Mit schwerem Herzen: Absage von der Reservierung des Porsche 718 Spyder
公開日:2019.08.01

Vor Kurzem sagte mein Mann: „Wir geben den 718 Spyder auf“, und ich habe die Hintergründe und Gründe in diesem Artikel zusammengefasst. Schauen Sie gerne rein.
Wir hatten den 718 Spyder schon lange vorbestellt, doch kürzlich fragte uns der Händler: „Wie möchten Sie mit dem 718 Spyder verfahren?“
Das war eine sehr schwierige Frage. Natürlich wollen wir das Auto, aber diesmal haben wir uns entschieden, darauf zu verzichten.
Im Folgenden möchte ich die Gründe dafür erläutern.
Der 981 Boxster GTS lässt mich nicht los
Kurz gesagt: „Der aktuell im Besitz befindliche 981 Boxster GTS ist einfach zu gut, um ihn herzugeben.“
Wir haben auch überlegt, den 718 Spyder zusätzlich zu kaufen, aber zwei sehr ähnliche Fahrzeuge zu besitzen, würde bedeuten, noch mehr Autos fahren zu müssen – und dann gibt es noch das Parkplatzproblem. Also bliebe nur ein Austausch gegen den 981 Boxster GTS, doch aus den folgenden Gründen konnte ich diesen Schritt nicht wagen.
Der Klang des Auspuffs
Im Ausland gibt es bereits viele YouTube-Reviews zum 718 Spyder. Ich habe fast alle gesehen, und wenn ich den Auspuffsound mit dem des 981 vergleiche, gefällt mir persönlich der Sound des 981 besser.
Natürlich klingt auch der 718 Spyder gut und ist für sich genommen völlig zufriedenstellend. Aber ich bin von dem leichten, lauten Sound des 981 Boxster GTS, dem spektakulären Blip beim Herunterschalten und den Rückschlaggeräuschen so begeistert, dass ich darauf nicht verzichten möchte.
Angesichts immer strengerer Umwelt- und Lärmvorschriften ist ein so lautstarker 981 Boxster GTS mit Schaltgetriebe heute eine Seltenheit. Deshalb habe ich entschieden, ihn gut zu pflegen und zu behalten. Tatsächlich sind die Gebrauchtpreise für den 981 Boxster GTS stabil hoch und scheinen in letzter Zeit sogar leicht zu steigen.
Motorleistung
Der 718 Spyder hat 420 PS, der 981 Boxster GTS dagegen nur 330 PS – ein Unterschied von 90 PS!
Früher hätte ich gedacht: „Je mehr Leistung, desto besser“ und ohne zu zögern den 718 Spyder gewählt.
Doch durch den Besitz von McLaren 650S, Panamera Turbo und GT3 habe ich gelernt, dass Leistung nicht alles ist. Auf der Autobahn oder Rennstrecke mag das anders sein, aber im Alltag auf normalen Straßen macht eine Leistung von etwa 250 bis knapp 300 PS am meisten Spaß („Fun“).
Ein gutes Beispiel: Der 971 Panamera Turbo hat 550 PS, doch ehrlich gesagt kann man in Japan kaum das volle Potenzial ausschöpfen. Bei 2000 U/min auf der Autobahn sind schon über 160 km/h erreicht.
Im Alltag reicht meist ein Drehzahlbereich von 1200 bis 2000 U/min völlig aus. In diesem Bereich wirkt der Panamera Turbo fast schläfrig. Natürlich macht die brutale Beschleunigung Spaß, aber das ist selten und nur kurz.
Der Boxster GTS trifft da genau den richtigen Ton. Auf kurvigen Strecken kann man die Drehzahl hochhalten und den Motor richtig genießen. Ich bin sogar mal den normalen 981 Boxster probegefahren und mochte dessen Leistung fast noch lieber als die des GTS.
Komfortausstattung
Das betrifft vor allem Nutzer wie mich: Es gibt keine Einstellung für eine Frontlift-Hebung, um die Bodenfreiheit zu erhöhen, und das Verdeck ist manuell. Das kann bei langen Touren mit plötzlichem Regen, auf schwierigen Straßen („酷道“) oder in Tiefgaragen beim Pendeln problematisch sein.
Natürlich kann man vorsichtig fahren und das Verdeck ist nicht allzu aufwendig, aber der Komfort des 981 Boxster GTS hat mich davon abgehalten, ihn aufzugeben.
Lenkposition
Das ist ein großes Thema. Der 718 Spyder und GT4 werden offiziell nur mit Rechtslenkung nach Japan importiert, und der Händler sagte, dass die Chance auf eine Linkslenkung sehr gering ist.
Wir besitzen sowohl Rechts- als auch Linkslenker (Automatik und Schaltgetriebe) und fahren sie täglich abwechselnd. Bei manuellen Importfahrzeugen bevorzuge ich Linkslenkung, weil die dominante Hand (bei mir rechts) besser zum Schalten geeignet ist. Blinker links, Schaltung rechts – so kann man die Bedienung besser trennen.
Unser BMW 320i ist ein Rechtslenker mit Schaltgetriebe, und manchmal fühlt sich die linke Hand überfordert, weil sie sowohl Blinker als auch Schaltung bedienen muss. (Mit Gewöhnung ist das aber kein großes Problem, nur im Vergleich auffällig.)
Außerdem sind bei europäischen Autos die häufig genutzten Schalter oft links auf der Mittelkonsole, z. B. Lautstärkeregler oder Sportmodus-Knopf bei Porsche. Von rechtslenkigen Fahrzeugen aus sind diese schwerer zu erreichen.
Aus diesen Gründen möchte ich bei Schaltwagen unbedingt Linkslenkung.
Übrigens: Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer Linkslenkung wählen, egal ob Automatik oder Schaltung.
Nachteile wie Schwierigkeiten beim Parkticketziehen oder schlechtere Sicht beim Überholen werden durch folgende Vorteile aufgewogen:
- Man fährt näher am Gehweg und erkennt Fußgänger besser – mehr Sicherheit
- Auf engen Straßen kann man näher an den linken Rand fahren
- Linkslenker sind leichter exportierbar, was den Gebrauchtwert langfristig stabil hält
Mein erster Porsche
Der letzte Grund ist rein emotional: Der 981 Boxster GTS ist mein „erster eigener Porsche“. Endlich konnte ich mir einen Porsche leisten, habe die Optionen selbst ausgewählt und nach etwa 10 Monaten Wartezeit mein Traumauto bekommen.
Deshalb habe ich eine besonders starke Bindung zu diesem Fahrzeug und kann mich einfach nicht von ihm trennen – das fühlt sich traurig und schade zugleich an.
Aber ich will den 718 Spyder trotzdem
Es klingt vielleicht wie eine Ausrede, aber ich finde den 718 Spyder und GT4 wirklich toll. Wenn ich könnte, würde ich sie besitzen wollen. Die weiterentwickelte 718er-Chassis-Performance kombiniert mit dem NA-Sechszylinder-Motor ist ein Traum.
Deshalb wünsche ich allen, die den 718 Spyder oder GT4 bestellt haben, viel Vorfreude.
Und falls Blogleser bereits ihr Fahrzeug erhalten haben, würde ich mich freuen, sie auf dem Royu Driveway zu treffen oder einen Bericht für die Porsche Owners File zu erhalten.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.