Gesamteindruck nach einem halben Jahr Besitz des Mercedes-Benz SL500 (R129) durch meinen Mann

レビュー・試乗記

Der 964 Carrera 2 ist angekommen

Am vergangenen Freitag ist endlich der luftgekühlte Porsche (964 Carrera 2) bei uns zu Hause eingetroffen. Eine ausführliche Vorstellung der Ausstattung und erste Fahreindrücke werde ich in einem späteren Blogbeitrag teilen. Tatsächlich bedeutete die Ankunft dieses luftgekühlten Porsche auch, dass wir uns von unserem Mercedes-Benz SL500 (R129) trennen mussten.

SL500(R129)

Deshalb möchte ich heute die Eindrücke meines Mannes vorstellen, der den legendären SL500 (im Folgenden R129) etwa neun Monate lang besessen hat.

Gesamteindruck des Mercedes-Benz SL500 (R129)

Die gefahrene Strecke nach dem Kauf betrug etwa 4000 km. Vom Langstrecken-Touring über den Alltag, den Arbeitsweg bis hin zu kurvigen Landstraßen hat mein Mann den R129 in verschiedensten Situationen gefahren. (Ich selbst bin etwa dreimal gefahren.) Seine besonders prägenden Eindrücke und das Gesamtfazit zum SL500 sind folgende.

① Weiche, aber dennoch standfeste Federung

Als mein Mann das erste Mal in diesem Auto saß, war sein Eindruck: „Was für ein weiches Fahrwerk!“ Da er oft Porsche fährt, fiel ihm das besonders auf, doch selbst unabhängig davon meinte er, dass der R129 zu den eher weicheren Fahrzeugen zählt. Konkret beschreibt er das Gefühl so:

Es ist, als würde man über einen dicken Teppich in der Lobby eines Luxushotels laufen.

Das vermittelt das Gefühl, als läge ein Teppich auf der Straße. Dennoch ist es keinesfalls ein schwammiges, federndes Fahrgefühl wie bei japanischen Luxuslimousinen. Die Dämpfung arbeitet präzise, das Fahrgefühl ist sehr ausgewogen und ruhig.

Mein Mann unternahm mit dem R129 auch längere Touren und fuhr kurvige Strecken. Vor solchen Fahrten dachte er ehrlich gesagt: „Ist das weiche Fahrwerk da wirklich geeignet?“ Doch wie war die Realität?

„Anfangs war ich unsicher, aber sobald ich in die Kurve ging, spürte ich trotz des vergleichsweise starken Wankens sofort eine gute Bodenhaftung und Grip. Das Auto greift förmlich die Straße, verteilt die Last angemessen auf die äußeren Reifen und meistert die Kurve ohne Probleme. Außerdem wirkt das Lenkrad im Alltag etwas schwammig, aber wenn man plötzlich ausweichen muss, reagiert das Auto sehr agil und kehrt danach mühelos auf die ursprüngliche Linie zurück. Das ist für mich das Beeindruckende an Mercedes.“

Was mein Mann an Mercedes-Benz besonders schätzt, ist:

„Weich und geschmeidig, aber wenn es darauf ankommt, lenkt, fährt und bremst es präzise.“

Oft hört man, dass Mercedes-Benz und europäische Autos allgemein sicher seien. Das liege nicht nur an der Karosseriesteifigkeit und der passiven Sicherheit, sondern auch daran, dass sie durch ihre hohe Fahrdynamik eine aktive Sicherheit bieten und so Gefahren besser ausweichen können. Das betonte mein Mann mit Nachdruck.

② Wertigkeit und Türen

Der R129 gilt als letzte Generation, die den klassischen Mercedes-Charakter bewahrt hat. Ich fragte meinen Mann, ob er das so sieht.

„Das denke ich auch. Das Gewicht der Türen ist massiv und unterscheidet sich deutlich von modernen S-Klasse Coupés oder SL-Modellen. Das Schließen der Türen klingt metallisch und satt, fast wie ein ‚Krach!‘. Kofferraum, Schalter und alle Bedienelemente sind hochwertig und klar definiert in ihrer Funktion – man spürt förmlich die Absicht der Ingenieure. Dieses Gefühl von Wertigkeit vermittelt auch beim Fahren ein starkes Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Auf der Autobahn ist die Stabilität selbstverständlich hervorragend, selbst bei Überholmanövern auf der linken Spur passiert nichts. Für ein 20 bis 30 Jahre altes Auto ist das unglaublich stabil. Für mich ist der R129 der perfekte Grand Tourer für lange Strecken.“

SL500(R129)

③ Der brüllende M119 V8-Motor

Unser R129 ist ein Modell der mittleren Bauphase mit dem M119-Motor vor der SOHC-Generation. Dieser Motor debütierte in den 1980er Jahren, wurde für hohe Sicherheit und Fahrleistung gelobt und fand auch im legendären W124 E500/500E Verwendung. Es handelt sich um einen V8 DOHC mit 4.973 ccm Hubraum.

Mein Mann beschreibt den M119 so:

„Ein echter Klassiker. Mit 320 PS (235 kW) bei 5600 U/min und 48,0 kg·m (470,7 Nm) bei 3900 U/min sind die Werte heute eher moderat für einen 5-Liter-V8, aber die Basis ist exzellent.“

„Die turbogeladene Variante dieses Motors wurde in den Siegern des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1989, dem Sauber C9, und 1991 im Mercedes-Benz C11 eingesetzt.“

…Sauber? …C11? (*_*)(Da hat er ja ein echtes Insider-Wort eingebaut!)

Ich habe etwas recherchiert: Der C11 wurde 1987 vom Schweizer Peter Sauber für die WSPC gebaut und erreichte beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans 1989 eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h im Rennen.

…400 km/h? (;゚Д゚)

„Aber im Alltag zeigt der Motor seine Kraft kaum, er arbeitet ruhig und unauffällig. Wenn man aber aufs Gas tritt, baut sich das Drehmoment sofort auf. Dieses Ansprechverhalten ist bei modernen Turbo-V8 kaum noch zu finden. Im Vergleich zum aktuellen Panamera Turbo fühlt sich der Drehmomentaufbau im 2. und 3. Gang beim SL500 (R129) mit Saugmotor deutlich spontaner an.“

Das ist eben der Vorteil eines Saugmotors. Auch wenn moderne Turbos kaum noch spürbares Turboloch haben, kann ein Saugmotor wohl doch nicht ganz mithalten.

Zum Klang: Auf kurvigen Strecken, wenn man den Motor in mittleren bis hohen Drehzahlen fordert, hört man den typischen V8-Brüller. Die Lautstärke ist nicht überwältigend, aber der Rhythmus und die feinen mechanischen Geräusche sind sehr angenehm. Dieses Auto hat mir gezeigt, dass die Qualität eines Motorsounds nicht nur von der Lautstärke abhängt.“

Je mehr man hört, desto mehr wird klar, welch ein Klassiker dieser Wagen ist.

④ Drei Fahrgefühle: Hardtop, offen und Softtop

Der R129 wird serienmäßig mit einem Hardtop geliefert. Dieses Hardtop ist sehr groß und schwer, etwa 34 kg, sodass es kaum alleine abgenommen werden kann. Bei uns haben wir es immer zu zweit abgenommen und wieder aufgesetzt. (Auf YouTube gibt es zwar Anleitungen für Alleingänger, aber ich würde davon dringend abraten – das Risiko, die Karosserie zu beschädigen, ist hoch.)

Mit Hardtop

Mit Hardtop wirkt der Wagen wie ein klassisches Coupé. Die Geräuschdämmung verbessert sich, und vor allem wird die Karosserie steifer. Der SL besitzt ohnehin eine sehr robuste Karosserie, aber im Vergleich zu modernen offenen Zweisitzern wie dem Boxster fühlt man doch eine gewisse Nachgiebigkeit.

Mercedes-Benz SL500 (R129)

Mein Mann sagt, dass sich durch das Hardtop die Fahrqualität noch einmal deutlich verbessert. Persönlich mag er den R129 am liebsten mit Hardtop.

Offen fahren

Nimmt man das Hardtop ab, verwandelt sich der Wagen in ein offenes Cabriolet mit großem Freiheitsgefühl. Der Windzug ist von Haus aus gering, (ich selbst habe auch offen gefahren und fand es nicht störend) und mit dem optionalen Windschott wird der Windzug noch weiter reduziert, was den Komfort deutlich erhöht.

Der 981 Boxster hat im Vergleich eher viel Windzug, aber

mein Mann meint, dass der R129 nur etwa ein Drittel bis ein Viertel des Windzugs hat.

SL500(R129)

Ich fragte, ob man beim offenen Fahren nicht die Nachgiebigkeit der Karosserie noch stärker spürt.

„Im Gegenteil, beim Offenfahren fällt die Nachgiebigkeit kaum auf, sie wirkt eher wie ein Puffer, der Unebenheiten gut abfedert. Das Fahrgefühl ist sanft und angenehm, auch bei moderaten Geschwindigkeiten. Perfekt für entspanntes Cruisen.“

Mit Softtop

Das Softtop ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet und wirkt keineswegs billig (im Kansai-Dialekt: „chachi“ bedeutet billig). Es besteht aus einem stabilen Metallrahmen und einem dicken Verdeckstoff, das auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum flattert.

SL500(R129)

Die zwölf hydraulischen Zylinder, die in der damaligen Ausgabe der Zeitschrift Car Graphic als „technisch anspruchsvoller als die Mondlandung“ beschrieben wurden, öffnen und schließen das Verdeck vollautomatisch in etwa 30 Sekunden.
Die Geräuschdämmung und Witterungsbeständigkeit sind zwar nicht so gut wie beim Hardtop, aber das Softtop ist keineswegs unangenehm und eignet sich auch für lange Touren ohne Beschwerden.

⑤ „Das Beste oder nichts“

Mein Mann fasst den R129 so zusammen: Er verkörpert die Mercedes-Philosophie „The best or nothing“, auf Deutsch „Das Beste oder nichts“, in besonders starker Ausprägung.

Alle Systeme, Ausstattungen und Mechanismen sind wahre Kostenfaktoren, mit vielen damals hochentwickelten Technologien, die heute kaum noch vorstellbar sind. Von der komplexen hydraulischen Softtop-Vollautomatik über die luftgesteuerten Türverriegelungen, die schweren Türen, die präzise ausgewogenen Originalfelgen bis hin zum direkt an den Hauptträger geschweißten Unterrahmen – die Liste ist lang. Hier wurde nicht gespart, sondern das Beste umgesetzt.

Fazit

Mein Mann zieht folgendes Fazit:

„Durch den Besitz habe ich sehr gut verstanden, was es bedeutet, wenn viel Geld in ein Auto investiert wird. Mein eigener Blick auf den Wert von Fahrzeugen hat sich dadurch erweitert. Der R129 ist heute selten geworden, und durch die steigenden Preise im Ausland wandern viele Exemplare ins Ausland ab. Für Mercedes-Fans ist dieser Klassiker aber definitiv eine Empfehlung zum Besitz.“

Das klingt wirklich beeindruckend. Es ist schade, dass so viele dieser großartigen Fahrzeuge ins Ausland verkauft werden. Ich hoffe, dass unser R129 einen neuen Besitzer findet, der ihn ebenso schätzt und pflegt.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.