Wann wird mein zweites Auto geliefert? Die Auswirkungen des Halbleitermangels auf meine Bestellung
公開日:2021.06.02

Leben mit einem Schaltwagen (MT)
Vor etwa zwei Jahren habe ich mein erstes eigenes Auto mit Schaltgetriebe gekauft, mein erstes Auto überhaupt (MT). Vor meiner Begegnung mit meinem Mann hatte ich keinerlei Interesse an Autos – sie waren für mich kaum sichtbar. Dass ich eines Tages selbst ein Auto besitzen würde, hätte ich mir nie vorgestellt.
Und dann auch noch ein Schaltwagen… w
Das Leben hält wirklich viele Überraschungen bereit.
Der Grund, warum ich vor zwei Jahren ein Auto mit Schaltgetriebe gekauft habe, war: Ich wollte lernen, ein Schaltgetriebe zu fahren.
2016 kam ein Porsche Boxster GTS (Typ 981) mit Schaltgetriebe zu uns nach Hause. Mein Mann sagte zu mir: „Mach bis zur Auslieferung den Führerschein ohne Einschränkungen“. Während ich unsere älteste Tochter im Kindergarten abgab und arbeitete, fand ich Zeit, Fahrschule zu besuchen und schaffte es schließlich, die Einschränkung aufzuheben.
Doch über drei Jahre lang konnte ich das Schaltgetriebe nicht wirklich fahren.
Das lag auch daran, dass ich nur etwa alle drei Monate zum Üben kam. Der Boxster ist ein Zweisitzer, also musste jemand auf die Kinder aufpassen, wenn mein Mann mit mir üben wollte.
Man könnte sagen: „Fahr doch einfach öfter alleine!“ Aber da es ein Porsche war, und zudem der erste Porsche meines Mannes, hatte ich großen Respekt vor dem Auto und dem Schaltgetriebe.
Die Sorge, alleine zu fahren und vielleicht einen Unfall zu bauen, war einfach zu groß, sodass ich mich damals nicht traute, solo zu üben.
Doch irgendwann dachte ich: „So lerne ich nie Schaltgetriebe fahren. Ich kaufe mir ein eigenes Auto, mit dem ich jeden Tag üben kann!“ Und innerhalb von zwei Wochen nach diesem Entschluss kaufte ich einen BMW 320i mit Schaltgetriebe.
Nach der Auslieferung fuhr ich jeden Tag (am ersten Tag gab es viele Abwürfe, ich musste mitten auf der Straße die Warnblinkanlage einschalten, haha) und konnte so das Schaltgetriebe schließlich beherrschen. Letzten Sommer habe ich den 320i nach der Geburt verkauft.
Eine Zeitlang dachte ich: „Automatik ist doch viel praktischer und klüger, Schaltgetriebe brauche ich nicht mehr.“ Doch einige Monate nach der Geburt, als ich wieder etwas mehr Ruhe fand, fuhr ich den Boxster und den GT3 mit Schaltgetriebe – und es machte wieder richtig Spaß. Meine Leidenschaft für Schaltwagen entflammte neu, und Mitte April dieses Jahres entschied ich mich zum Kauf.
Wann wird das Auto endlich geliefert?
Seitdem sind anderthalb Monate vergangen. Normalerweise wäre das Auto jetzt schon da, aber aufgrund des aktuellen Teilemangels wurde mein Schaltwagen noch nicht ausgeliefert.
Beim Bestellen sagte mir der Ansprechpartner: „Die Lieferung wird sich wahrscheinlich verzögern.“ Mein Mann recherchiert regelmäßig online und berichtet mir:
„Manche haben schon eine Produktionszusage, andere noch nicht. Einige mussten drei Monate warten. Es scheint je nach Händler sehr unterschiedlich zu sein.“
Vor Kurzem meldete sich der Händler mit der Nachricht:
„Wegen des Halbleitermangels fehlen wichtige Teile, und es gibt keinen Produktionszeitplan. Wir können leider noch keinen Liefertermin nennen.“
Wahrscheinlich gab es viele Nachfragen von Kunden, sodass der Händler proaktiv Kontakt aufnahm. Kurz darauf meinte mein Mann:
„Im Juni wird die Fabrik an einigen Tagen stillstehen. Das zeigt, wie groß der Engpass bei den Teilen ist. Viele, die nicht so lange warten wollen, stornieren ihre Neuwagenbestellung und greifen zu Gebrauchtwagen.“
Wenn ich etwas bestelle, kommt oft etwas Falsches, Defektes oder etwas fehlt – mein Mann scherzte: „Vielleicht wird dein rotes Auto versehentlich blau produziert!“ Aber dass die Fabrik komplett stillsteht, hätte ich nicht erwartet (lacht).
Im April dachte ich noch optimistisch: „Die Lieferung verzögert sich, aber im Juni oder Juli wird das Auto schon da sein.“ Doch es könnte jetzt auch Herbst werden.
Ich wollte bei den Decals etwas Besonderes und der Preisunterschied zwischen Neu- und Gebrauchtwagen war nicht groß, deshalb habe ich neu bestellt. Sonst hätte ich vielleicht storniert und einen Gebrauchten gekauft.
Ohne Informationen zum bestellten Auto nur warten zu können, ist wirklich nervenaufreibend. Mein Mann hat damals beim Kauf des Boxsters, einem Linkslenker mit Schaltgetriebe, fast zehn Monate gewartet.
Er suchte ständig online nach Neuigkeiten, schaute sich YouTube-Videos von der Porsche-Fertigung an, um sich die Produktion vorzustellen, verfolgte die Schiffsposition, wenn das Auto auf dem Weg war, und sagte sogar: „Ich kann nicht mehr warten! Ich hole das Auto direkt vom Hafen ab!“ Jetzt kann ich seine Gefühle gut nachvollziehen.
Vor allem, wenn es sich um einen lang ersehnten Porsche handelt, ist das Warten noch schwerer.
…Und was für ein Auto ich gekauft habe, verrate ich erst bei der Auslieferung im Blog – ich wollte die Spannung nicht zu früh nehmen. Dass es so lange dauert, hätte ich nicht gedacht.
Außerdem ist es kein besonders spektakuläres Auto (auch wenn ich das selbst nicht sagen sollte…), sodass die Leser wahrscheinlich nur denken: „Ach so, na gut.“ (lacht)
Ich kann aber schon verraten, dass es kein Porsche ist, und werde geduldig weiter auf die Lieferung warten. Sobald es Neuigkeiten zum Produktions- und Liefertermin gibt, berichte ich natürlich weiter.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.