Fährt das Auto zum Händler vor? Beeinflusst das Fahrzeug den Umgang beim Autokauf?
公開日:

コンテンツ
Mit welchem Auto zum Händler fahren?
Täglich erreichen mich Fragen und Nachrichten von Leserinnen und Lesern. Da einige erlaubt haben, diese zu veröffentlichen, möchte ich künftig ausgewählte Fragen und Antworten hier im Blog vorstellen.
Vor kurzem erreichte mich diese Frage:
Spüren Sie, dass die Art des Autos, mit dem man zum Händler fährt, den Umgang im Autohaus beeinflusst? Achten Sie darauf, mit welchem Fahrzeug Sie zum Händler kommen?
Interessant… Wie machen das eigentlich andere?
Ich habe meinen Mann direkt gefragt, und er antwortete so:
Ja, schon… Ich denke, es ist besser, mit einem einigermaßen guten Auto zu kommen, statt mit einem klapprigen Wagen. Als ich meinen ersten Porsche kaufte (981 Boxster GTS), dachte ich: Wenn man zum Porsche-Händler geht, sollte man schon mit einem passenden Auto kommen und auch die beste Uhr tragen, die man hat. Aber heute ist mir das nicht mehr so wichtig. Tatsächlich bin ich neulich zum ersten Mal zu einem BMW-Händler zur Probefahrt mit dem 992 (Porsche 911 Cabriolet) gefahren. Eigentlich wollte ich mit dem Swift Sport fahren, aber meine Frau nutzt den, also bin ich mit dem 992 aus der Garage gefahren. So ist das bei mir inzwischen – ich mache mir da nicht mehr so viele Gedanken.
Mit einem hochwertigen Auto zu kommen, kann dem Händler signalisieren, dass man es ernst meint und kein bloßer „Schnäppchenjäger“ ist. Manche Verkäufer könnten das positiv wahrnehmen.
Ich selbst habe zwar nicht viele Händler besucht, aber bei meinen Besuchen mit einem Volkswagen Golf oder einem Porsche 911 habe ich nie eine deutliche Veränderung in der Behandlung erlebt.
Ein Auto ist – wie viele andere Anschaffungen – teuer und kein einmaliges Ereignis. Nach dem Kauf folgen Wartung, Versicherung und viele weitere Kontakte mit dem Händler. Daher ist es wichtig, ob man sich beim ersten Besuch wohlfühlt und die Chemie stimmt.
Als ich unseren Porsche-Händler, Herrn H., dazu befragte, sagte er:
Bei uns im Autohaus ändert sich die Haltung nicht offensichtlich je nach Fahrzeug. Aber Verkäufer sind auch nur Menschen, da kann es unbewusst schon mal Einfluss auf die Behandlung geben.
Wichtiger als das Auto sind Persönlichkeit und Umgang.
Ich fragte meinen Mann: „Früher hast du auf Auto und Uhr geachtet – warum nicht mehr?“ Er antwortete:
Früher dachte ich, man sollte bei bestimmten Anlässen auf Statussymbole achten. Aber seit ich öfter in Luxus-Hotels, -Restaurants und -Autohäusern war, habe ich gemerkt: Es kommt nicht so sehr auf die äußeren Zeichen an. Viel wichtiger ist, wie man mit den Leuten umgeht. Egal wie teuer die Kleidung oder das Auto ist, wenn man arrogant auftritt oder sich als König fühlt, passt das nicht. Solange man ordentlich gekleidet ist und sich respektvoll verhält, wird man auch entsprechend behandelt.
Verständlich…
Ein Freund meines Mannes, der in einem Luxushotel arbeitet, erzählte einmal:
„Die wirklich Reichen kommen oft ganz normal gekleidet und mit einem gewöhnlichen Auto ins Hotel. Sie sind extrem bodenständig. Man sieht ihnen nicht an, dass sie große Firmenchefs sind – das erfährt man erst später.“
Das zeigt, dass wahre Wohlhabende keinen Wert darauf legen, sich zu präsentieren. Sie haben eine ganz andere Ebene erreicht.
Wie ist das bei euch? Achtet ihr darauf, mit welchem Auto ihr zum Händler fahrt? Ich würde mich freuen, eure Meinungen zu hören.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.