Die beeindruckende Leistung des Volkswagen Golf – Braucht man da noch einen Panamera!?

フォルクスワーゲンゴルフ7
フォルクスワーゲン

Monatlicher Friedhofsbesuch

Heute Vormittag bin ich zu den Gräbern beider Familien gefahren. Seit Jahresbeginn gehe ich jeden Monat einmal dorthin. Das Haus meines Mannes und das meines Vaters liegen zufällig nur einen Katzensprung auseinander, sogar mit demselben Tempel als Familiengruft, und die Gräber sind nah beieinander, sodass wir in etwa einer Stunde beide Friedhöfe besuchen können.

Dies war bereits der sechste Besuch in diesem Jahr, und ich habe das Gefühl, dass mein Glück in letzter Zeit irgendwie zunimmt.

Der Sinn, jetzt hier zu leben

Natürlich gehe ich nicht nur wegen des Glücks zum Friedhof. Einmal im Monat Blumen kaufen, das Grab reinigen und vor den Ahnen die Hände falten – das gibt mir jedes Mal das Gefühl eines inneren Neustarts.
„Dank meiner Großeltern, Urgroßeltern und aller Vorfahren davor bin ich heute hier“, spüre ich förmlich. Es ist eine Zeit, in der ich über den Sinn nachdenke, warum ich gerade in dieser Zeit und an diesem Ort lebe.

Außerdem ist es ein kleines Wunder, dass es fast immer aufhört zu regnen, sobald wir am Grab meines Mannes ankommen. Heute regnete es den ganzen Vormittag heftig, sogar mit Donner, doch als wir am Grab ankamen, hörte der Regen plötzlich auf, und wir konnten ohne Schirm beten.

Ich, die Nebelfrau statt Sturmfrau… ( ゚д゚ )!!

*Mehr zu meiner „Nebelfrau“-Geschichte hier:
Zweiter Besuch der Hakone Turnpike nach der Panamera-Auslieferung

Manchmal gibt es eben wirklich unerklärliche Dinge.

Die beeindruckende Leistung des Volkswagen Golf

Kommen wir nun zum eigentlichen Thema. Für den Friedhofsbesuch nehme ich immer den Volkswagen Golf und nicht den Panamera.

Da es auf dem Land oft sehr enge Straßen und Feldwege gibt, ist der Panamera einfach zu groß.

Unser Golf ist ein Golf 7 (Vorlaufmodell), eine limitierte Sonderedition mit nur 300 Exemplaren, ausgestattet mit einem 1,2-Liter-Turbomotor und 7-Gang-DSG. Jedes Mal, wenn ich zum Friedhof fahre, denke ich: „Was für ein tolles Auto!“

Manchmal frage ich mich sogar: „Braucht man wirklich noch einen Panamera?“ (Natürlich würde ich sofort widersprechen, wenn jemand den Panamera wirklich verkaufen wollte, haha.)
Dazu habe ich auch schon mal einen Artikel geschrieben.

Volkswagen Golf kaufen: 1.2 oder 1.4 – was ist besser?

Der Golf: Das meistverkaufte Importfahrzeug in Japan

Eigentlich muss ich gar nicht extra betonen, wie gut der Golf ist – das weiß jeder. Und das zeigt sich auch an den Verkaufszahlen: Der Golf verkauft sich in Japan unglaublich gut.

Laut der Statistik des Japanischen Importfahrzeugverbands von 2015 belegte der Volkswagen Golf mit 25.635 Neuzulassungen den Spitzenplatz. Das war bereits das 28. Jahr in Folge, in dem der Golf die Verkaufscharts anführte.
(Mittlerweile ist er wegen der Abgasproblematik nicht mehr auf Platz 1, verkauft sich aber weiterhin sehr gut.)

*Quelle: Importfahrzeug-Neuzulassungen 2015: VW Golf hält 28 Jahre Spitzenposition

Auch mein Mann, der ein großer Autoliebhaber ist, schwärmt vom Golf. Ich denke, das liegt daran, dass unsere Anforderungen an ein Auto und die Eigenschaften des Volkswagen Golf perfekt zusammenpassen.

Für uns ist das wichtigste Kriterium beim Autokauf, dass die Fahrzeugleistung stimmt – was eigentlich selbstverständlich ist, oder? (-_-)
In dieser Hinsicht ist der Golf wirklich hervorragend. Deshalb habe ich unsere wichtigsten Kaufkriterien hier zusammengefasst:

→ Nächste Seite: Unsere Kriterien beim Autokauf

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.