Porsche Boxster GTS nach 4 Jahren zur Jahresinspektion – Inspektionsdetails und Kosten
公開日:2019.11.11

Boxster GTS, Inspektion
Unser 981 Boxster GTS (Schaltgetriebe) ist mittlerweile seit November 2015 in unserem Besitz. Die Zeit vergeht schnell, und so stand kürzlich die Jahresinspektion im vierten Jahr an. Mein Mann meinte dazu:
„Erst die Inspektion vom Panamera, dann das luftgekühlte Modell, und jetzt wieder der Boxster… in letzter Zeit sind wir echt ständig bei der Inspektion.“
Trotzdem brachte er den Boxster zum Porsche Zentrum. Ich dachte, die Inspektion würde lange dauern, aber er berichtete, dass das Auto morgens abgegeben und am Abend schon fertig war. (Währenddessen fuhr er einen Leihwagen, einen Toyota Crown Athlete – vielleicht schreibt er bald eine Probefahrtbewertung dazu.)
Die Inspektionspunkte für den Boxster waren wie folgt. Es gab keine besonderen Mängel oder Defekte, das Fahrzeug war insgesamt in sehr gutem Zustand.
・Bremsenquietschen
→ Überprüfung auf Quietschen der Vorderbremsen. Die Bremsbeläge vorne haben noch Restmaterial, aber diesmal wurde mit Anti-Quietsch-Fett gearbeitet.
・Motorölwechsel (7,5 Liter)
・Dichtring (SEALING RING)
・Ölfilterwechsel
・Klimafilterwechsel
・Bremsbelagrest vorne: 4,0 mm, hinten: 7,0 mm
→ Bei Warnleuchte für Bremsbeläge sind Beläge und Bremsscheiben gleichzeitig zu wechseln
・Reifenprofiltiefe vorne: 4,9 mm, hinten: 5,6 mm
Da am Anfang der Rechnung „Überprüfung Bremsquietschen…“ stand, fragte ich meinen Mann: „Hat dich das Bremsenquietschen gestört?“
„Nein, ich finde, dass Porsche-Bremsen ruhig ein bisschen quietschen dürfen. Aber als sie fragten: ‚Gibt es irgendetwas, das Ihnen auffällt? Sagen Sie ruhig alles!‘, habe ich gesagt: ‚Wenn ich etwas sagen soll, dann quietschen die Bremsen in letzter Zeit ein wenig…‘ und sie haben es dann behoben, haha.“
Außerdem hat er erfahren, dass die vorderen Bremsbeläge mit 4 mm Reststärke bis zur nächsten Inspektion im nächsten Jahr nicht mehr ausreichen werden und bald gewechselt werden müssen.
Mein Mann sagte:
„Diesen Monat nehme ich mit dem Boxster an der Porsche Track Experience teil, und das ist kein Problem. Allerdings muss ich nicht nur die Bremsbeläge, sondern auch die Bremsscheiben wechseln lassen. Die Scheiben haben schon eine Kante und kleine Risse, daher wurde mir ein Austausch empfohlen. Das wird sicher nicht billig. Autos sind wirklich teuer…“
Porsche Garantie
Mein Mann kaufte den Boxster im November 2015 und schloss im letzten Jahr die einjährige Porsche Approved Garantie ab. Bei der aktuellen Inspektion hat er die Garantie um zwei Jahre verlängert. Auf die Frage nach dem Grund antwortete er:
„Letztes Jahr dachte ich noch, wenn der GT3 kommt, könnte ich den Boxster verkaufen. Aber jetzt habe ich mich entschieden, den Boxster zu behalten.
Wir haben zwar auch einen GT3, aber der ist ganz anders als der Boxster und ersetzt ihn nicht. Der 981 ist wirklich ein Klassiker, das sehe ich jetzt noch klarer. Der Wert wird in Zukunft sicher steigen (leise Stimme).“
Ich selbst fahre den Boxster erst seit Kurzem regelmäßig und hoffe persönlich sehr, dass er „niemals verkauft wird“.
Die zweijährige Porsche-Garantie kostet 187.000 Yen. Diese deckt Reparaturkosten bei Defekten während der Garantiezeit ab, jedoch sind Verschleißteile ausgeschlossen. Für Öl- und Filterwechsel fallen also weiterhin Kosten an.
Inklusive der Garantie kostete die aktuelle Inspektion etwa 280.000 Yen.
Autos sind wirklich teuer – nicht nur beim Kauf, sondern vor allem in der Unterhaltung. Das wird einem bei solchen Inspektionen immer wieder bewusst.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.