Tour mit dem Porsche 911 GT3 auf Awaji Island und nach Naruto

ポルシェ911 GT3
ツーリング記

Mein Mann ist derzeit auf Geschäftsreise im Ausland, aber davor ist er mit dem GT3 eine Tour nach Awaji Island gefahren und hat darüber einen Bericht geschrieben. Wenn Sie mögen, schauen Sie gerne rein.

Mit dem Porsche 911 GT3 nach Naruto

Da er ab nächster Woche für eine Weile auf Geschäftsreise in den USA ist und seine geliebten Autos nicht sehen kann, entschied er sich für eine kurze Tour.

Das Ziel war Awaji Island. Ehrlich gesagt gibt es dort nicht viele richtig schnelle Strecken. Die Rundstrecke um die Insel bietet schöne Aussichten, aber der Verkehr ist dicht und die Durchschnittsgeschwindigkeit eher niedrig. Für eine romantische Ausfahrt mag das passen, aber für echte Tourenliebhaber ist es etwas zu zahm.

Deshalb entschied er sich diesmal, die Uzushio-Linie und die Naruto Skyline anzusteuern.

Die Naruto Skyline ist als Zusatzstrecke im Windows-Rennsimulator rFactor2 (NSuka) enthalten, und da er sie zuhause oft virtuell gefahren ist, wollte er sie unbedingt einmal real erleben.

Akashi-Kaikyō-Brücke

Kurz vor Mittag startete er von zuhause und überquerte die Akashi-Kaikyō-Brücke. Vor und auf der Brücke gibt es oft verdeckte Polizeikontrollen, also fuhr er besonders vorsichtig.

Nach der Landung auf Awaji Island folgt die seltene Gelegenheit in Kansai, eine hochgeschwindigkeitsfähige Autobahn, die Kobe-Awaji-Naruto-Autobahn, zu befahren. Diese fast durchgehend gerade Strecke ist hervorragend asphaltiert und einfach nur komfortabel. Der GT3 cruiste im Tempo der Überholspur und klebte förmlich auf der Straße – die Hochgeschwindigkeitsstabilität ist wirklich beeindruckend und macht richtig Spaß.

Wenn die Strecke frei war, ließ er den Gang gelegentlich auf den dritten oder vierten zurückschalten und beschleunigte. Der Auspuffsound unterscheidet sich deutlich vom Boxster, mit einer beeindruckenden Lautstärke und Kraft.

Im Nu erreichte er die West-Awaji-Mihara-Ausfahrt und fuhr die Präfekturstraße K477 südwärts. Ab hier beginnt die Uzushio-Linie, die zur K25 führt. Ursprünglich war sie mautpflichtig, ist heute aber komplett kostenlos und lässt keinerlei Spuren der früheren Maut erkennen.

Uzushio-Linie

Die K477 bietet viele Gerade und sanfte Kurven, sodass man, wenn kein Verkehr voraus ist, entspannt fahren kann. In Anaga biegt er links auf die K25 ab, die durch kompakte, bergige Serpentinen führt.

Die Straße ist nicht sehr breit, mit engen Kurven und Höhenunterschieden, was viele langsame Kurven bedeutet. Im GT3 ist die Leistung hier fast zu viel, im zweiten Gang zu stark, daher genießt er das Handling im dritten Gang und lässt den Wagen fließen.

Uzushio-Linie

Uzushio-Linie

Auf unebenen oder rauen Streckenabschnitten kann es beim Gasgeben im zweiten Gang leicht zum Durchdrehen der Hinterräder kommen.

Die K25 bietet tolle Aussichten, aber leider kaum geeignete Halte- oder Fotopunkte. Er suchte sich anhand seiner Erinnerung von einer früheren Boxster-Tour einen Platz zum Anhalten und machte eine kleine Pause.

Porsche 911 GT3

Porsche 911 GT3

Porsche 911 GT3

Zwischendurch genießt er immer wieder die spektakuläre Aussicht auf die Naruto-Meerenge und fährt über die K76 zur Ostseite der Insel. Die südöstliche Rundstrecke auf Awaji Island ist verkehrsarm und sehr angenehm zu fahren. Nördlich wird die Straße jedoch schmaler, weshalb er meist kurz davor umkehrt.

Er genießt die Zeit mit Fotostopps entlang der Küste, bevor es zum letzten Ziel, der Naruto Skyline, weitergeht.

Porsche 911 GT3

Porsche 911 GT3

Porsche 911 GT3

Er fährt auf die Autobahn, überquert die Seto-Inlandsee-Brücke nach Shikoku und verlässt die Autobahn an der Naruto-Nord-Ausfahrt. Von dort geht es nördlich auf der K183, der Naruto Skyline, entlang.

Vor Ort fühlt es sich genau so an wie im Simulator zuhause. „Wow, das ist ja echtes rFactor-Feeling!“ Voller Begeisterung gibt er dem GT3 Gas und fährt bis zum Aussichtspunkt Shikata.

Naruto Skyline

Er öffnet bewusst die Fenster, um den Motor- und Auspuffsound direkt zu hören. Seit Kurzem fährt er den GT3 möglichst mit geöffneten Fenstern, um die mechanischen Geräusche voll zu genießen – fast so, als würde er einen wiederbelebten luftgekühlten Porsche fahren.

Naruto Skyline

Leider gibt es auf der Strecke einige Geschwindigkeitsdämpfer in Form von welligen Fahrbahnbelägen, was schade ist. Abgesehen davon ist es eine sehr empfehlenswerte Strecke mit vielen geraden Abschnitten und abwechslungsreichen Ausblicken, unter anderem auf Brücken zwischen Inseln.

Die Naruto Skyline ist zwar nicht lang, bietet aber viele Wendepunkte, sodass man die Strecke mehrfach fahren kann – ein großer Pluspunkt.

Nach ausgiebigem Spiel mit dem GT3 genießt er noch die grandiose Aussicht auf die Naruto-Meerenge und lässt die Gedanken schweifen.

Allein fahren ist einfach das Beste“, denkt er zufrieden und macht sich auf den Heimweg.

Die Straßen Kansais und der GT3

Beim erneuten Fahren auf Kansais Straßen fällt ihm auf, dass es viele Strecken gibt, die für den GT3 fast zu zahm sind. Natürlich macht es Spaß, und es gibt keinen Grund zur Klage. Aber um das volle Potenzial des GT3 auszuschöpfen, sind die Straßen einfach zu klein und zu kurz.

Dieses Auto wurde für die Rennstrecke entwickelt, und es scheint fast, als würde es sagen:

„Geboren in Flacht, aufgewachsen am Nürburgring. Auf solchen Straßen hier kann ich meine Fähigkeiten gar nicht zeigen. Wenn du hier fahren willst, nimm lieber den Boxster.“

Er ist überzeugt, dass man erst auf großen, kraftvollen Bergstrecken wie in Hakone, Izu, Shinshu oder Tohoku das wahre Können des GT3 erleben kann.

Trotzdem ist es so, dass man, wenn man einmal vom Charme des GT3 gefesselt ist, selbst der Boxster oft nicht mehr ausreicht – man kann einfach nicht von diesem Erlebnis lassen.

Die Tour umfasste etwa 300 km mit einem Gesamtverbrauch von 12,5 l/100 km (ca. 8 km/l). Da es nun kälter wird und die Straßenverhältnisse schlechter, könnte dies die letzte Fahrt des Jahres mit dem GT3 gewesen sein.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.