Käuferleitfaden für gebrauchte Porsche Boxster/Cayman (Typ 981)

ポルシェ・ケイマンGT4
ポルシェ・ボクスター

Merkmale des 981, Modellunterschiede und empfehlenswerte Optionen

Das herausragende Merkmal des 981 Boxster und Cayman ist, dass sie die letzten regulären Modelle mit Saugmotoren sind. Alle Motoren drehen extrem angenehm und klingen wunderschön.

Der 2,7-Liter Basis-Motor besticht durch seine hohe Tonlage, die Spider und GT4 mit 3,8 Litern beeindrucken mit voluminösem Sounddruck, während die 3,4-Liter S- und GTS-Modelle einen ausgewogenen, harmonischen Auspuffklang bieten.

Deshalb ist für Klangliebhaber das Sportauspuffsystem ein Muss. Es kann auch nachgerüstet werden, falls es beim Gebrauchtwagen nicht vorhanden ist. Bei GTS, GT4 und Spider ist der Sportauspuff serienmäßig verbaut. Die Klangqualität und Lautstärke verändern sich deutlich, wenn man ihn einschaltet.

Der lauteste Sound, den ich erlebt habe, kommt vom Spider/GT4. GTS ist ähnlich laut, aber mit einem zusätzlichen Klangdruck durch den größeren Hubraum. Besonders markant ist das Nachzündgeräusch („Knall! Knattern!“) beim Gaswegnehmen, das beim GTS am stärksten ausgeprägt ist. Spider und GT4 sind hier etwas dezenter.

Wahrscheinlich wurde der GTS bewusst so abgestimmt, um diesen Sound zu erzeugen. Auch Basis- und S-Modelle klingen mit Sportauspuff deutlich kerniger, aber nicht so stark wie der GTS – das ist ein charakteristisches Merkmal des GTS.

Insgesamt sind 981-Modelle mit Sportauspuff klanglich sehr präsent. Auch die 991 GTS, 718 GTS 4.0, 718 Spider und GT4 sind laut, aber der 981 ist in Sachen Lautstärke und Klanghöhe noch eine Stufe darüber – vermutlich das lauteste Porsche-Modell der letzten zehn Jahre.

Wer hohe Töne liebt, dem sei der 981 besonders empfohlen.

Das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Natürlich nicht weich wie ein japanischer Luxus-MPV, sondern eher „geschmeidig mit festem Kern“ – ich nenne es das „Sanuki-Udon“-Fahrwerk. Es nimmt Bodenunebenheiten gut auf, ohne unangenehme Vibrationen an die Insassen weiterzugeben.

Der Nachfolger 718 ist etwas straffer und vermittelt ein noch stabileres Heckgefühl, sodass er fahrdynamisch überlegen ist. Im Alltag merkt man den Unterschied aber kaum.

Für den Basis-Boxster wird oft gefragt, ob er auf kleinen Strecken wie der Royu Driveway Spaß macht – ich finde ja. Gerade weil die Leistung überschaubar ist, kann man den Motor richtig ausdrehen und das Fahrerlebnis genießen.

Meine GT3 oder Panamera Turbo sind auf solchen kleinen Strecken oft zu stark motorisiert, sodass man kaum Vollgas geben kann – meist fährt man im unteren Drehzahlbereich und verliert etwas den Spaß.

Der Basis-Boxster/Cayman erlaubt es, den Motor richtig zu fordern, was für viele Fahrer das pure Vergnügen ist. Wer also das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt, dem empfehle ich den Basis-Boxster mit Überzeugung.

Boxster Black Edition

Boxster Black Edition (Basis 2,7-Liter Sondermodell)

Empfohlene Optionen sind PASM, Sport Chrono Paket und Sportauspuff für Fahrer, die Wert auf Performance legen. Sport Chrono und Sportauspuff können auch nachgerüstet werden (Sport Chrono Uhr jedoch nicht).

Bei MT-Modellen mit Sport Chrono Paket ist die Auto-Blip-Funktion im Sport Plus Modus verfügbar, die das Zwischengas beim Herunterschalten automatisch gibt – ein tolles Feature. Allerdings fehlt diese Funktion bei frühen Modellen von 2012/2013 (genaues Modelljahr unklar), daher vor dem Kauf prüfen.

Komfort- und Optikoptionen sind Geschmackssache, aber ich mag die in Wagenfarbe lackierte Überrollbügel-Option beim Boxster sehr. Sitzbelüftung ist im Sommer sehr angenehm und daher empfehlenswert. Das ist eine Option, die ich nicht gewählt habe und deren Fehlen ich bereue.

981 Boxster GTS

981 Boxster GTS

Abschließend empfehle ich persönlich die Spider/GT4 und GTS-Modelle, da sie einen deutlich besseren Wiederverkaufswert haben und somit günstiger im Unterhalt sind.

Zudem werden in Zukunft neue 718 GTS 4.0, Spider und GT4 auf den Markt kommen, was den Preis für den 981 wahrscheinlich etwas drücken wird – ein guter Zeitpunkt zum Kauf.

Ich gehe davon aus, dass sich der Marktwert des 981 in einigen Jahren wieder stabilisieren wird, da er als letzter Saugmotor-Boxster/Cayman mit unverfälschtem Klang und Fahrgefühl geschätzt wird. (Das ist meine persönliche Einschätzung, der Kauf erfolgt auf eigene Verantwortung.)

Der 981 ist für viele ein lohnenswertes Auto: Er verbindet Alltagstauglichkeit mit sportlicher Performance und emotionalem Fahrspaß – ein äußerst vielseitiger Sportwagen. Ich bin sehr glücklich, meinen 981 Boxster GTS zu besitzen. Nach über 40.000 km und fünf Jahren begeistert er mich bei jeder Fahrt wie ein Neuwagen.

Ich wünsche allen, die einen 981 kaufen möchten, dass sie ein großartiges Exemplar dieses legendären Modells finden.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.