Mit dem Porsche 911 GT3 auf Tour durch Hyogo und Hachikita

ツーリング記

Letzten Monat während der Obon-Ferien. In der zweiten Hälfte hatten wir zu Hause keine besonderen Pläne und verbrachten die Zeit eher entspannt, doch mein Mann unternahm immer wieder kleine Touren. Er hat einen Bericht darüber geschrieben, den Sie gerne lesen können.

Obon GT3 Tour

Die Obon-Ferien neigten sich dem Ende zu, doch die Lust auf eine Tour war ungebrochen. Da eine lange Fahrt zeitlich schwierig war, entschied ich mich für eine Reise durch die Berge meiner Heimatregion Hyogo.

Eigentlich wollte ich gegen 6 Uhr morgens starten, verschlief aber und fuhr erst um 8 Uhr los. Auf Wunsch meiner Frau sollte ich Videomaterial aufnehmen, also packte ich diverse Kameras und Ausrüstung ein. Die Liste war lang:

  • SONY α7Ⅲ (Spiegellose Systemkamera)
  • SONY RX100M3 (Kompaktkamera)
  • SONY SEL24105G (Objektiv)
  • SONY SEL70300G (Objektiv)
  • DJI Mavic Pro (Drohne)
  • GoPro HERO7 BLACK (Action-Kamera)
  • GoPro HERO4 Silver (Action-Kamera)

Natürlich hatte ich zusätzlich mehrere Ersatzakkus, Ladegeräte fürs Auto, diverse Halterungen, GorillaPod, Selfie-Stick und mehr dabei – das wurde ordentlich Gepäck.

Das Equipment verstaut ich im Bereich hinter den Rücksitzen des GT3 (im GT3 gibt es keine Rücksitze) und fuhr zunächst nördlich über die Maizuru-Wakasa-Autobahn. Von dort ging es weiter auf die Kita-Kinki-Toyooka-Autobahn, um dann die meiner Meinung nach eine der schönsten Straßen der Präfektur, die Nationalstraße 427 (R427), zu befahren und bis zur Raststätte Sugiharagami no Sato Taka zu fahren.

Diese Strecke ist wirklich ein Genuss. Zwar nicht sehr lang, aber breit und mit wenig Verkehr. Mit ihren Auf- und Abfahrten zählt sie zu den besten Straßen. Im GT3 schaltete ich hoch von 2. auf 3. und 4. Gang und wieder zurück auf 3. und 2. Gang.

So jagte ich den Pass hinauf und dann wieder hinunter.

Die Sportauspuffklappe des GT3 öffnet sich normalerweise bei etwa 4000 U/min, doch ich habe kürzlich entdeckt, dass sie bei 4. Gang und höher sowie etwas stärkerem Gasgeben bereits ab 3000 U/min öffnet und einen herrlichen Sound erzeugt.

Beim Nachlesen im Handbuch steht, dass der Sportauspuff-Knopf das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich optimiert. Wahrscheinlich wird die Klappensteuerung variabler geregelt als gedacht. Der tiefe Sound „Gwoooon“ dröhnt, während der Sitz den Rücken fest umschließt.

Ein unvergleichliches Gefühl.

Lieblingsstrecken mit dem GT3

Nach einer Pause an der Raststätte kehrte ich um. Weiter südlich wird es mit mehr Häusern und Verkehr weniger reizvoll, daher wähle ich immer diesen Wendepunkt. Zurück auf der R427 fuhr ich dann nach Norden und wechselte auf die R9.

Die R9 ist eine einstellige Nationalstraße und entsprechend stärker befahren, aber dennoch eine tolle Strecke für zügiges Fahren.

Mein nächstes Ziel war die K89, eine Strecke, die auch als Rennstrecke für das öffentliche Bergrennen Chronoscalatein Hachikita dient. Ich wollte diese Route schon lange einmal fahren.

Der Startabschnitt ist etwas holprig, doch bald wird die Straße zur perfekten Rennstrecke. Die Strecke ist kurz, aber mit wenig Verkehr sehr spaßig. Am Zielpunkt gibt es keine Bäume mehr, die Aussicht ist frei und das Fahren macht richtig Freude.

Anschließend fuhr ich weiter auf der schönen K6 in Richtung Oya. Oya ist bekannt für das Oya-Skigebiet, eines meiner Lieblings-Skigebiete seit Kindertagen. Die K6 wird gelegentlich von kleinen Lastwagen aufgehalten, ist aber eine der angenehmsten Straßen hier. Von der K6 wechselte ich auf die K48 und machte eine Pause am Ufer des Hikihara-Staudamms (Onsuiko).

Der GT3 – eine Klasse für sich

Danach ging es zum Higashiyama in der Stadt Shiso, Bezirk Haga. Dies ist ein Ort, den ich oft für Aufnahmen nutze. Auf dem Weg dorthin gibt es eine sensationelle Straße, die ich sehr schätze. Sie beginnt an der Kreuzung Tanimachi der R29, ist vermutlich eine Gemeindestraße, deren Name mir nicht bekannt ist.

Die Straße ist breit und bietet eine kraftvolle, kurvenreiche Bergauffahrt.

Auf dem Pass befindet sich die Forest Station Haga Higashiyama Onsen, wo man essen, übernachten oder campen kann. Shiso hat viele schöne Straßen, aber diese gehört zu meinen absoluten Favoriten.

Seit meiner Führerscheinprüfung bin ich diese Straße mit vielen Autos gefahren, doch der GT3 ist einfach eine Klasse für sich. Er schneidet förmlich in die Kurven. Die Grenzen der Kurvengeschwindigkeit sind auf öffentlichen Straßen nicht testbar, aber jede Kurve meistere ich mit Leichtigkeit.

Dank dem starken Heckantrieb (RR) beschleunigt der GT3 mit enormer Kraft aus den Kurven heraus. Einfach großartig. Ehrlich gesagt unterscheidet sich das Handling grundlegend von Supersportwagen, die nur mit schneller Lenkansprache beeindrucken.

Ich spüre erneut, dass Porsche seine Ingenieurskunst auf das wesentliche Leistungsvermögen des Fahrzeugs fokussiert. Nach einer ausgiebigen Fahrt mit dem GT3 und ein wenig Schweiß auf der Stirn trat ich die Heimreise an und beendete diese kleine Tour.

Fahrzeit: 8:09 Stunden
Gefahrene Strecke: 372,8 km
Durchschnittsverbrauch: 12,9 km/100 km (ca. 7,7 l/100 km)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 48 km/h

Doch ich habe noch lange nicht genug vom Fahren…

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.