【Porsche Owners File #22】911 Carrera 4 GTS (991) – Kauf, Ausstattung & Fahreindruck
公開日:2020.06.23

„Wir möchten die authentischen Stimmen verschiedener Porsche-Besitzer teilen!“ – so entstand die Serie „Porsche Owners File“. In der 22. Ausgabe berichtet „Manma“ über den Kauf, die Optionen und seine Fahreindrücke des 911 Carrera 4 GTS.
〘Informationen zum Besitzer〙
・Vorgestelltes Fahrzeug: 991.1, 911 Carrera 4 GTS (Modelljahr 2015)
・Pseudonym: Manma
・Wohnort: Hokkaido / Wohnung
・Familienstand: Ehefrau (Gelegenheitsfahrerin), zwei Kinder im Teenageralter – vierköpfige Familie
・Vorherige Fahrzeuge:
Honda Prelude (BB4) → Honda Integra Type R (DB8) → Honda Odyssey (RB1) + NSX (NA1) → Audi A6 Avant (C6) → Audi S4 (B8) → BMW M3 Limousine (E90) → Porsche Panamera 4S (971) → Mercedes-AMG CLS 53 (C257) und nun als erstes 911-Modell der Carrera 4 GTS bei uns zu Hause.
・An die Leser: Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen allen, die einen 911 kaufen möchten.
1) Der Weg zum Kauf
Wie ich bereits im „Porsche Owners File #11“ schrieb, ist meine Grundregel bei der Fahrzeugwahl: „schnell, stylisch und mit schön beleuchtetem Armaturenbrett“. In diesen Punkten erfüllt Porsche meine Erwartungen perfekt.
Nach dem Verkauf meines 971 Panamera 4S nach nur acht Monaten wuchs in mir immer stärker das Verlangen, wieder einen Porsche zu fahren – eine Art „Porsche-Lust“. Gleichzeitig war der Mercedes-AMG CLS 53 ein großartiges Auto, das ich nicht einfach abgeben wollte. Deshalb entschied ich mich mutig, meinen Fuhrpark zu erweitern.
(Ein zufälliges Wiedersehen mit einem Fahrzeug, das meinem Panamera sehr ähnlich sah, in der Nachbarschaft hat meine Entscheidung zusätzlich bestärkt – Panamera sieht eben einfach klasse aus.)
Ich beschloss: „Wenn ich ein weiteres Auto kaufe, dann einen reinen Sportwagen nur für mich – und diesmal wird es ein 911.“
Obwohl ich auch den neuesten 992er in Betracht zog, entschied ich mich aufgrund meiner persönlichen Vorlieben und Erinnerungen für einen 991.1, den ersten 4-Rad-Antrieb der Baureihe, als zertifizierten Gebrauchtwagen. Besonders faszinierte mich das Design der Rückleuchten des 991 Carrera 4.
Beim Stöbern fiel mir ein GTS-Modell mit schwarzen Akzenten auf, das mir sehr gut gefiel. Da das Sport Chrono Paket und das Sportauspuffsystem serienmäßig sind, konzentrierte ich mich schließlich auf den GTS als Kaufoption.
2) Optionen & Ausstattung
Carraraweiß Metallic, GTS Interieur-Paket (Carmine Red), Sitzheizung vorne links und rechts, BOSE Soundsystem, Rückfahrkamera (vermutlich nachgerüstet, ohne Sensoren).
Bei der Suche nach einem zertifizierten Gebrauchtwagen legte ich folgende Kriterien fest:
1. Außenfarbe: Weißtöne
2. Option: GTS Interieur-Paket (Farbe egal)
3. Felgen: Original 20 Zoll Turbo S Felgen in Schwarz mit Zentralverschluss
4. Rechtslenker
Da 991.1 GTS mit Allrad ohnehin selten sind und diese vier Bedingungen die Auswahl weiter einschränkten, war die Suche schwierig. Eines Tages entdeckte ich auf der Website eines Porsche-Zentrums in Tokio ein passendes Fahrzeug, das gerade aktualisiert worden war, und bestellte es sofort, ohne es vorher zu sehen.
Obwohl kein Rabatt gewährt wurde, erhielt ich als nette Geste eine kostenlose Lackversiegelung, eine getönte Heckscheibenfolie und neue Reifen.
Das Nachrüsten von Tagfahrlicht per Codierung wurde vom lokalen Porsche-Zentrum abgelehnt, weshalb ich darauf verzichtete (andere Zentren handhaben das unterschiedlich)..
3) Vom Kauf bis zur Auslieferung
Bestellung: Anfang Januar 2020 → Auslieferung: Ende Januar 2020
4) Porsche Leistung im Alltag
① Motor
Der 430 PS starke, 3799 ccm große, saugende 6-Zylinder-Boxermotor mit 440 Nm Drehmoment begeistert schon beim Start mit einem kraftvollen Sound (manchmal muss man Rücksicht nehmen).
Beim Anfahren überzeugt der Motor mit kräftigem Drehmoment im unteren Bereich, sodass man stressfrei auf Reisegeschwindigkeit beschleunigt.
Im Vergleich zum CLS 53 fühlt sich der 911 keineswegs schwach an, auch wenn ich mich an den E90 M3 erinnere, der bei niedrigen Drehzahlen etwas träge wirkte (vielleicht wegen fehlendem Kriechen im DCT).
Das Gaspedal reagiert sowohl sanft als auch kräftig präzise und direkt – eine Eigenschaft, die ich auch vom Panamera 971 und dem 992 Carrera 4S kenne. Das ist echtes „Mensch-Maschine-Einssein“.
Der Drehzahlmesser schnellt bei Gasgeben munter nach oben, und die Kraft wird ohne Verluste übertragen – ein echtes Fahrerlebnis.
Der Sound wird ab 2500 U/min aggressiver und erinnert ab etwa 4000 U/min an den VTEC-Sound von Honda – klar, frisch und unverfälscht, was typisch für einen NA-GTS ist.
Im Sportmodus wird die Motoransprache noch sensibler, der Sound klarer und kraftvoller (dank des serienmäßigen Sportauspuffsystems) – fast wie in einem Rennwagen.
Das Sportauspuffsystem möchte ich am liebsten immer aktiviert lassen, da sich der Klang dadurch dramatisch verändert – ehrlich gesagt hatte ich das so nicht erwartet.
Im Sport Plus Modus schaltet das Getriebe bei höheren Drehzahlen, reagiert blitzschnell auf Gas- und Bremsbefehle und vermittelt ein extrem direktes Gefühl – für mich fast schon zu viel des Guten.
Ich stimme der Bedienungsanleitung zu: „Für den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht.“
② PDK
Die Beschreibung des PDK-Getriebes im 991.1 Carrera und im GTS ist nahezu identisch, spezielle GTS-Funktionen sind schwer vorstellbar. Im Vergleich zu Panamera und M3 ist das 911er Getriebe deutlich geschmeidiger.
Im Sport- und Sport Plus Modus fällt vor allem die extrem schnelle Schaltgeschwindigkeit auf – im Sport Plus Modus erfolgt der Gangwechsel „blitzschnell“.
Der Sound beim Schalten ist, wie hier im Blog beschrieben, ein markantes „Baffon!“. Für mich ist das schon sehr sportlich, aber ich bin auch neugierig auf das „Pashun!“ des 981 GTS.
Die Bedienung der Schaltwippen könnte etwas feinfühliger sein – ich bevorzuge die etwas kürzeren Bewegungen beim 992 Carrera oder 971 Panamera.
Das Schalten allein mit dem Gaspedal habe ich noch nicht gemeistert und brauche noch etwas Zeit.
③ Handling
Das intensivste Gefühl der Einheit mit dem Auto erlebe ich beim Lenken.
Alle vier Reifen haben stets optimalen Grip und Lastverteilung, egal ob bergauf, bergab oder in Kurven – das Auto klebt förmlich am Asphalt wie mit starken Magneten.
Die präzise und leichte Lenkung begeistert mich bei jeder Kurvenfahrt, egal ob in der Stadt oder auf Landstraßen.
Im Sport Plus Modus wird alles noch schärfer – fast wie ein Video, das plötzlich in Zeitraffer abgespielt wird, mit ruckartigen Bildwechseln. Die Landschaft fliegt förmlich am Fahrer vorbei.
Mein Fahrzeug hat das normale PASM-Fahrwerk, aber ich bin neugierig, wie sich das PASM-Sportfahrwerk (Serie im 991.2 GTS), PDCC oder die Hinterachslenkung (nicht verfügbar im 991.1 GTS) anfühlen – die Vielfalt der Porsche-Technik fasziniert mich.
④ Verbrauch
Im Stadtverkehr etwa 5–6 km/l, auf der Autobahn ca. 10 km/l – etwas schlechter als beim Panamera 971 4S.
Der Tankstutzen befindet sich vorne; ich frage mich, ob ein gewisser Kraftstoffvorrat die Fahrzeugbalance verbessert.
Nach der Ost-Hokkaido-Erdbeben-Erfahrung tanke ich nie unter halb voll, da sich das Fahrverhalten je nach Beladung ändern könnte.
⑤ Komfort & Fahrgefühl
Im Vergleich zum 997 Carrera 4S, bei dem ich beim Beschleunigen das Vorderrad leicht abheben spürte, vermittelt der 991.1 stets ein sicheres Bodengefühl.
Das Fahrgefühl ist überraschend sanft und ausgewogen – für einen Sportwagen sehr komfortabel.
Allerdings werden Unebenheiten wie Brückenfugen oder schlechte Straßenbeläge immer spürbar übertragen, was für Mitfahrer unangenehm sein könnte.
Das PASM-Sportfahrwerk im 991.2 GTS ist wohl grundsätzlich etwas härter, wie in einem Blogbeitrag beschrieben.
Die Sitzposition ist niedrig und man sitzt „eingesunken“, was den Blick auf andere Fahrzeuge und Leitplanken auf Augenhöhe bringt – typisch Sportwagen und fördert das Fahrgefühl.
Die serienmäßigen „Sportsitze Plus“ bieten guten Halt und Komfort. Anfangs störte mich die manuelle Verstellung der Sitzlänge, doch inzwischen nutze ich diese kaum noch.
Die Wahl zwischen Sportsitzen, Sportsitzen Plus oder 14-Wege-Sitzen mit Easy-Entry ist Geschmackssache und hängt vom individuellen Gebrauch ab.
Die Bremsen (Serie) sind „weltklasse“ – extrem wirksam und geben ein sicheres Gefühl. Die Bremsscheibendurchmesser betragen vorne 340 mm, hinten 330 mm; mit PCCB sind es vorne 350 mm.
⑥ Reaktionen der Familie
Meine Frau scheint entweder resigniert oder denkt, dass Autos jederzeit verkauft werden können. Sie reagierte auf den Kauf mit einem gelangweilten: „Kannst du die Raten denn bezahlen? Hm…“
Mein ältester Sohn (typisch junges Desinteresse) meinte: „Papa kauft Autos, als würde er seinen Bleistift wechseln.“
Meine Tochter sagte: „Das alte Auto (Panamera) war cooler! Diese runden Scheinwerfer (911) mag ich nicht!“ – da fühlt man sich schon etwas isoliert.
⑦ Lieblingsmerkmale
Die wunderschönen Linien des 911 faszinieren mich immer wieder – je nach Blickwinkel und Lichtspiel wirkt die Karosserie einfach atemberaubend.
Die schwarzen Akzente, die breiten hinteren Kotflügel und vor allem die durchgehende LED-Leiste hinten, die nur bei Allradmodellen des 991 verbaut ist, unterstreichen die Eleganz.
Das Ritual, den schlüsselähnlichen Zündschlüssel zu drehen, hat sich zu meinem Lieblingsmoment entwickelt.
Auch das „Klick“-Geräusch beim Ver- und Entriegeln klingt sportlich und macht Spaß.
Die Alcantara-Oberflächen und die Carbon-Elemente des GTS Interieur-Pakets sind weitere Highlights.
Und natürlich der Motorensound – das raue, sportliche Brüllen hinter dem Fahrersitz lässt mein Herz jedes Mal höher schlagen.
Nächste Seite → Sinnvolle Optionen, kritische Punkte des 911 Carrera 4 GTS … etc. |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.