Porsche 911 (Luftgekühlter Typ 964): Komplett neue Fahrwerkskomponenten mit Originalteilen!

ポルシェ911
ポルシェの維持費

Ein 911 (Typ 964), fast wie neu

Ich nahm den Schlüssel entgegen und fuhr los. Nach nur wenigen Metern auf der Nationalstraße 43 vor der Werkstatt dachte ich: „Wow, das ist wirklich ein Unterschied!“ Ich konnte förmlich die Rundheit der Reifen spüren – so ein direktes Rollgefühl hatte ich noch nie bei diesem Auto.

Neue vordere Stoßdämpfer

Das Fahrverhalten ist sehr geschmeidig und leichtgängig. Subjektiv würde ich sagen, es ist etwa 20-30 % besser als zuvor. Selbst auf unebenen Stellen oder Kanaldeckeln hört man kaum noch „klack“ oder „rappeln“.

Früher gab es zwar kaum harte Stöße, aber auf unebenem Untergrund klang es wie Turbulenzen bei einem Flugzeug – das ist jetzt deutlich leiser. Man hört hinten noch etwas, vorne aber fast nichts. Die Bodenhaftung und Laufruhe vorne sind besonders beeindruckend. Das Wippen des Fahrzeugs ist deutlich reduziert, was den Blick beim Fahren stabiler macht.

Auch die NVH-Werte (Noise, Vibration, Harshness) sind insgesamt stark verbessert – der 964 ist plötzlich ein sehr komfortables Auto geworden.

Beim Anfahren an der Ampel und beim Überholen spürt man ebenfalls den Unterschied: Die Reaktionszeit auf Gasbefehle ist deutlich besser. Wahrscheinlich liegt das an den neuen Motorlagern und der Tiptronic-Aufhängung.

Moderne wassergekühlte Porsche verfügen über PADM (Porsche Active Drivetrain Mount), das die Motorlager je nach Fahrmodus härter oder weicher stellt. Dadurch wirkt das Auto in Sportmodus straffer und muskulöser – ein ähnliches Gefühl vermittelt jetzt auch unser 964.

Das Auto fühlt sich leichter an, fast als hätte es Körperfett verloren.

Natürlich bin ich nicht direkt nach Hause gefahren, sondern bin zuerst die Royu Driveway gefahren und anschließend auf dem Sandwinkle Ring getestet. Dort wurden weitere Unterschiede deutlich, die im Stadtverkehr nicht spürbar waren.

Zuerst fiel auf, dass die Kurven viel leichter zu fahren sind! Früher musste ich beim RR-Antrieb besonders vorsichtig sein: Gas wegnehmen, Vorderachslast aufbauen, dann früh wieder Gas geben, um die Kurve zu nehmen. Jetzt klappt das auch mit etwas weniger Aufwand und das Auto dreht sich viel leichter.

Außerdem läuft das Auto sehr geschmeidig durch die Kurven. Zwar nicht ganz so einfach wie ein moderner wassergekühlter Porsche, aber deutlich entspannter zu fahren.

Auch das Verhalten mitten in der Kurve hat sich verändert: Die stärkere Bodenhaftung vorne sorgt dafür, dass das Auto förmlich „hineingezogen“ wird. Dieses Gefühl kenne ich vom GT3, und jetzt spüre ich es auch im 964.

Die Tiptronic-Schaltung fühlt sich ebenfalls knackiger an. Früher gab es beim Gaswegnehmen aus dem 2. Gang manchmal ein leichtes Nachschlagen und ein plötzliches Motorbremsgefühl, das jetzt deutlich reduziert ist. Ob das an den neuen Tiptronic-Lagern liegt, ist nicht ganz sicher, aber die Automatik arbeitet jetzt spürbar besser.

Die Vorderachse steht deutlich höher – das ist die niedrigste Einstellung.

Auf der geraden Royu-Tunnelstrecke ist die Geradeausstabilität klar verbessert. Das Auto läuft gerade und präzise. Zwar war es vorher nicht schlecht, aber jetzt fühlt es sich 10-20 % stabiler an – perfekt für lange Strecken.

Die steilen, engen Kurven der Royu-Essess auf der Arima-Seite sind eine Herausforderung für RR-Porsche, besonders luftgekühlte. Als ich den 964 kaufte, war ich überrascht, wie schlecht er dort einlenkte. Mit dem erneuerten Fahrwerk fühlt sich das jetzt ganz anders an.

Natürlich ist die Gewichtsverlagerung bei RR wichtig, aber das Auto ist viel leichter zu fahren und entspannter zu kontrollieren.

Auf dem Sandwinkle Ring fuhr ich vor allem über unebene Strecken und mittelschnelle Kurven. Die vertikalen Bewegungen der Vorderachse sind deutlich reduziert. Zwar kann der 964 in Sachen Komfort nicht mit modernen wassergekühlten Porsche mithalten, aber das Fahrwerk arbeitet sehr gut und vermittelt ein angenehmes, flaches Fahrgefühl.

Der 911 hat von Natur aus ein schweres Heck, weshalb das Fahrwerk hinten eher straff ist, während die Vorderachse wegen des geringeren Gewichts etwas weicher ausgelegt ist. Das macht ihn für einen echten Sportwagen vergleichsweise komfortabel – das wurde durch die Auffrischung noch deutlicher.

Auf dem Heimweg auf vertrauter Strecke konnte ich die Unterschiede nochmals gut nachvollziehen: Der Komfort und die Fahrbarkeit haben sich spürbar verbessert. Wenn ich mir vorstelle, wie der 911 1992, vor 28 Jahren, gefahren ist, fühlt es sich an, als wäre ich mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit gereist.

Die Investition war zwar nicht gering, aber ich bin sehr froh, dass wir es gemacht haben. Ohne die Erneuerung hätte ich nie das wahre Fahrerlebnis des 964 kennengelernt. Für Besitzer klassischer Porsche mit entsprechendem Budget ist eine Fahrwerksauffrischung sehr zu empfehlen. Die Zufriedenheit des Fahrers steigt enorm, und das Auto wirkt lebendiger und glücklicher.

Als nächstes steht die Auffrischung der Karosserie an. Der Weg zurück zum Neuzustand ist noch lang.

 

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.