Mit dem Porsche 911 Cabriolet unterwegs zum Taycan in Osaka
公開日:2020.10.09

Taycan Roadshow
Vor Kurzem fand im Grand Front Osaka die Veranstaltung Taycan Roadshow 2020 statt, zu der mein Mann und ich gemeinsam gefahren sind. Die Taycan Roadshow 2020 ist eine deutschlandweite Präsentation des Taycan, die seit August läuft und bei der man das Fahrzeug hautnah erleben kann. Nun hat sie endlich auch Osaka erreicht.
Im Dezember letzten Jahres hatte ich bereits an einer exklusiven Vorschau auf den Taycan teilgenommen, bei der ich das Fahrzeug sehen und viele Details erfahren konnte. Kaum zu glauben, dass seitdem fast ein Jahr vergangen ist. Damals fragte ich mich: „Werde ich den Taycan nächstes Jahr schon probefahren können?“ Doch in Japan scheint die Testfahrt und Auslieferung noch etwas auf sich warten zu lassen.
Am Veranstaltungstag konnten wir glücklicherweise die Kinder bei meiner Mutter lassen, sodass wir die Gelegenheit nutzten, mit unserem frisch ausgelieferten 911 Cabriolet loszufahren.
Auf der Hinfahrt fuhr ich zum ersten Mal auf der Autobahn und erlebte die beeindruckende Beschleunigung, den sicheren Bodenkontakt bei hohen Geschwindigkeiten und das präzise Handling. Der 911 hebt sich in puncto Fahrdynamik deutlich von anderen Porsche-Modellen ab.
Im Vergleich zu anderen Sportwagen, die ich bisher probefahren durfte, wirkt der aktuelle 911 wie aus einer anderen Liga. Kein Wunder, dass der 911 als Aushängeschild von Porsche gilt – dieses Auto ist wirklich außergewöhnlich.
Porsche-Fahrzeuge sind immer echte Porsche, doch ich kann jetzt nachvollziehen, warum so viele Porsche-Enthusiasten den 911 bewundern, ihm verfallen und so viel Wert darauf legen.
Mein Mann meinte dazu:
Wer wirklich gerne Auto fährt, wird sofort merken, wie außergewöhnlich der 911 ist. Die meisten erkennen beim Einsteigen, dass das hier kein gewöhnliches Auto ist. Anfangs hatte ich eine eher kritische Meinung zum 992 Cabriolet, aber inzwischen ist es mein absoluter Favorit. Der Basis-Carrera ist, wie erwartet, großartig: der Motor spricht unglaublich spontan an und fühlt sich an wie ein drehmomentstarker Saugmotor. Das Fahrwerk ist sportlich, straff und vermittelt einen tollen Bodenkontakt – ein echter Sportwagen, ganz im klassischen 911-Stil. Für mich war die Wahl des Basis-Carrera genau richtig, weil er perfekt zu meinem Geschmack passt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich freue mich schon darauf, bald mit dem 911 Cabriolet auf längere Touren zu gehen.
Den Taycan hautnah erleben
An diesem Tag war ich zum ersten Mal seit Langem wieder in der Nähe des Bahnhofs Osaka, doch es war erstaunlich ruhig für einen Wochenendtag. Wahrscheinlich eine Folge der Corona-Pandemie. Viele meiden offenbar die Stadt und fahren lieber ins Umland.
Auch im Grand Front Osaka war es leer und ruhig.
Die Taycan Roadshow 2020 fand direkt gegenüber vom Mercedes Me Store statt. Dort stand ein wunderschöner blauer G-Klasse, der zur Probefahrt einlud. Das würde ich auch gerne mal ausprobieren.
Der Taycan-Eventbereich wirkte so:
In der Mitte stand der Taycan, flankiert von einem Cayenne E-Hybrid und einem Panamera E-Hybrid. Im direkten Vergleich fällt die futuristische Aura des Taycan besonders auf. Er wirkt sehr elegant und strahlt eine Präsenz aus, die in der Stadt garantiert Blicke auf sich zieht.
Der ausgestellte Taycan Turbo war diesmal nicht mit dem Sport Design Paket ausgestattet, weshalb die Luftvorhänge unter den Frontscheinwerfern schlanker und klarer gestaltet waren als bei der letzten Vorschau.

Taycan mit Sport Design Paket
Die Felgen des ausgestellten Taycan gefielen mir besonders gut:
Ich recherchierte und fand heraus, dass es sich um die 20-Zoll Taycan Turbo Aero Felgen handelt. Diese sind beim Turbo serienmäßig, kosten aber für den 4S 359.000 Yen extra. Felgen sind eben ein teures Vergnügen!
Zum Vergleich hier die Felgen vom letzten Taycan Preview Event:
Auch sehr schick.
Beim letzten Mal hatte ich den Taycan nach dem Panamera gesehen und fand die Rückbank etwas eng. Mittlerweile haben wir den Panamera verkauft und fahren meist den Cayenne. Im Vergleich wirkt die Rückbank des Taycan immer noch recht kompakt.
Der Kopfraum ist nicht zu knapp bemessen, aber die Sitzbreite ist etwas schmal. Für unsere Familie mit zwei Kindersitzen und fünf Personen wäre der Taycan auf kurzen Strecken machbar, aber für lange Fahrten wohl eher ungeeignet. (Die Kinder würden garantiert quengeln.)
Ein Mitarbeiter vom nächstgelegenen Porsche Zentrum war ebenfalls vor Ort, und mein Mann konnte ein paar Fragen stellen. Er erzählte mir:
Der Mitarbeiter hat den Taycan selbst gefahren und meinte, das Fahrgefühl sei eher wie beim 911, besonders dem Carrera 4S, als beim Panamera. Optisch hatte ich gedacht, der Taycan sei dem Panamera ähnlich, aber das stimmt wohl nicht. Jetzt bin ich umso neugieriger, wie der Taycan wirklich fährt!
Oh, das klingt spannend!
Der Taycan ist also wohl mehr Sportwagen als man auf den ersten Blick vermutet. Sobald Testfahrzeuge in Japan verfügbar sind, möchte ich unbedingt eine Probefahrt machen.
Auf der Rückfahrt fragte ich meinen Mann, ob er sich einen Taycan kaufen würde:
Klar, ich habe ja schon reserviert. Allerdings habe ich gerade erst den Cayenne Hybrid gekauft, deshalb wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich den Taycan bekomme. Was mich etwas sorgt, ist weniger die Leistung oder das Design, sondern die Ladeinfrastruktur in Japan. Für kurze Strecken ist das kein Problem, aber wenn ich wie gewohnt eine Tagesfahrt von über 500 km mache, wird es kompliziert. Der Taycan 4S hat zwar eine Reichweite von 463 km, aber mit Klimaanlage und sportlicher Fahrweise schafft man das nicht. Dann muss man Hotels mit Schnellladestationen suchen, dort übernachten und voll aufladen. Wenn es in Japan so einfach wäre wie an Tankstellen, schnell zu laden, wäre der Taycan definitiv eine Option.
Das ist ein wichtiger Punkt: Wenn die Ladeinfrastruktur besser ausgebaut wäre und man ohne großen Aufwand auch lange Strecken fahren könnte, wäre der Taycan eine echte Alternative.
Mein Mann kennt übrigens einige, die den Taycan bereits reserviert haben. Sobald diese ihre Fahrzeuge bekommen, möchte ich unbedingt mehr über ihre Erfahrungen hören.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.