Probefahrt mit dem BMW 5er: Der sportliche Sedan, der das „Freude am Fahren“ zurückbringt
公開日:2018.10.11

Eines Tages ein Anruf vom BMW-Händler
Vor Kurzem erhielt mein Mann einen Anruf vom BMW-Händler. Es ging darum, dass „der vorherige Ansprechpartner ausgeschieden ist und der neue sich vorstellen möchte – verbunden mit einer Probefahrt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns im Autohaus besuchen“.
Allerdings hatten wir bisher noch kein Auto bei dem vorherigen Ansprechpartner gekauft… w
Mein Mann schlug vor: „Komm doch mit.“ Doch leider hatte unsere jüngste Tochter an dem Tag Fieber, also blieb ich zu Hause.
Ich dachte mir, dass sein Eindruck wohl ähnlich sein würde wie bei der Probefahrt mit dem „neuen X3“ damals, als er sagte: „Das ist überhaupt keine Freude am Fahren mehr!“ Doch an diesem Tag kam er nach Hause und meinte: „Es war viel besser als erwartet!“ Also habe ich ihn ein wenig nach seinen Eindrücken gefragt.(Die Probefahrt dauerte nur wenige Minuten, daher ist das nur ein erster Eindruck.)
Probefahrt mit dem BMW 530i
Getestet wurde der aktuelle BMW 530i (2-Liter-Vierzylinder-Turbomotor).
① Innenraum / Sitze
Der 530i in der getesteten Ausführung war die luxuriöse Variante, daher war die Materialqualität im Innenraum deutlich höher, und der früher typische Kunststoff-Look von BMW war stark reduziert.
Außerdem sind die BMW-Sitze für ihre perfekte Balance aus Seitenhalt, Festigkeit und Sitzkomfort bekannt. Mein Mann meinte sogar, „BMW könnte meine Lieblingsmarke sein, wenn es um Sitze geht“, obwohl das natürlich auch von der eigenen Statur abhängt.
② Fahrleistung
Die Geräuschdämmung ist sehr gut, und der Wagen vermittelt von Anfang an einen geschmeidigen Eindruck. Er fuhr zunächst im Komfortmodus, und mein Mann sagte: „Im Vergleich zum Vorgänger (F10) wirkt der neue 5er agiler und vermittelt ein stärkeres Bodengefühl – das hat mir sehr gefallen“.
Früher besaß er einen BMW 318is (siehe Foto ↓)
Damals hatte er oft das Gefühl, „BMW hätte die Freude am Fahren verloren“, doch der neue 5er vermittelt wieder genau dieses Gefühl und ähnelt im Fahrverhalten dem aktuellen 7er.
Das Drehmoment ist ausreichend, und im Stadtverkehr fühlt sich der Wagen weder träge noch zäh an. Zudem war die Turbocharakteristik so dezent, dass man ohne Vorwissen kaum merkt, dass es ein Turbomotor ist. Die Bremsen fand er „kontrollierbar und sicher“, obwohl er nicht besonders sportlich gefahren ist.
③ Fahrkomfort
Auf ebenem Asphalt war die Fahrt sehr komfortabel, und Straßenunebenheiten spürte man kaum. Selbst bei zügigen Kurvenfahrten gab es kein Wanken, sondern eine sanfte Kurvenlage.(Der Vorgänger als Hybrid hatte bei schnellen Kurvenfahrten deutliches Wanken gezeigt.) Auf unebenen Straßen spürte er jedoch die typische Härte und das Gewicht der Runflat-Reifen.
„Fühlt man das nicht bei jedem Auto auf schlechten Straßen?“ fragte ich.
„Schon, aber die Vibrationen bei den Runflat-Reifen scheinen etwas länger anzuhalten als bei normalen Reifen. Vielleicht liegt das daran, dass ich sonst keine Autos mit Runflat fahre. Trotzdem ist der 5er auf glattem Untergrund sehr komfortabel und hat eine hochwertige Federung – deshalb finde ich das etwas schade.“
④ Sportmodus
Im Sportmodus reagiert das Gaspedal deutlich direkter. Mein Mann lobte auch das moderne Wandler-Automatikgetriebe von BMW: „Was genau gefällt dir daran?“ fragte ich.
„Vor allem die Reaktionsschnelligkeit und das Fehlen von Leerläufen im Sportmodus sind beeindruckend. Wenn man das Gaspedal stark durchtritt, hört man den Motor klar aufheulen, aber es gibt keine künstliche Sportabgasanlage. BMW setzt auf echten mechanischen Sound statt auf laute Auspuffgeräusche – das ist typisch für die Marke.“
Er meinte: „Das ist eben der Motorbauer aus Bayern.“ Dabei erinnerte er sich an seinen alten 318is (E36) und grinste: „Genau das ist es!“(Beim Fahren zu grinsen – das ist wirklich ein echter Autofan.)
Unterschiede zu Porsche
Auf die Frage, „Was hast du im Vergleich zu Porsche gespürt?“ antwortete mein Mann:
„Das Fahrverhalten ist unterschiedlich, das ist Geschmackssache. Im Vergleich zum Panamera Turbo empfinden viele den 5er als komfortabler. Der Panamera hat mehr Bodenkontakt und bändigt auch unebene Straßen, während der 5er eher sanft dahingleitet.“
Er ergänzte:
„Porsche ist kein Sportwagen, sondern ein purer Sportwagen – das wird einem hier wieder bewusst. Aber wenn man Porsche mit BMW vergleicht, sollte man eher den M5 nehmen, nicht den normalen 5er. Das sind einfach unterschiedliche Klassen.“
Würdet ihr einen BMW kaufen?
Der 530i kostet als Neuwagen etwa 80.000 bis 90.000 Euro. Ganz schön teuer!(Oder ist das normal?)
Ich fragte meinen Mann ehrlich, ob er sich so ein Auto kaufen würde. Er antwortete:
„Der 5er ist ein hochwertiger, sportlicher Sedan, der sich sowohl im Business als auch privat gut fahren lässt. Er ist handlich und vermittelt Sportlichkeit. Aber wenn es darum geht, an Wochenenden früh morgens die Straßen von Rokko oder Royu Driveway zu genießen oder auf die Rennstrecke zu gehen, dann ist er nicht das Richtige. Das ist der Unterschied zu Porsche. Für unsere Fahrzeugflotte sehe ich derzeit keinen Platz für ihn.“
Ich war innerlich erleichtert, als ich das hörte (lacht).
Ich selbst bin nur kurze Zeit BMW gefahren, meist als Leihwagen oder bei Probefahrten. Dabei dachte ich immer: „BMW ist ein tolles Auto!“ Doch wenn ich danach Porsche fahre, denke ich jedes Mal: „Ach, Porsche ist doch nochmal ganz anders. Porsche ist einfach besser.“
Außerdem sieht man in der Stadt viele BMW, während Porsche eher selten ist – das macht Porsche für mich noch attraktiver.
…Aber ich habe ja nicht wirklich eine Probefahrt gemacht, also darf ich nicht zu selbstbewusst urteilen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.