Kommentare der Blogleser Vol.8 – Porsche 911 GT3, Schaltgetriebe, VW Golf, Abarth und mehr

わが家のカーライフ

Vielen Dank an alle, die unseren Blog regelmäßig lesen. In diesem Blog stellen wir regelmäßig Kommentare unserer Leser vor, und heute präsentieren wir die 8. Ausgabe. Auch diesmal haben wir die Kommentare leicht bearbeitet, indem wir nur die relevanten Passagen ausgewählt und den Kontext verständlich gemacht haben.

Zum Thema Porsche

991.2 GT3

Der GT3 erreicht in 2. Gang bei 6000 U/min etwa 88 km/h, was das Einfahren bei begrenztem Gasgeben schwierig macht. Ich habe aktuell 1700 km auf dem Tacho und genieße das Fahren mit der 6000-U/min-Begrenzung. Die 9000 U/min plane ich bei 3000 km voll auszureizen. Wie ein Samurai, der ein scharfes Schwert erwirbt und der Versuchung nicht widerstehen kann, es zu testen, so zieht auch der GT3 mit seiner Magie förmlich zum Gasgeben heraus. Ich freue mich schon auf die Vollgasbeschleunigung bei 9000 U/min. (991-2 GT3 MT)

Bei einer Fahrt auf dem Royu Driveway hörte ich spannende Details über die Front-Klarlackschutzfolie des GT3 und das Einfahren. Der GT3 Touring wirkt wirklich erwachsen und stilvoll – man fühlt sich, als sähe man ein echtes „Schaf im Wolfspelz“. Beim Thema PCCB (Porsche Ceramic Composite Brake) bereue ich es sehr, diese Option nicht gewählt zu haben. Mein GT3 hat die roten Standard-Bremssättel, die leider nicht sehr effektiv sind. Ansonsten habe ich keinerlei Beschwerden, sogar das hohe Gewicht empfinde ich als angenehm. Dieses Auto gebe ich nie wieder her! Für mich ist er wie ein „GeoN“ (Anspielung auf einen mächtigen Mech). (TONO)

Ich fahre einen 997. Am Tag, als Mina-san auf dem Royu Driveway war, war es die letzte Fahrt meines 11 Jahre alten 987 Boxster. Ich erinnere mich gut daran. „Oh, ein GT3 Touring! Und da fährt auch ein GT2 RS!“ Ich habe den Crayon zum ersten Mal gesehen – er sieht fantastisch aus und der Sound ist beeindruckend! (ym997)

Porsche mit Schaltgetriebe

Vergleicht man den 911 (991.2) Carrera ohne Extras mit dem 718 Cayman, ist die Kupplung beim 911 leichter zu bedienen. Außerdem scheinen sowohl der 718 Cayman als auch der 991 Carrera so gesteuert zu sein, dass beim Anfahren mit halb getretener Kupplung und ohne Gas das Drehzahlniveau automatisch leicht ansteigt. Der 911 mit seinem 3-Liter-Motor hat mehr Reserven als der 2-Liter-Cayman und lässt sich auch an Steigungen gut nur mit Kupplungsbedienung anfahren. Wenn die Steuerung beim GT3 ähnlich ist, dürfte das mit dem 4-Liter-Saugmotor und seinem kräftigen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen noch einfacher sein. (PorscheDreamer)

Mein erstes Importauto war ein BMW 318is Coupé (E36) mit Linkslenker und Schaltgetriebe. Anfangs war ich sehr nervös, aber nach einem Monat war ich sicher. Später wechselte ich zum SL55 AMG (R230), doch die Freude am Schalten vergaß ich nie. Heute fahre ich einen 991 Vorgänger Carrera 4S mit Linkslenker und Schaltgetriebe. Wenn man sich an die Schaltvorgänge bei BMW gewöhnt hat, klappt das auch bei Porsche problemlos! (Aosan)

Ich habe letztes Jahr meinen ersten Porsche gekauft, einen Basis-Cayman, und bin dieses Jahr auf den Cayman GTS umgestiegen. Anfangs wollte ich den Kilometerstand niedrig halten und bin wenig gefahren. Doch durch die Kommentare hier im Blog habe ich erkannt, dass man für das echte Porsche Fahrerlebnis einfach fahren muss. Das ist auch eine Art, ein Auto zu lieben. Obwohl ich lange kein Schaltgetriebe mehr gefahren bin, erinnere ich mich mit jedem Kilometer mehr an das Gefühl und entdecke immer wieder Neues. So lerne ich die Faszination Porsche erst richtig kennen. (k)

718 Spyder

Ich habe mich auch für den 718 Spyder angemeldet, aber ich bezweifle, dass ich einen bekomme. Mein Händler sagte, dass beim letzten Mal beim Boxster Spyder und GT4 jeweils sechs Leute auf der Warteliste standen. „Der GT4 kam mit sechs Fahrzeugen, aber vom Boxster Spyder war nur ein einziges da.“ (Sakon)

Ich habe den Konfigurator für den 718 Spyder ausprobiert! Die Außenfarbe fällt mir schwer – aktuell habe ich Weiß und möchte etwas anderes. Das Spyder Classic Interior Package werde ich wohl nehmen. Ich werde wohl noch eine Weile mit dem Konfigurator kämpfen müssen. (TOP GEAR)

Endlich ist er da, der 718 Spyder! Einfach nur cool! Ich will ihn unbedingt! Ich habe mir vorgestellt, wie er in Crayon mit rotem Verdeck aussieht – sehr schick. Oder vielleicht GT-Silber mit rotem Verdeck? Schwarz mit rotem Verdeck wäre auch nicht schlecht. Was die Produktionskontingente angeht, sollen die Porsche Center in der „Mentaiko-Region“ komplett per Losverfahren vergeben werden. Wenn man den Boxster Spyder als Mobile Suit betrachtet, ist er ein stylischer, leistungsstarker Spezialmodell-Gelgoog, exklusiv für Char Aznable (aus Gundam). (Runrun Rumba)

Endlich gibt es Cylinder Cut. Dass während der Fahrt abwechselnd nur eine Zylinderbank bei niedrigen Drehzahlen arbeitet, ist beeindruckend. Die Technik zur Verlängerung der Lebensdauer von Saugmotoren (im Hinblick auf Umweltauflagen) hat noch viel Potenzial. Hoffentlich wird sie in vielen Modellen eingesetzt. Außerdem gibt es jetzt endlich einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Auto Blip. Ich frage mich, ob man das nicht auch in ältere Modelle nachrüsten kann. (PorscheDreamer)

718 Spyder Spyder Classic Package

Touch-Bedienung im Panamera

Ende Mai kam unser Panamera 4S zu uns nach Hause. Abgesehen vom Fahren finde ich die Bedienung vieler Funktionen schwierig oder unklar. Zum Beispiel beim großen Display: Ich höre Musik von der SD-Karte und möchte zum Radio wechseln. Das klappt erst nach mehreren Versuchen. Während der Fahrt ist das fast gefährlich. Auch das Schließen der hinteren Sonnenschutzrollos ist kompliziert. Das Löschen eines Navigationsziels gelingt mir nicht. Es gibt noch viele weitere Herausforderungen. Wenn möglich, würde ich mich freuen, wenn der Blogbesitzer seine Erfahrungen mit der Bedienung teilen könnte. (kao)

Zur Bedienung empfehle ich: ① Startbildschirm ② Widget-Layout so anpassen, dass häufig genutzte Befehle schnell erreichbar sind ③ Sprachsteuerung ergänzend nutzen. Wenn möglich, ④ auch die ◇-Taste mit Befehlen belegen, das macht es noch praktischer. Ich habe das Layout ähnlich wie Mina-san im Blog (Layout 1/5) eingerichtet und das Widget so konfiguriert, dass es beim Öffnen die Klimaanlage zeigt. Die ◇-Taste habe ich mit „Skip“ belegt. Vielleicht hilft das weiter. (Manma)

Luftgekühlte Porsche

Sommerpause… Ich würde das auch gern machen, aber ich besitze nur einen Wagen, daher fahre ich im Sommer den 964. Die Sicht aus dem Innenraum ist gut, aber die Sonneneinstrahlung stark. Da es ein luftgekühlter Motor mit langen Klimaleitungen ist, ist die Kühlleistung der Klimaanlage nicht optimal. Als Sommermaßnahme habe ich eine transparente Wärmeschutzfolie auf alle Scheiben geklebt, die Klimaanlage mit vollem Gas befüllt und den Klappenmotor ausgetauscht. Trotzdem bin ich unsicher, ob ich die erste große Hitze gut überstehe. Für den 964 RS gibt es einen originalen Kill-Schalter, den ich bei weniger Fahrten gerne nachrüsten möchte. (Tetsu)

Luftgekühlte Porsche machen Sommerpause. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Juni/Juli merkt man beim 930 Jetro deutlich Leistungseinbußen. Im Hochsommer ist es dann vorbei. Mein 930 hatte im August TÜV, frisches Öl, aber im Stau stieg die Öltemperatur auf über 160 Grad – ein Albtraum. Da Mineralöl verwendet wird, verschlechtert sich die Ölqualität dann schnell. Im Sommer ist Sommerpause die beste Lösung. (moldau930)

Nächste Seite → Bewertungen VW Golf, Abarth Testfahrt, Tipps zum Schaltgetriebe

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.