Gibt es eine Möglichkeit, Reifenpannen beim Auto zu vermeiden?
公開日:2020.07.11

Reifenpanne
Unser Panamera ist nun fast drei Jahre bei uns, und bisher hatten wir schon dreimal eine Reifenpanne. Beim ersten und zweiten Mal steckte ein Nagel im Vorderreifen, und beim dritten Mal verlor der Reifen langsam Luft an der Stelle, die zuvor repariert worden war. (Beim dritten Mal haben wir die Reifen auf Michelin Pilot Sport 4 gewechselt.)
Vor Kurzem startete ich den Panamera und sah erneut eine Warnung wegen zu niedrigem Reifendruck – und wieder war es der rechte Vorderreifen…
Als ich den Druckunterschied überprüfte, stellte ich fest, dass diesmal alle vier Reifen Luft verloren hatten – anders als bei den bisherigen Pannen.
Zur Sicherheit schrieb ich meinem Mann eine Nachricht:
Diesmal ist der Luftverlust bei allen Reifen ungefähr gleich, vielleicht ist es nur ein natürlicher Druckverlust. Wenn du dir Sorgen machst, kannst du ja zum Porsche Zentrum fahren.
Man sagt ja, wenn sich das Ende mit dem Auto nähert, gehen plötzlich Dinge kaputt. Mein Panamera hat neulich sogar angefangen zu „sagen“, dass wir uns bald trennen würden – vielleicht hat er mir deshalb Ärger gemacht? Da ich mir wegen einer möglichen Reifenpanne Sorgen machte, entschied ich mich, das Auto im Porsche Zentrum überprüfen zu lassen.
Ich schilderte die Situation, machte einen Termin und brachte den Panamera vorbei. Während ich bei einem Glas Eistee wartete, kam nach etwa zehn Minuten ein Mitarbeiter und sagte:
Diesmal war es keine Panne, sondern nur ein normaler Luftverlust. Sie müssen Ihr Getränk nicht hastig austrinken, entspannen Sie sich gern noch etwas.
Puh, das war eine Erleichterung!
Ich bin froh, dass ich gleich vorbeigefahren bin – wenn man das Auto wirklich anschauen lässt, fühlt man sich viel sicherer. Letztlich wurden alle vier Reifen neu befüllt, und ich fuhr wieder nach Hause. Irgendwie hatte ich das Gefühl, nur zum Tee-Trinken gekommen zu sein und das kostenlos – ein bisschen peinlich war mir das schon (lach).
Tipps, um Reifenpannen zu vermeiden
Ich achte im Alltag schon darauf, Reifenpannen möglichst zu vermeiden.
Zum Beispiel halte ich bewusst einen angemessenen Abstand zum Vordermann, damit ich nicht aus Versehen einen Nagel auf der Straße mit dem Vorderreifen aufnehme, den das vorausfahrende Auto verloren hat. Außerdem vermeide ich es, beim Rechtsabbiegen zu nah an Mittelstreifen oder Zebrastreifen zu fahren, da dort oft Nägel oder Steine liegen können. Trotzdem sind bisher alle meine Pannen am rechten Vorderreifen aufgetreten – vielleicht hilft mein Bewusstsein also nicht so viel, wie ich dachte (lacht).
Außerdem fahre ich so, dass die Reifen möglichst lange halten: Ich vermeide plötzliches Gasgeben beim Anfahren und lenke in Kurven möglichst sanft, um die Reifen nicht unnötig zu belasten. Trotzdem kann man eine Panne nicht immer verhindern.
Mein Mann hat dazu noch eine andere Sicht:
Reifenpannen kann man kaum bewusst verhindern. Mein Boxster hatte auch schon mal eine Panne am Hinterreifen durch einen Nagel.
Grundsätzlich entstehen Pannen oft, wenn die Vorderreifen Nägel oder andere Fremdkörper aufwirbeln, die dann von den Hinterreifen aufgenommen werden.
Dass bei deinem Panamera die Vorderreifen betroffen sind, liegt vermutlich auch daran, dass er ein Allradfahrzeug ist und die Vorderreifen mehr Antriebskraft abbekommen.
Ich versuche, Zebrastreifen, Straßenränder und Bereiche mit viel Staub oder Müll möglichst zu meiden. Auch fahre ich nicht hinter LKWs oder Baustellenfahrzeugen her.
Aber es gibt Grenzen, und Pannen passieren irgendwann – deshalb lege ich mehr Wert auf die Vorbereitung für den Fall einer Panne. Zum Beispiel habe ich immer ein Pannenreparaturset und einen Wagenheber im Auto. (Nur beim GT3 mit Zentralverschluss-Rädern ist eine Reparatur unterwegs leider unmöglich, da habe ich aufgegeben.)
Das leuchtet mir ein: Solange man fährt, kann eine Reifenpanne jederzeit passieren. Wichtig ist, aufmerksam zu sein und im Ernstfall ruhig und vorbereitet zu reagieren.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.