristisch gestaltet und zeigen, dass Porsche auch in Sachen Design und Technik neue Wege geht. Besonders im Bereich UI/UX wurde ein großer Fortschritt erzielt.

Das Infotainmentsystem reagiert deutlich schneller als beim Taycan. Die Touchscreens sprechen sehr direkt an und arbeiten flüssig, was die Bedienung angenehm und stressfrei macht. Das System ist modern gestaltet und dürfte besonders bei digitalaffinen Nutzern gut ankommen.

Der Sport-Elektrosound ist anders konzipiert als beim Taycan. Während beim Taycan auch im Leerlauf ein deutlicher Soundwechsel hörbar ist, hört man im Macan EV während der Fahrt nur einen sanften elektrischen Klang. Das unterstreicht die zurückhaltende, alltagstaugliche Auslegung.

Macan EV

Die Reichweite wird mit 507 km angezeigt. Nicht ganz Tesla-Niveau, aber mit verbesserter Umgebungserkennung.

Fazit zum Macan EV – Ein Porsche für jedermann

Der Macan EV lässt sich am besten als „Porsche, den man jedem empfehlen kann“ beschreiben. Er eignet sich hervorragend als erstes Porsche-Modell für Neubesitzer. Ohne Eigenheiten fährt er sich leicht, beschleunigt angenehm und sieht dabei immer noch typisch Porsche aus.

Mit Luftfederung und abgesenktem Fahrwerk im Sportplus-Modus lässt sich auch sportlich fahren. Wer jedoch noch stärkere Beschleunigung und mehr Power sucht, sollte die höherwertigen Varianten wie den 4S oder Turbo in Betracht ziehen. Dennoch ist die Basisversion bereits bemerkenswert gut gelungen.

Macan EV

Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass der Macan EV etwas zu zurückhaltend wirkt und nicht die rohe Kraft des ersten Macan oder das typische 911-Feeling vermittelt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Aspekte wie das durchdachte Gesamtkonzept und der gesteigerte Fahrkomfort.

Besonders für Fahrer, die von mittleren oder späten Benzin-Macan-Modellen umsteigen wollen, ist der Macan EV sehr zu empfehlen. Er bietet eine ausgewogene Kombination aus Alltagstauglichkeit, Komfort und ausreichender Fahrleistung.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.